Suhl

© Hejkal, http://www.wikipedia.org, Lizenz: CC-BY
Das Tor zum Thüringer Wald
Im Süden Thüringens liegt in einem langgezogenen Tal landschaftlich sehr reizvoll das Städtchen Suhl. Es gilt als das Tor zum Thüringer Wald und ist von Bergen zwischen 650 und 1000 m Höhe umgeben. Im Winter verfügt Suhl mit 120 km gespurten Skiwanderwegen und Loipen über ein anspruchsvolles und relativ schneesicheres Wintersportgebiet. Zu anderen Jahreszeiten locken viele Wanderwege durch die Wälder um Suhl, unter anderem auch thematische wie Bergbaupfade oder der Gipfelwanderweg.

© Mazbln, http://www.wikipedia.org
Einst prägte der Bergbau das kleine Städtchen
Über Jahrhunderte prägte einerseits der Bergbau die Region um Suhl, andererseits die ansässige Waffenherstellung (Suhler Sportwaffen). Bis Ende des 19., Anfang des 20. Jahrhunderts baute man die Bodenschätze ab, zu denen Steinkohle und Spate ebenso gehörten wie Silber-, Kupfer- und Eisenerze. Heute spielt der Bergbau keine wirtschaftliche Rolle mehr. Verschiedene Bergbauwanderwege mit einsehbaren Bergwerken geben Ihnen aber heute auf interessante Weise einen guten Einblick.

© Sehlax, http://www.wikipedia.org, Lizenz: GNU FDL
Kirchen, Fachwerkensemble, Rokokohaus - historische Gebäude in Suhl
Der sozialistischen Umgestaltung der Stadt fielen nach 1950 viele historische Gebäude zum Opfer. Doch bei weitem ist nicht die gesamte Stadt von Betonplattenbauten geprägt. Das Rathaus am Marktplatz ist markant, in der Fußgängerzone Steinweg findet man ein Rokokohaus und im Ortsteil Heinrichs gibt es ein ganzes Fachwerkensemble mit Rathaus von 1657. Die Kirche St. Marien gilt als die größte Rokokokirche Ostdeutschlands und die Kreuzkirche (1731-37) als Vorgängerbau der Dresdener Kreuzkirche.

© Simmen, http://www.pixelio.de
Alles über den Suhler Fahrzeugbau und den Suhler Waffenbau
Sie können in Suhl ins Kino gehen, die vielseitige Gastronomie genießen oder den Tierpark mit seinen über 500 Tieren besuchen. Das Fahrzeugmuseum berichtet von der Geschichte des nicht unbedeutenden Suhler Fahrzeugbaus ab 1896. Das Waffenmuseum zeigt auf drei Etagen wundervolle Handwerksarbeiten des Suhler Waffenbaus. Es ist ein Museum der Harmonie (Jagd), der Dissonanzen (Militär), der Konzentration (Sport) und des Stolzes (Stadtgeschichte). Neben der festen Ausstellung gibt es regelmäßig eine Sonderausstellung.

© Falko Göthel, http://www.pixelio.de
Lust auf eine Wanderung? Nordöstlich von Suhl wartet der Rennsteig
Das Ottilienbad ist ein beliebtes Erlebnisbad mit Saunalandschaft und Fitnessgeräten. Und wen es in die Natur hinauszieht, der findet direkt nordöstlich von Suhl den Rennsteig, einen der schönsten Fernwanderwege Deutschlands. Im Osten berührt die Suhler Gemarkung das Biosphärenreservat Vessertal der Unesco. Erkunden Sie dieses Kleinod im Grünen Herzen Deutschlands doch auf dem Vessertal-Rundwanderweg. Für die 25 km lange Tour benötigen Sie ca. 6 Stunden, zu sehen bekommen Sie urwaldartigen Bergmischwald ebenso wie blütenreiche Wiesentäler und herrliche Panoramablicke.
Weitere Hotels finden und buchen