St. Petri Dom in Bremen
Dom und Rathaus - ein imposantes Ensemble
Wer sich für historische Bauwerke interessiert, der sollte bei seinem Aufenthalt in Bremen nicht verpassen, den St. Petri Dom am Marktplatz zu besichtigen. Dieser überwiegend aus Sandstein bestehende Kirchenbau wurde in der Zeit vom 11. bis zum 13. Jahrhundert errichtet. Später wurde das Gebäude um die beiden seitlichen Kapellen erweitert sowie die Nordseite zu einer spätgotischen Hallenkirche umgebaut.

© Jan von Bröckel, http://www.pixelio.de
Von der Aussichtsplattform aus haben Sie einen einmaligen Blick
Über die Zeit wurden immer wieder Teile des Bauwerks zerstört. Ursache hierfür waren Brände, der Einsturz des Südturmes und der teilweise Einsturz des Gewölbes nach dem Einschlag einer Bombe im Zweiten Weltkrieg. In der Zeit von 1973 bis 1979 wurde der Dom umfangreich restauriert und präsentiert sich seitdem in seiner heutigen Form. Auf einem Dachansatz des Südturmes befindet sich eine Aussichtsplattform, von der aus man einen schönen Ausblick hat.

© Jürgen Howaldt, http://www.wikipedia.org, Lizenz: CC-BY
Im Bleikeller wurden einst mumifizierte Leichen gefunden
Eine besondere Sehenswürdigkeit ist der Bleikeller. Dort wurden damals mumifizierte Leichen entdeckt, die heute in einem Nebengebäude untergebracht sind. Der Grund für die Mumifizierung ist rätselhaft und wurde wohl zufällig entdeckt. Den Namen erhielt der Raum, weil er als Lagerraum für Blei diente, das für Dacharbeiten und zum Orgelbau gebraucht wurde. Es wird vermutet, das dieses Blei einen konservierenden Einfluss auf die Leichen gehabt haben könnte.

© Jürgen Howaldt, http://www.wikipedia.org, Lizenz: CC-BY
Die kleine versteinerte Dom-Maus gibt bis heute Rätsel auf
Nennenswert sind noch die „Dom-Maus“, eine aus dem 13. Jahrhundert stammende Maus aus Stein, die sich an einem der Tore befindet und deren Bedeutung bis heute ungeklärt ist, die Grabstätte des Adolph Freiherr Knigge, die Orgel sowie die „Anbetung der Hl. Drei Könige“, eine moderne Glasmalerei von Charles Crodel. Umfassend informiert werden Sie über den St.Petri Dom auf einer der Führungen, die für besonders Interessierte zu empfehlen ist.
Weitere Hotels finden und buchen
Diese Attraktionen könnten Sie auch interessieren
-
Roland und Rathaus Bremen
Roland und Rathaus Bremen
... und die Stadtmusikanten – die Wahrzeichen auf dem Marktplatz der Hansestadt Bremen.
BremenDas Rathaus Bremen
Am Markt 21
28195 Bremen
-
Dom zu Verden
Dom zu Verden
Wahrzeichen der Stadt und überregional bekannt für den Hallenumgangschor.
MittelweserDomgemeinde Verden
Lugenstein 10 - 12
27283 Verden
Telefon: 04231-939074
-
Planetarium Bremen
Planetarium Bremen
Kleines, aber feines Planetarium mit Komfort und moderner Technik.
BremenOlbers-Planetarium
Werderstraße 73
28199 Bremen
Telefon: 0421-59054678 -
Bremer Weser-Stadion
Bremer Weser-Stadion
Eine tolle Atmosphäre, nicht nur bei Fußballspielen, im Weser-Stadion in Bremen.
BremenWeser-Stadion
Franz-Böhmert-Str. 7
28205 Bremen
Telefon: 0421-49131-10/11
Buchtipps viatouraalle Buchtipps

DuMont direkt Bremen
von Britta Rath (Autor)
DuMont Direkt Bremen ist das umfassende Service-Paket für die Freie Hansestadt, die als kleinstes Bundesland stolz auf ihre Selbstständigkeit, Weltoffenheit und Toleranz ist. Hier geht es nicht nur um etablierte Kultur, Bremen fasziniert auch mit seinen alternativen Experimenten, die der Stadt, die stolz auf ihre Traditionen ist, einen höchst modernen, lebendigen Touch geben.
Durchschnittliche Kundenbewertung:
