St. Marien Dom
Der Dom ist das Wahrzeichen des Ortes
Der St. Marien Dom in Fürstenwalde kann auf eine lange, wechselvolle Geschichte zurückblicken. Einst Bischofsitz des Bistums Lebus, zweimal fast vollständig zerstört und wiederaufgebaut. Heute ist der Dom immer noch das weithin sichtbare Wahrzeichen der Stadt und Veranstaltungsort für Konzerte und Chöre. Auch für Kinder und Jugendliche sowie im Bereich Weiterbildung werden Veranstaltungen angeboten.
Der St. Marien Dom wurde mehrfach zerstört und wieder aufgebaut
Die Geschichte des St. Marien Doms reicht weit zurück. Bereits 1385 wurde er, damals noch in Form einer Kirche, Sitz der Bischöfe des Bistums Lebus. Nachdem sie 1432 fast vollständig zerstört wurde, erfolgte der Wiederaufbau als Dom. Im Zweiten Weltkrieg wurde jedoch auch dieser völlig zerstört. Erst 1995 war der Dom so weit instand gesetzt, dass er der Öffentlichkeit wieder zugänglich war. So finden Sie im Dom Überbleibsel verschiedener Epochen.

© St. Marien Domgemeinde Fürstenwalde/Spree, http://www.kirche-fuerstenwalde.de
Besonders reizvoll ist der Dom als vielseitiger Veranstaltungsort
Heute ist der Dom ein vielseitiger Veranstaltungsort. Von Konzerten und Chören über Vorträge und Diskussionsrunden bis hin zu Weiterbildung und einem bunten Angebot für Kinder und Jugendliche reicht das Repertoire. An jedem Sonn- und Feiertag werden die Gottesdienste abgehalten. Alle paar Monate finden darüber hinaus Familiengottesdienste statt. Das 38 m hohe Bauwerk mit seinem 68 m hohen Turm bietet eine ausgezeichnete Akustik.
Weitere Hotels finden und buchen
Diese Attraktionen könnten Sie auch interessieren
-
Kaiser-W.-Gedächtniskirche
Kaiser-W.-Gedächtniskirche
Die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche in Berlin: ein Mahnmal gegen Krieg.
BerlinKaiser-W. -Gedächtniskirche
Breitscheidplatz
10789 Berlin (Charlottenburg)
Telefon: 030-2185023 -
Schloss Sanssouci Potsdam
Schloss Sanssouci Potsdam
Das berühmte »Preußische Versailles« in Potsdam zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Berlin-BrandenburgSchloss Sanssouci
Postfach 60 14 62
14414 Potsdam
Telefon: 0331-9694-202
-
Schloss Charlottenburg
Schloss Charlottenburg
Das prachtvolle Schloss Charlottenburg ist die größte Hohenzollernresidenz Berlins.
BerlinSchloss Charlottenburg
Spandauer Damm 20 - 24
14059 Berlin
Telefon: 030-32091-440 -
Denkmal Friedrich Wilhelm
Denkmal Friedrich Wilhelm
Norddeutschlands größtes Sandsteindenkmal steht in Rathenow, 70 km von Berlin.
Berlin-BrandenburgDenkmal Friedrich Wilhelm
Schleusenplatz
14712 Rathenow