Selketalbahn

Sonderzug der Brockenbahn bei Wernigerode

© Marco Barnebeck, http://www.pixelio.de

Sonderzug der Brockenbahn bei Wernigerode

Mit der Dampflok zum Brocken hochfahren ist ein besonderes Urlaubserlebnis. Die Harzer Schmalspurbahnen ermöglichen es Ihnen. Als Touristenattraktion, technisches Denkmal, Transportmittel für Güterverkehr und Beförderungsmittel für Nahverkehr bieten die drei Bahnen Harzquerbahn, Brockenbahn sowie Selketalbahn das Flair vergangener Eisenbahnromantik. Jährlich lassen sich eine Million Fahrgäste dieses Erlebnis nicht entgehen.

Die Landschaft des Harzes während einer Bahnfahrt genießen

© Harzer Verkehrsverband e.V.

Die Landschaft des Harzes während einer Bahnfahrt genießen

Man genießt die Landschaft, etwa den Naturpark Hochharz, von den historischen Personenwagen aus. Täglich findet Dampfbetrieb statt, dafür stehen 25 Dampfloks zur Verfügung, von denen die ältesten aus dem Jahre 1897 stammen. Das Streckennetz von über 130 km ist das längste zusammenhängende Schmalspurbahnstreckennetz Deutschlands. Zum höchsten Bahnhof am Brocken auf 1125 m ü. NN zuckelt die Brockenbahn. Ohne Zahnräder oder ähnliches schafft sie mit 700 PS den Aufstieg.

Zwillingsschwestern im Bahnhof Wernigerode

© Marco Barnebeck, http://www.pixelio.de

Zwillingsschwestern im Bahnhof Wernigerode

Der Regelverkehr zum Brocken beginnt ab Nordhausen und Wernigerode, Zusteigemöglichkeiten sind an allen anderen Bahnhöfen gegeben. Das steilste Streckenstück von Drei-Annen-Hohne bis zum Brocken bewältigt die Bahn in 50 Minuten. Das Panorama ist beeindruckend – auch im Winter, wenn die weiße Märchenlandschaft vorüberzieht. Seit 1972 steht das gesamte Ensemble der Harzer Schmalspurbahnen unter Denkmalschutz.

Dampflokomotive der Schmalspurbahn im Harz

© Kerstin Schalow, http://www.pixelio.de

Dampflokomotive der Schmalspurbahn im Harz

Zum Fuhrpark gehören außer den Dampflokomotiven noch 6 Triebwagen, 16 Diesellokomotiven und eine Vielzahl an Personenwagen. Eisenbahnfreunden sei eine Mitfahrt auf dem Führerstand einer Dampflok empfohlen. Wer über 18 Jahre alt und körperlich fit ist, kann live dabei sein. Die Mitfahrt kann auf allen Strecken der HSB erfolgen. Weitere Infos: bitte hier klicken

Infoguide viatoura

Kontakt:

Selketalbahn

Friedrichstraße 151
38855 Wernigerode

Telefon: 03943-558-151 bis -153
Telefax: 03943-558148

E-Mail Internet

Übersichtskarte:

Zur Karte

Alle Attraktionen in der Nähe!

Hotels viatouraalle Hotels Harz

Weitere Hotels finden und buchen

Ihr Ziel [Ort oder Region, Adresse, Insel, PLZ, Sehenswürdigkeit]:
Umkreis vom Ziel einbeziehen:
Anreise: Kalender - Anreise
Abreise: Kalender - Abreise
Hotels anzeigen ab Sterne:
Einzelzimmer:
Doppelzimmer:

Diese Attraktionen könnten Sie auch interessieren

  • Der Brocken

    Der Brocken

    Erkunden Sie den höchsten Berg des Harzes in all seiner Schönheit und Vielfalt.

    Harz

    Harzer Verkehrsverband

    Marktstraße 45
    38640 Goslar
    Telefon: 05321-34040

  • Nationalpark Harz

    Nationalpark Harz

    Abwechslungsreiche Mittelgebirgslandschaft mit viel Natur bietet Erholung fernab der Hektik.

    Harz

    Nationalpark Harz

    Lindenallee 35
    38855 Wernigerode
    Telefon: 03943-55020

  • Burgberg-Seilbahn

    Burgberg-Seilbahn

    Traumhafter Ausblick über Bad Harzburg und Umland - eine Großkabinen-Seilbahn bringt Sie hina

    Harz

    Burgberg-Seilbahn

    Nordhäuser Strasse 2 e
    38667 Bad Harzburg
    Telefon: 05322-75370

  • Naturpark Harz

    Naturpark Harz

    Große landschaftliche Vielfalt mit nahezu unberührten Naturlandschaften.

    Harz

    Naturpark Harz

    Hohe Straße 6
    06484 Quedlinburg
    Telefon: 03946-96410

Buchtipps viatouraalle Buchtipps

Marco Polo Reiseführer Harz

Marco Polo Reiseführer Harz

von Hans Bausenhardt (Autor)

Marco Polo Reiseführer sind Deutschlands meistgekaufte Reiseführerreihe
mit sorgfältig ausgesuchten Insider-Tipps.

Durchschnittliche Kundenbewertung: 

Marco Polo Reiseführer Harz bei amazon kaufen