Tübingen

Tübinger Altstadt mit gemütlichen Gassen

© Bürger- und Verkehrsverein Tübingen e.V.

Junge Leute und alte Häuser

Tübingen, zwischen Stuttgart und der Schwäbischen Alb gelegen, ist eine traditionsreiche Universitätsstadt. Der Altersdurchschnitt ist so niedrig wie an kaum einem anderen Ort in Deutschland. Hier lebt man gut und gerne, und ein lebensfroher Zeitgeist weht durch die verwinkelten Gassen der historischen, vollständig erhaltenen Altstadt. In Tübingen ist immer etwas los, der Veranstaltungskalender ist prall gefüllt und reicht von Klamauk bis Kunst.

Idyllische Neckarfront samt Hölderlinturm und Stocherkahn

© Bürger- und Verkehrsverein Tübingen e.V.

Die Neckarfront - erleben Sie Tübingens Wahrzeichen vom Wasser aus

Wahrzeichen der Stadt ist die Neckarfront mit dem Hölderlinturm und der Stiftskirche. Der im 13. Jahrhundert erbaute Turm diente dem Dichter Friedrich Hölderlin ab 1807 als Wohnsitz. Heute können Sie im Turm das Hölderlin-Museum sowie eine Präsenzbibliothek besichtigen. Der Bau der Stiftskirche zu St. Georg erfolgte 1470-83 im Zuge der Universitätsgründung. Weitere historische Sehenswürdigkeiten für Ihren Urlaub in Tübingen sind unter anderem das Schloss Hohentübingen und das Kloster Bebenhausen.

Lebendiges Treiben auf dem Marktplatz vor dem Rathaus

© Bürger- und Verkehrsverein Tübingen e.V.

Ab ins Getümmel - auf den Wochenmärkten des Marktplatzes

Schauen Sie sich die Tübinger Unterstadt an - das alte Weingärtnerviertel - oder bummeln Sie durch die Fußgängerzone. Im Herzen der Altstadt befindet sich die Collegiumsgasse mit kleinen und feinen Läden, während der Holzmarkt an der Stiftskirche eher Filialen wie H&M beherbergt. Auf dem Marktplatz finden am Montag, Mittwoch und Freitag schöne Wochenmärkte statt. Ein einmaliges Erlebnis ist es, die Stadt vom Stocherkahn aus kennen zu lernen. Empfehlenswert!

Ein einmaliges Erlebnis für Ihren Urlaub in Tübingen

© Bürger- und Verkehrsverein Tübingen e.V.

Erleben Sie die Veranstaltungen rund um den Stocherkahn

Die Stocherkahn-Saison auf dem Neckar beginnt alljährlich im April. Besonders eindrucksvoll ist die Tübinger Wassermusik, bei der der Neckar zum Konzertsaal wird. Sie sitzen in der Abenddämmerung im Stocherkahn und lauschen, von den Wogen des Neckars leicht geschaukelt, den Klängen des Orchesters. Am jeweils ersten Donnerstag im Juni findet das berühmt-berüchtigte Stocherkahn-Rennen statt. Überhaupt gibt es eine Reihe alljährlich stattfindender Veranstaltungen in Tübingen.

Staunen und Entdecken auf dem Umbrisch-provenzalischen Markt

© Bürger- und Verkehrsverein Tübingen e.V.

In Tübingen steppt der Bär - steppen Sie mit

Tübingen ist nicht nur eine große Buch- und Verlagsstadt, weltbekannt ist auch die Tübinger Kunsthalle. Die Musik- und Kinofestivals, Kunst- und Kulturausstellungen, Jazz- und Klassikkonzerte, Theaterpremieren und Märkte - Tübinger lieben niveauvolle Unterhaltung. Die Jazz & Klassik Tage, die Französischen Filmtage, die kulinarische Sommerinsel, das romantische Rosenfest, das Bücherfest und der die Stadt mit Wohlgerüchen überziehende Umbrisch-Provenzalische Markt sind nicht mehr wegzudenken.

Infoguide viatoura

Tourismus-Information:

Tourist & Ticket Center

An der Neckarbrücke 1
72072 Tübingen

Telefon: 07071-91360
Telefax: 07071-35070

E-Mail Internet

Übersichtskarte:

Zur Karte

Alle Attraktionen in der Nähe!

Weitere Hotels finden und buchen

Ihr Ziel [Ort oder Region, Adresse, Insel, PLZ, Sehenswürdigkeit]:
Umkreis vom Ziel einbeziehen:
Anreise: Kalender - Anreise
Abreise: Kalender - Abreise
Hotels anzeigen ab Sterne:
Einzelzimmer:
Doppelzimmer:

Buchtipps viatouraalle Buchtipps

Marco Polo Reiseführer Schwäbische Alb

Marco Polo Reiseführer Schwäbische Alb

von Dina Stahn (Autor)

Marco Polo Reiseführer sind Deutschlands meistgekaufte Reiseführerreihe
mit sorgfältig ausgesuchten Insider-Tipps.

Marco Polo Reiseführer Schwäbische Alb bei amazon kaufen