Weltnaturerbe Wattenmeer
Einzigartiger, vielfältiger Naturraum
Das Wattenmeer ist das Reich der Seehunde, Austernfischer und Wattwürmer. Aber auch die Menschen sind bereits seit Jahrtausenden mt dem Wattenmeer verbunden. Aufgrund der großen kulturellen Vergangenheit und insbesondere aufgrund der einzigartigen Naturwerte ist dieser Lebensraum am der niederländischen und deutschen Nordseeküste im Jahr 2009 in die UNESCO-Liste des Welterbes der Menschheit aufgenommen worden. Interessante Details zur Entstehung des Wattenmeeres finden Sie HIER.
Die Informationszentren sind sehr zu empfehlen
Um die schönsten Seiten des Wattenmeeres kennen zu lernen, lohnt es sich, Informationszentren in der Weltnaturerbe-Region zu besuchen. Davon existieren mehr als 35 in Niedersachsen und Schleswig-Holstein, unter anderem auf Pellworm, Norderney, Spiekeroog, Nordstrand und Sylt sowie in Cuxhaven, Wilhelmshaven und Butjadingen. Eine Übersicht über die Informationszentren finden Sie HIER. Die Zentren bieten Erlebnisausstellungen, Aquarien, Kinderprogramme und Vorträge.
Durchs Watt wandern, Robben beobachten, Strandurlaub genießen
Und auch wenn Sie eine Wattwanderung oder eine Salzwiesentour mitmachen möchten, sind Sie ebenfalls in den Informationszentren an der richtigen Adresse. Diese helfen bei der Planung von Freizeitaktivitäten, die im Einklang mit dem streng geschützten Naturraum stehen und zugleich für Menschen aller Altersstufen geeignet sind. Wie wäre es mit Wattwandern, Vögel und Robben beobachten, Strandurlaub, Baden, Wandern oder Radfahren? Vieles können Sie auf eigene Faust unternehmen, anderes erlebt man intensiver bei einer geführten Exkursion.
Wichtige Tipps für Ihre Reise
Die meisten Urlaubsorte in der Region Wattenmeer erreichen Sie gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Auf die Inseln im Wattenmeer kommen Sie mit dem Schiff, eine Übersicht der Reedereien finden Sie HIER. Manche Inseln sind autofrei, etwa Langeoog. Dort bewegt man sich zu Fuß, auf dem Rad, mit der Kutsche oder leisen Elektroautos. Im Hinblick auf Ihren Badeurlaub sollten Sie wissen, dass wegen der starken Gezeitenströmung, manchmal auch wegen des starken Windes, das Baden zeitweise verboten ist.
Als Nationalpark unter Schutz gestellt
Das Wattenmeer ist Wildnis pur – es ist ein Meer, das sich mehrmals am Tag vollkommen verändert. Das Weltnaturerbe Wattenmeer an der Nordseeküste ist das einzige Watten- und Inselküstensystem der Welt mit einem gemäßigten Klima, das zudem derartig groß ist und soch eine enorme Vielfalt an Pflanzen und Tieren hat. In Deutschland ist das Wattenmeer als Nationalpark unter Schutz gestellt, einmal als Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und einmal als Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer.
Diese Attraktionen könnten Sie auch interessieren
-
Nordsee-Strände
Nordsee-Strände
Die Palette reicht vom grünen Strand bis zum Sandstrand, von FKK bis Hundestrand.
Nordsee
-
Pellworm
Pellworm
Ursprüngliche Nordseeromantik auf der drittgrößten der Nordfriesischen Inseln.
Nordfriesische InselnTourismusservice Pellworm
Uthlandestraße 2
25849 Pellworm
Telefon: 04844-18940
-
Halligen
Halligen
Gesunde, frische Meeresluft und eine große Portion eindrucksvoller Natur inmitten der Nordsee.
Nordfriesische InselnNordsee-Tourismus-Service GmbH
Zingel 5
25813 Husum
Telefon: 01805-066077 (14 ct./Min.) -
Multimar Wattforum
Multimar Wattforum
Im Nationalpark-Zentrum: Aquarium und Ausstellung über Wattenmeer und Wale.
NordseeNationalpark-Zentrum Multimar
Am Robbenberg
25832 Tönning
Telefon: 04861-96200
Buchtipps viatouraalle Buchtipps

Weltnaturerbe Wattenmeer
von Ute Wilhelmsen (Autor), Martin Stock (Fotograf)
Dieser opulente Bildband illustriert mit seinen rund 200 beeindruckenden Farbfotos und den eingängigen, begleitenden Texten die ganze Vielfalt der faszinierenden Küstenlandschaft im Welterbe Wattenmeer.
Durchschnittliche Kundenbewertung:
