Shopping in Berlin: Mitte

© Holger Dölle, http://www.wikipedia.org, Lizenz: CC-BY
Elegant geht's in der Friedrichstraße zu
Schick und mondän mutet die Friedrichstraße an. Hier reihen sich viele moderne Bürohäuser und Neubauten mit funkelnden Glasfassaden aneinander und vermitteln kühlen Metropolencharme. Schöne Läden im modernen Look und exquisite Einkaufstempel wie die Galeries Lafayette im Quartier 205, dem Pariser Vorbild nachempfunden, sowie elegante Shoppingpassagen wie die Quartiers 205 und 206 sind hier zu finden.
Ein Hauch von New York umweht die Einkaufsmeile
Wenn Sie in einem der Coffeeshops pausieren, könnte Sie das Gefühl überkommen, irgendwo in New York zu sein. Und tatsächlich haben New Yorker Architekten Spuren in der Friedrichstraße hinterlassen: Das Quartier 206 wurde von einem bekannten New Yorker Architekturbüro im Art Deco Stil der Zwanziger Jahre mit schwarz-weißen Marmormosaiken gestaltet. Nicht minder elegant, aber architektonisch älteren Baujahres ist die Prachtstraße Unter den Linden.

© Axel Mauruszat, http://www.wikipedia.org, Lizenz: CC-BY
Shopping und Kultur in Kombination bietet die Straße Unter den Linden
Beim Bummel entlang dieses geschichtsträchtigen Boulevards Unter den Linden unweit der Friedrichstraße kommen Shopping- und Kulturfreunde gleichermaßen auf ihre Kosten. Nebst Haute-Couture-Läden und Designer-Geschäften stehen hier historische Bauten dicht an dicht: das Brandenburger Tor, die Staatsbibliothek und wenige Schritte davon entfernt die Humboldt-Universität aus dem 18. Jahrhundert sowie die klassizistische Staatsoper.
Wer es ausgefallen mag, sollte im Hackeschen Markt stöbern
Ein wunderschöner Klinkerbahnhof, erbaut zwischen 1878 und 1882, ist der heutige S-Bahnhof Hackescher Markt in Fußnähe von Berlin Spandau. Nicht nur sehr individuelle, verrückte Mode, Schuhe und Schmuck, sondern auch Kunst und Kultur jenseits der normalen Spur soiwe Unterhaltung auf hohem Niveau haben am Hackeschen Markt und in den Hackeschen Höfen ihren Platz gefunden. Die Hackeschen Höfen sind ein Gebäudekomplex aus dem späten 19. Jahrhundert, der in Deutschland einzigartig ist.
Auch die Straßen um den Hackeschen Markt laden zum Bummeln ein
Alle Gebäude der Hackeschen Höfe sind durch acht Hinterhöfe miteinander verbunden. Hier haben sich nicht nur kleine Gewerbebetriebe angesiedelt, sondern auch Kleinkunst, Varieté und Kabarett sowie szenige Cafés und Bars. Für Besucher lohnt auch ein Bummel durch die umliegenden Straßen wie Dircksenstraße, Rosenthaler und Oranienburger Straße. Auch hier bieten kleine Geschäfte und Läden Ausgefallenes für Individualisten. Ebenfalls empfehlenswert: die Heckmann Höfe neben der Oranienburgerstraße 22.
Weitere Hotels finden und buchen
Diese Attraktionen könnten Sie auch interessieren
-
Shopping in Berlin: Hauptbahnhof
Shopping in Berlin: Hauptbahnhof
Architektonisches Glanzlicht, das zum Bummeln und Shoppen einlädt.
BerlinBerlin Hauptbahnhof
Europaplatz 1
10557 Berlin
-
Shopping in Berlin: Prenzlberg
Shopping in Berlin: Prenzlberg
Der Prenzlauer Berg von Kollwitz-Platz bis Schönhauser Allee mit Shopping Center.
BerlinBerlin Tourismus Marketing Gmb
Am Karlsbad 11
10785 Berlin
Telefon: 030-250025
-
Shopping in Berlin: Tiergarten
Shopping in Berlin: Tiergarten
Potsdamer Platz, Kudamm und Tauentzienstraße: Shopping und Entertainment.
BerlinBerlin Tourismus Marketing
Am Karlsbad 11
10785 Berlin
Telefon: 030 -250025