Zwischenahner Meer

© De-okin, http://www.wikipedia.org, Lizenz: GNU FDL
Der See ist ideal für Wassersport
In der wunderschönen Landschaft des Ammerlandes befindet sich der drittgrößte See Niedersachsens: das Zwischenahner Meer. Es liegt nördlich des beliebten Urlaubsorts Bad Zwischenahn und wird gerne als "Perle des Ammerlandes" bezeichnet. Mit einem Durchmesser zwischen 2,0 und 2,8 km sowie einer durchschnittlichen Wassertiefe von 3,30 m eignet es sich hervorragend für Wassersportaktivitäten. Vor allem Segler, Surfer und Angler kommen ganz auf ihre Kosten. Motorboote sind generell verboten.
Segeln auf dem Zwischenahner Meer hat einen besonderen Reiz
Mehrere Segelclubs und Segelschulen sind am Zwischenahner Meer angesiedelt, darunter die DJH-Segelschule und die Segelschule Klar zur Wende. Diese bieten Segeltörns, Segelkurse (auch nur für Frauen), Segelfreizeiten und das Absolvieren des Segelscheins an. Anfänger wie Fortgeschrittene sind hier in guten Händen. Auf dem Zwischenahner Meer herrscht eine eigenwillige Thermik, die mitunter recht böig ist - und damit das Segeln auf dem Zwischenahner Meer zu einem reizvollen Erlebnis macht.

© M. Hauck, http://www.pixelio.de
Surfen für Anfänger & Fortgeschrittene - erleben Sie die Faszination
Wer Lust auf Windsurfen hat, findet mit WSM.Funsport den richtigen Ansprechpartner. Unter der Obhut von ausgebildeten Surflehrern erliegt man schnell der Faszination des Gleitens auf dem Wasser. Ein ultimativer Sport, bei dem sich alles um Wind, Speed, Wellen, Freiheit und Abenteuer dreht. Angeboten werden unter anderem Auffrischungskurse, Wochenendsurfkurse, Wochenkurse, Fortgeschrittenenkurse sowie das Absolvieren des Surfscheins. Für den ganz gemütlichen Wassersportler stehen Kanus bereit.

© Marek Szczepanek, http://www.wikipedia.org, Lizenz: GNU FDL
Genügend Platz bleibt auch noch für seltene Tierarten
Das Ufer des Sees ist fast durchgängig mit Schilfrohr bewachsen. Einst war dieser Schilfgürtel 200 m breit, heute sind es noch 8 - 10 m. Viele einheimische Tiere finden hier einen Lebensraum, darunter die Rohrdommel, der Eisvogel und der Fischadler. Im Wasser leben insbesondere Aal, Karpfen, Zander, Brasse, Hecht, Flussbarsch, Schleie, Wels und Rotauge. In der Kurverwaltung erhalten Angler gegen Vorlage eines Jahresfischereischeins die für die Sportfischerei notwendige Angelkarte.
Weitere Hotels finden und buchen
Diese Attraktionen könnten Sie auch interessieren
-
Ammerlandroute
Ammerlandroute
Auf verkehrsarmen und flachen Wegen 160 km durch das wunderschöne Ammerland.
AmmerlandAmmerlandroute
Ammerlandallee 12
26655 Westerstede
Telefon: 04488-563000 -
Park der Gärten
Park der Gärten
Einzigartige Beispiele der Gartenkunst, neueste Pflanzensorten und faszinierende Kompositionen.
AmmerlandPark der Gärten GmbH
Elmendorfer Strasse 65
26160 Bad Zwischenahn
Telefon: 04403-8196-0
-
Heimatmuseum Ammerland
Heimatmuseum Ammerland
Eines der ältesten Freilichtmuseen Deutschlands ist das Heimatmuseum Ammerland.
AmmerlandHeimatmuseum Ammerland e.V.
Auf dem Winkel 26
26160 Bad Zwischenahn
Telefon: 04403-2071