Walhalla in Donaustauf

© www.wikipedia.de, Christian Horvat, http://www.wikipedia.org, Lizenz: GNU FDL
Ein Andenken an deutsche Persönlichkeiten
Am Hochufer der Donau, östlich von Regensburg, thront die Walhalla von Donaustauf. Der mächtige Marmortempel gilt als eines der bedeutendsten deutschen Nationaldenkmäler. König Ludwig I. von Bayern ließ ihn errichten, um einen Ort des Andenkens an große deutsche Persönlichkeiten zu schaffen. Über 150 Büsten und rund 64 Gedenktafeln sind mittlerweile aufgestellt.

© FOTOLIA, Walter Schum, http://www.fotolia.de
385 Stufen führen zum imposanten Marmortempel hinauf
Breite Treppen mit insgesamt 358 Stufen führen zur Ruhmes- und Ehrenhalle. Die Bezeichnung Walhalle ist der germanischen Mythologie entliehen (Totenhalle). 1890 ließ das bayerische Volk dem Stifter König Ludwig I. in der Halle ein ehrendes Standbild errichten. Aufgenommen werden Persönlichkeiten, die mindestens 20 Jahre tot sind, der germanischen Sprachfamilie angehören und Bedeutendes in Politik, Sozialwesen, Wissenschaft oder Kunst vollbrachten.
Auch Sie könnten einen Vorschlag für eine neue Büste einreichen
Vorschläge für neue Büsten kann jeder einreichen. Traditionell erfolgen neue Büstenaufstellungen alle fünf bis sieben Jahre. 2003 kam Sophie Scholl hinzu, stellvertretend für alle Persönlichkeiten des Widerstands im Dritten Reich. 1999 verewigte man Altbundeskanzler Konrad Adenauer, 1990 Albert Einstein. Reizvoll ist es, die Walhalla vom Wasser anzusteuern. Buchen Sie dafür eine Tour auf einem Fahrgastschiff ab Regensburg, Steinerne Brücke, Infotelefon 0941-52104.
Hotels viatouraalle Hotels Ostbayern
-
Mercure Regensburg
Mercure Regensburg
Angenehmes Hotel mit Sauna, Dampfbad und Fitnessraum
Mercure Regensburg
Grunewaldstr 16
93053 Regensburg
Telefon: 0941/78820
-
Bartholomäus Hotel
Bartholomäus Hotel
Familienhotel im bayerischen Stil.
Bartholomäus Hotel
Hauptstraße 81
93197 Zeitlarn
Telefon: 0941/69600