Thüringer Saaleland

Schöner Landstrich im Westen Thüringens

Die Saale – nach der Moldau der zweitlängste Nebenfluss der Elbe – entspringt in Franken (Bayern) und mündet in Barby (Sachsen-Anhalt) in die Elbe. Auf ihrem 413 km langen Weg fließt sie rund 200 km durch Thüringen und gibt der dortigen wunderschönen Urlaubsregion ihren Namen: Thüringer Saaleland. Hier erwarten Sie kulturelle Schmuckstücke wie die Leuchtenburg, Schloss Kochberg und die Dornburger Schlösser ebenso wie andere touristische Attraktionen wie der Saale-Radweg oder das Planetarium Jena.

Porzellanherstellung mit 250-jähriger Tradition

Die Landschaft ist wunderschön, die Menschen gastfreundlich. Ein weiterer Höhepunkt dieses Landstrichs ist seine 250-jährige Porzellantradition. Im Jahre 1760 gründete Georg Friedrich Macheleid ein Porzellanmanufaktur in Sitzendorf und verlegte sie zwei Jahre später nach Rudolstadt. Es entstanden immer mehr Manufakturen, von deren Geschichte das Porzellanmuseum Leuchtenburg erzählt. Am Fuße der Leuchtenburg befindet sich die Porzellanstadt Kahla, als Porzellandorf wurde Reichenbach bekannt.

Auf Schuster Rappen von Mühle zu Mühle

Ein Tipp für alle Wanderfreunde: Zwischen den Städten Eisenberg und Bad Klosterlausnitz erstreckt sich das Eisenberger Mühltal mit acht alten Mühlen wie der Amtschreibermühle oder der Meuschkenmühle. Von der Jugendherberge in der Froschmühle bis zum Waldhotel Pfarrmühle finden Sie gute und freundliche Unterkünfte, in denen Sie den Tag ausklingen lassen können. Und: Am 3. Adventswochenende findet im Mühltal alljährlich der längste Weihnachtsmarkt Thüringens statt! Dann können Sie mit Fackeln das Weihnachtstal erkunden.

Mit dem Rad kreuz und quer durchs Saaleland

Das Fahrrad ist das ideale Gefährt, um das Thüringer Saaleland von seiner schönsten Seite kennen zu lernen. Mehrere gut ausgeschilderte Radwege stehen zur Auswahl, so etwa der Saale-Radweg und der Radfernweg Thüringer Städtekette, die sich in Jena kreuzen. Weitere Tipps, insbesondere für trainierte Radler, sind der Elster-Radweg sowie der Ilmtal-Radwanderweg, der zum Rennsteig hinaufführt. Nicht zuletzt ist der Thüringer Mühlenradweg zu empfehlen, der drei Mühltäler und 25 Mühlen miteinander verbindet.

Infoguide viatoura

Kontakt:

Thüringer Saaleland

Magarethenstraße 7/8
07768 Kahla

Telefon: 036424-78439
Telefax: 036424-82001

E-Mail Internet

Übersichtskarte:

Zur Karte

Alle Attraktionen in der Nähe!

Buchtipps viatouraalle Buchtipps

Marco Polo Reiseführer Thüringen

Marco Polo Reiseführer Thüringen

von Bernd Wurlitzer (Autor), Kerstin Sucher (Autor)

Marco Polo Reiseführer sind Deutschlands meistgekaufte Reiseführerreihe
mit sorgfältig ausgesuchten Insider-Tipps.

Durchschnittliche Kundenbewertung: 

Marco Polo Reiseführer Thüringen bei amazon kaufen