Werratal Radweg

Von der Quelle bis zur Mündung dem Werralauf folgend

© Dirk Schmidt, http://www.pixelio.de

Von der Quelle bis zur Mündung der Werra

Die Werra wurde nach Grenzöffnung für Reisende auf dem Fahrradsattel interessant. Der grenzüberschreitende Verein Werratal Touristik e.V. hat in nur zwei Jahren dafür gesorgt, dass von den beiden Werraquellen bis zur Mündung in die Weser ein durchgängig befahrbarer und beschilderter Fernradweg entstanden ist. Er führt zum größten Teil über landwirtschaftliche Wege, weicht dort, wo er noch ausgebaut werden muss, auf wenig befahrene Straßen aus.

Vorbei am Burgsee in Bad Salzungen

© Candy Luiskandl, http://www.pixelio.de

Vorbei am Burgsee in Bad Salzungen

Die Tour beginnt an den beiden Werraquellen in Rennsteignähe im Naturpark Thüringer Wald und führt über das Heldburger Land in die kuppenreiche Vorderrhön. Land und Leuten in ausgelassener Stimmung begegnet man auf dem insgesamt 300 km langen Radweg am besten zum Wasunger Karneval mit brausendem Festumzug. Bad Salzungen ist das "Bad der starken Sole". Hier beginnen die umfangreichen Salzvorkommen, die das Leben im Werratal nachhaltig geprägt haben.

Fachwerk am Ufer: Bad Soden-Allendorf im hessischen Werratal

© Dirk Schmidt, http://www.pixelio.de

Fachwerk am Ufer: Bad Soden-Allendorf im hessischen Werratal

Über die Fachwerkstädtchen Creuzburg und Treffurt und den Ort Mihla, das Tor zum Nationalpark Hainich, erreicht man die hessischen Fachwerkperlen Eschwege, Bad Sooden-Allendorf und Witzenhausen, deren städtebauliche Substanz so bunt und vielfältig ist wie ihr Freizeitangebot. Hier kann der Radler Boot, Rad, Planwagen und Wanderschuh kombinieren. Ein schöner Radweg, vorbei an vielen Attraktionen und Sehenswürdigkeiten.

Infoguide viatoura

Kontakt:

Die Radreisen-Datenbank

Mittelstraße 9
53332 Bornheim

Telefon: 02227-924341
Telefax: 02227-924342

E-Mail Internet

Übersichtskarte:

Zur Karte

Alle Attraktionen in der Nähe!

Diese Attraktionen könnten Sie auch interessieren

  • Radfernweg Alte Salzstraße

    Radfernweg Alte Salzstraße

    Eine 127 km lange Tour von der Salzstadt Lüneburg zur Hansestadt Lübeck an der Ostsee.

    Die Radreisen-Datenbank

    Mittelstraße 9
    53332 Bornheim
    Telefon: 02227-924341

  • Elberadweg

    Elberadweg

    Eine 860 km lange Flusstour mit reichlich vielfältiger Natur, Kultur und Geschichte.

    Sächsische Schweiz

    Die Radreisen-Datenbank

    Mittelstraße 9
    53332 Bornheim
    Telefon: 02227-924341

  • Fulda-Radweg

    Fulda-Radweg

    Eine Genießertour mit geringen Steigungen entlang der Fulda.

    Die Radreisen-Datenbank

    Mittelstraße 9
    53332 Bornheim
    Telefon: 02227-924341

  • Rheintalradweg

    Rheintalradweg

    520 km von Konstanz am Bodensee bis Heppenheim an der Bergstraße.

    Die Radreisen-Datenbank

    Mittelstraße 9
    53332 Bornheim
    Telefon: 02227-924341

Buchtipps viatouraalle Buchtipps

Bikeline Radtourenbuch

Bikeline Radtourenbuch

Radfernwege Deutschland: Die attraktivsten Radtouren durch Deutschland

Durchschnittliche Kundenbewertung: 

Bikeline Radtourenbuch bei amazon kaufen