Stendal

© Björn Gäde, http://www.wikipedia.org, Lizenz: GNU FDL
Ein malerisches Stadtbild erwartet Sie
Die romantische Hansestadt Stendal mit ihren zahlreichen hübschen Bauten im Stil der Backsteingotik liegt inmitten der alten Kulturlandschaft der Altmark. Die Stadt ist das kulturelle Zentrum und Verkehrsknotenpunkt der Region. Bekannteste Sehenswürdigkeiten sind der Stendaler Dom, die gotische Backsteinkirche St. Marien sowie die Reste der mittelalterlichen Stadtbefestigung. Das reizvolle Umland lädt zu Wanderungen und Fahrradtouren ein und hält weitere Attraktionen bereit.

© Nephantz!, http://www.wikipedia.org, Lizenz: CC-BY
Besonders beeindruckend sind die gut erhaltenen Stadttürme
Neben dem Dom und der Marienkirche gehören auch das Rathaus mit der Rolandstatue, die St. Anna-Kapelle, die Stadttürme Pulverturm, Uenglinger Tor und Tangermünder Tor zu den prägenden Elementen des Stadtbildes. Letzterer steht noch auf dem originalen Feldsteinunterbau aus dem Mittelalter. Ebenfalls sehenswert ist das Refektorium des ehemaligen Franziskanerklosters sowie die Petri- und die Jakobikirche.

© Peng, http://www.wikipedia.org, Lizenz: GNU FDL
Kulturfreunde finden ein buntes Veranstaltungsprogramm vor
Als kulturelles Zentrum hat Stendal eine lebendige Theaterszene, ein buntes Veranstaltungsprogramm sowie einige Museen zu bieten. Veranstaltungsorte sind das Theater der Altmark und die „Kunstplatte“. Neben Theateraufführungen finden hier auch Konzerte, Bälle und Konferenzen statt. Zu den Museen der Stadt gehören das Winckelmann-Museum, das im ehemaligen Geburtshaus des Archäologie-Begründers integriert ist, das Altmärkische Museum sowie das Landesfeuerwehrmuseum Sachsen-Anhalt.
Weitere Hotels finden und buchen
Buchtipps viatouraalle Buchtipps

Altmark: Erkundungen zwischen Stendal, Havelberg, Tangermünde und Salzwedel
von Klaus-Dieter Felsmann (Autor)
Die Altmark ist die Wiege Brandenburgs, eine abwechslungsreiche Landschaft von Elbniederung, Moor, Heide und Hügel mit prächtigen Gutshäusern, weitläufigen Schloßparkanlagen, romantischen Klosterruinen, urigen Dorfkirchen und kleineren Hansestädten. Zahlreiche Bilder im Text mit ausführlichen praktischen Informationen garantieren erfrischende und nachhaltige Lektüre.
Durchschnittliche Kundenbewertung:
