Semperoper Dresden
Eines der schönsten Opernhäuser der Welt
Die Semperoper Dresden ist eines der schönsten Opernhäuser der Welt und weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Dabei ist die Sächsische Staatsoper nicht nur berühmt für ihre feinsinnige Architektur und prachtvolle Innenausstattung, sondern auch für ihre hervorragende Akustik, die sogar die der Mailänder Scala übertreffen soll. Dieses Wahrzeichen der Stadt gehört sicher zu den Höhepunkten eines Dresdenbesuches.

© Christoph F. Siekermann, http://www.wikipedia.org, Lizenz: GNU FDL
Prachtvolle Ausstattung, einzigartiges Ambiente - ein Hochgenuss
Die Semperoper wurde im Stil der italienischen Hochrenaissance errichtet. An der Fassade befinden sich Skulpturen berühmter Dichter und über dem Eingangsportal thront eindrucksvoll die bronzene Pantherquadriga von Johannes Schilling. Die prachtvoll geschmückten Innenräume mit ihren aufwändigen Deckengemälden und Bildern sowie reichverzierten Leuchtern und Stuckelementen lassen den Besucher in historische königliche Zeiten eintauchen.

© J. C. A. Richter, http://www.wikipedia.org, Lizenz: CC-BY
Die erste Semperoper von 1841 brannte 1869 nieder
Erbaut wurde die erste Semperoper 1838-1841 von dem Hamburger Architekten Gottfried Semper. Er schuf eines der schönsten europäischen Theater, indem u.a. Richard Wagner und Carl Maria von Weber wirkten. Das Gebäude wurde jedoch durch einen Brand im Jahre 1869 zerstört. Da sich Gottfried Semper wegen Beteiligung an den Maiaufständen von 1849 im Exil befand, wurde 1871-1878 an gleicher Stelle der weit größere Bau unter der Leitung seines Sohnes Manfred Semper errichtet.
Im Zweiten Weltkrieg stark zerstört, 1985 wieder eröffnet
1945 wurde die Dresdner Semperoper durch die Bomben der Alliierten fast vollständig zerstört. Die Außenfassade wurde bereits 1952 wieder hergestellt, so dass die vorhandenen Ruinen für den späteren Wiederaufbau gesichert werden konnten. Mit der weitgehend originalgetreuen Restaurierung wurde 1977 begonnen. Die Wiedereröffnung der Semperoper erfolgte 1985 zum 40. Jahrestag der Zerstörung mit der Oper „Der Freischütz“ von Carl Maria von Weber.
Szene aus der Oper "Rigoletto"
Semper hat durch die gewölbte Decke und exakt platzierte Schallreflektoren, die als Schmuckornamente getarnt wurden, eine optimale Akustik geschaffen. Zusätzlich kommen die Opernbesucher in den Genuss bequemer Stühle, angenehmer Klimatisierung und moderner Bühnentechnik. Karten für die Oper sind bei einigen Vorstellungen rechtzeitig zu reservieren, da die ca. 1.400 Plätze schnell ausgebucht sein können.
Hotels viatouraalle Hotels Dresden
-
Hotel Bülow Residenz
Hotel Bülow Residenz
In den komfortablen Zimmern gestaltet in goldgelb oder rot, verbinden sich barockes Flair mit modernem Komfort.
Hotel Bülow Residenz
Rähnitzgasse 19
01097 Dresden
Telefon: 03 51/8 00 30 -
Hotel Sportwelt Radeberg
Hotel Sportwelt Radeberg
Modernes Sporthotel ca. 1km vom Otszentrum Radeberg entfernt.
Hotel Sportwelt Radeberg
Am Sandberg 2
01454 Radeberg
Telefon: 0 35 28/48 80 0 -
Achat
Achat
51 Apartments für Langzeitaufenthalt, Gemütliche Lobbybar, Reichhaltiges Frühstücksbuffet.
Achat
Budapester Str. 34
01069 Dresden
Telefon: 0351/473800
-
Am Blauen Wunder
Am Blauen Wunder
Das Hotel verfügt über 37 Doppelzimmer und 2 Juniorsuiten. Einrichtung nach einem venezianischen Stil.
Am Blauen Wunder
Loschwitzer Str. 48
01309 Dresden
Telefon: 33660 -
Artis Suite Hotel
Artis Suite Hotel
Wohlfühlen wie zu Hause. Genießen Sie den Komfort einer großen Suite mit komplettem Hotelservice.
Artis Suite Hotel
Berliner Str. 25
01067 Dresden
Telefon: 86450 -
Lindenhof
Lindenhof
Wählen Sie zwischen Einzel- und Doppelzimmer mit Telefon, Minibar und Fernseher.
Lindenhof
Podemusstr. 9
01157 Dresden
Telefon: 454490
Weitere Hotels finden und buchen
Diese Attraktionen könnten Sie auch interessieren
-
Zwinger
Zwinger
Die einem Amphitheater nachempfundene berühmte Barockanlage in Dresden.
DresdenZwinger
Theaterplatz 1
00167 Dresden
Telefon: 0351-491920 -
Dresdner Frauenkirche
Dresdner Frauenkirche
In neuem alten Glanz erstrahlt der wieder aufgebaute größte Sandsteinbau der Welt.
DresdenStiftung Frauenkirche Dresden
Georg-Treu-Platz 3
01067 Dresden
Telefon: 0351-65606-100
-
Panometer Dresden
Panometer Dresden
Das monumentale 360°-Panorama zeigt die Stadt Dresden in barocker Zeit.
DresdenPanometer Dresden
Gasanstaltstraße 8 b
01237 Dresden
Telefon: 0351-8603940 -
Gemäldegalerie Alte Meister
Gemäldegalerie Alte Meister
Kunstausstellung der Extraklasse im Semperbau des Dresdner Zwingers.
DresdenGemäldegalerie Alte Meister
Theaterplatz 1
01067 Dresden
Telefon: 0351-49146679