Wasservogelreservat Wallnau
Beobachten Sie bis zu 250 Vogelarten
„Du hast wohl einen Vogel!“ – lautet eine gängige Redensart. Die Mitarbeiter des NABU Wasservogelreservats Wallnau auf der Insel Fehmarn haben nicht nur einen, sondern gleich mehrere Millionen. Da die gefiederten Tiere auf der Insel pausieren, wenn sie im Herbst ihrer lange Reise gen Süden antreten, oder das Biotop zum Brüten nutzen, gibt es dort während des Jahres rund 250 verschiedene Arten zu beobachten.
Die ausgedehnten Teich- und Wiesenflächen sind beliebte Rastplätze
Das gesamte Reservat, mit ausgedehnten Teich- und Wiesenflächen, ist knapp 300 Hektar groß, rund 10 davon sind für kleine und große Besucher zu jeder Jahreszeit zugänglich. Es ist ein Stück unberührter Natur, in der es viel zu entdecken gibt. Planen Sie einen Besuch des Naturschutzgebietes, empfiehlt es sich, die Tour im Alten Gutshaus zu beginnen. Dort bekommen Sie sachkundige Informationen und einen Überblick über das Wasservogelreservat Wallnau.
Auch einige seltene Arten können Sie hier entdecken
Auf dem Naturlehrpfad mit Beobachtungsverstecken, so genannten „Hides“, können die Vögel, von denen viele vom Aussterben bedroht sind, ungestört in ihrer natürlichen Umgebung betrachtet werden. Seltene Vögel wie Austernfischer, Rotschenkel oder Bläßrallen tummeln sich im Reservat. Im Alten Gutshaus gibt es eine abwechslungsreiche Ausstellung zum Thema Vogelzug, die Erwachsene und Kinder gleichermaßen anspricht.
Für Kinder gibt es einen Pfad der Sinne sowie einen tollen Spielplatz
Zur Hauptsaison starten am Wallnauer Tischmodell um 11 Uhr, 13 Uhr und 15 Uhr Führungen. Toll für Kinder und Erwachsene mit Spieltrieb: Der „Pfad der Sinne“ zwischen den „Hides“. Hier darf ausgiebig balanciert, ertastet, gehört und geschnuppert werden – ein hautnahes Naturerlebnis. Zum grenzlosen Austoben wartet am Ende der „Obstwiesen-Spielplatz“ mit Seilzirkus und Klettergerüst auf den Nachwuchs. Erwachsene sind im NABU-Café oder auf den Außenterrassen gut aufgehoben.
Weitere Hotels finden und buchen
Diese Attraktionen könnten Sie auch interessieren
-
Meereszentrum Fehmarn
Meereszentrum Fehmarn
Haie im größten Aquarium Europas sowie 1000 weitere tropische und heimische Meerbewohner.
OstseeMeereszentrum Fehmarn
Gertrudenthaler Straße 12
23769 Burg / Fehmarn
Telefon: 04371-4416
-
Hochseilgarten Fehmarn
Hochseilgarten Fehmarn
Kletterparadies für intensive Momente und Nervenkitzel auf der Ostseeinsel.
OstseeHochseilgarten Fehmarn
Meeschendorf
23769 Fehmarn
Telefon: 04371-2189
Buchtipps viatouraalle Buchtipps

Fehmarn: Reisehandbuch mit vielen praktischen Tipps
von Dieter Katz (Autor)
Das Buch führt in die Inselmetropole Burg und jedes noch so kleine Inseldorf, es weist den Weg zu sämtlichen Stränden, gibt Tipps für Ausflüge zum Festland und beschreibt zehn ausgesuchte Radtouren und Wanderungen.
Durchschnittliche Kundenbewertung:
