Wehranlage Neubrandenburg

© Botaurus, http://www.wikipedia.org
Das Friedländer Tor (Vortor, Feldseite) in Neubrandenburg
Neubrandenburg, auch die Stadt der vier Tore genannt, begeistert durch ihre gut erhaltenen Gebäude gotischer Architektur. Lassen Sie sich zurückversetzen in die Zeit des 14. Jahrhunderts. Auf einem 2,5 km langen Rundgang über die fast vollständig erhaltenen Wehr- und Wallanlage kann man sich lebhaft in die Rolle der Stadtverteidiger oder der Angreifer versetzen und die vier Tore sowie weitere Sehenswürdigkeiten besichtigen.

© A. Brocke, http://www.wikipedia.org, Lizenz: CC-BY
Stadtmauer mit Wiekhäusern
Zunächst umgab ein einfacher Palisadenzaun die Stadt, der etwa um 1300 von einer 7,5 m hohen Stadtmauer ersetzt wurde. Die vier Stadttore waren lange Zeit die einzige Verbindung nach draußen. Erst im Zuge der wirtschaftlichen Entwicklung wurden weitere Zugänge geschaffen. Die Altstadt ist von der bis zu 70 m tiefen Wallanlage umgeben. Damals aus Verteidigungsgründen von Bewuchs freigehalten, ist sie heute dicht bewachsen und bietet Lebensraum für Tiere und Pflanzen.
Das Treptower Tor ist das höchste und repräsentativste
Besonders sehenswert sind die Stadttore. Das Friedländer Tor im Nordosten der Stadt ist das älteste und in seiner Komplexität am besten erhaltene. Durch die halbrunde Bauweise wirkte das Tor vor allem für großkalibrige Feuerwaffen wie ein Kugelfang. Den westlichen Zugang zur Stadt bildete das Treptower Tor. Es ist das höchste und repräsentativste aller Tore und seit 1872 Sitz eines der ersten Museen Mecklenburgs.

© Botaurus stellaris, http://www.wikipedia.org, Lizenz: CC-BY
Das Stargarder Tor besticht durch seine Backsteingotik
Das Stargarder Tor im Süden der Stadt ist das zweitälteste Stadttor Neubrandenburgs. Es besticht durch seine reich geschmückte Fassade und die neun lebensgroßen weiblichen Terracotta-Figuren, deren Bedeutung bis heute ungeklärt ist. Es wurde in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts im Stil der norddeutschen Backsteingotik errichtet. Im Osten steht das Neue Tor, von dem nur noch das Haupttor erhalten ist. Es beherbergt die Fritz Reuter Gesellschaft.
Hotels viatouraalle Hotels Mecklenburg
-
Flair Hotel Weiss
Flair Hotel Weiss
Modernes Ambiente mit eigenem Flair umgibt Sie in Restauration und Hotel.
Flair Hotel Weiss
Puschkinallee 11
16278 Angermünde
Telefon: 03331 218 54
Weitere Hotels finden und buchen
Diese Attraktionen könnten Sie auch interessieren
-
Burg Stargard
Burg Stargard
Genießen Sie Ausblicke und Einblicke, Kultur und Genuss auf Burg Stargard.
MecklenburgTouristinformation
Am Markt 3
17094 Burg Stargard
Telefon: 039603-20895 -
Archäologisches Freilichtmuseum
Archäologisches Freilichtmuseum
Ein Einblick in das Leben und Arbeiten der Slawen vom 7. bis 12. Jahrhundert.
MecklenburgFreilichtmuseum Sternberg
Kastanienallee
19406 Sternberg / Mecklenburg
Telefon: 03847-2252
-
NaturErlebnisZentrum Müritzeum
NaturErlebnisZentrum Müritzeum
Welcome-Center für die Mecklenburgische Seenplatte und NaturErlebnisZentrum mit Aquarium.
MecklenburgMüritzeum
Steinmole 1
17192 Waren - Müritz
Telefon: 03991-63368-0 -
Konzertkirche Neubrandenburg
Konzertkirche Neubrandenburg
Deutschlands aufregendste Konzerthalle - eine perfekte Symbiose aus Alt und Neu
MecklenburgKonzertkirche Neubrandenburg
An der Marienkirche 1
17033 Neubrandenburg
Telefon: 0395-5595127