Zwickau

© André Karwath, http://www.wikipedia.org, Lizenz: CC-BY
Historische Bauwerke prägen die Stadt
Zwickau, 1118 erstmals erwähnt, ist reich an historischer Bausubstanz. Markante Gebäude, einst vom Verfall bedroht waren, wurden stilgerecht saniert und tragen zum lebendig-historischen Flair bei. Nach Leipzig, Dresden und Chemnitz ist Zwickau, an der Sächsischen Silberstraße im Vorland des Erzgebirges gelegen, die viertgrößte Stadt Sachsens. Entertainment bietet unter anderem die Stadhalle Zwickau, etwa mit THRILLER LIVE am 04. Februar 2010, mit ABBA The Show am 09. Februar 2010 und ROCK THE BALLET am 16. März 2010.

© André Karwath, http://www.wikipedia.org, Lizenz: CC-BY
Sind Sie schwindelfrei? Dann erklimmen Sie den 87 m hohen Domturm
Entdecken Sie in Ihrem Urlaub in Zwickau in allen Vierteln der Stadt Spuren der Vergangenheit. Der Dom St. Marien ist der wohl aufwändigste Bau der obersächsischen Spätgotik und eine Besteigung des 87 m hohen Wahrzeichens wird mit einem einmaligen Blick über Zwickau belohnt. Im Jugendstil errichtete Bürgerhäuser findet man ebenso wie ganze Gründerzeit-Ensembles. Im Renaissancebau des Gewandhauses bietet das Theater Plauen-Zwickau Oper, Operette, Musical, Ballett, Schauspiel und Konzerte.

© André Karwath, http://www.wikipedia.org, Lizenz: CC-BY
Außen historisch, innen modern – das Johannisbad
Zu den ältesten Wohngebäuden Sachsens gehören die Priesterhäuser am Dom. Sie beherbergen das Museum für Stadt- und Kulturgeschichte und vermitteln auf faszinierende Art und Weise mittelalterliche Wohnkultur. Die historisch einzigartigen Schmuckstücke lassen das 12. Jahrhundert lebendig werden. Das Johannisbad vereint Epochen wie Jugendstil und Neogotik mit orientalischer Badekultur und begeistert mit seiner großzügigen Saunalandschaft, seinen Whirlpools und Wellnessangeboten.

© André Karwath, http://www.wikipedia.org, Lizenz: CC-BY
Robert Schuhmann hat seine Spuren hinterlassen – folgen Sie ihnen
Untrennbar verbunden mit Zwickau ist der berühmte Komponist Robert Schumann. In seinem Geburtshaus, in dem er 1810 zur Welt kam, befindet sich heute das Robert-Schumann-Haus mit der weltweit größten Sammlung. Über 4.000 Originalhandschriften von ihm und seiner Frau, der Pianistin Clara Schumann, sind hier untergebracht. Das Robert-Schumann-Denkmal ist das meist fotografierte Motiv in Zwickau. Es befindet sich gegenüber des Rathauses, das wiederum mit seiner Fassade im neugotischen Stil glänzt.
100 Jahre Automobilgeschichte – Thema des August Horch Museums
Und was wäre Zwickau ohne den Automobilbau? Die Stadt kann auf 100 Jahre Automobiltradition zurückblicken und schuf mit der Neueröffnung des August Horch Museums im Jahre 2004 ein neues Highlight. Begegnen Sie den Meisterstücken des sächsischen Automobilbaus, den luxuriösen Horchwagen, den Audi- und Wandererfahrzeugen, den DKW-Kleinwagen und den Kultmodellen des Trabant. Seltene und mitunter einmalige Exponate gibt es zu hier zu sehen.
Weitere Hotels finden und buchen