Seehundstation Friedrichskoog

© Stefan Didam - Schmallenberg, http://www.wikipedia.org, Lizenz: GNU FDL
So nah kommen Sie Seehunden sonst kaum
Seehunde hautnah erleben! Beobachten Sie die Tiere beim Spielen, Toben und Fressen und informieren Sie sich im Informationszentrum über diese und andere heimische Meeressäuger und ihren Lebensraum Nordsee – und das alles in landschaftlich reizvoller Lage! Die Seehundstation in Friedrichskoog ist ein lohnendes Ausflugsziel im Westen Schleswig-Holsteins. Der Verein wurde 1985 gegründet und vereint seine drei Ziele: Information, Aufzucht und Forschung.
Bei den täglichen Fütterungen können Sie eine Menge erfahren
Ganzjährig können in der Seehundstation die zwei heimischen Robbenarten des deutschen Wattenmeers, Seehunde und Kegelrobben, beobachtet werden. Die täglichen Fütterungen der Dauerhaltungstiere, die meist mit einem medizinischen Training verbunden sind, werden kommentiert. So erfahren Sie viel über die Biologie der Tiere und die Aufgaben der Station. Das Informationszentrum bietet umfassende Möglichkeiten, sich über heimische Meeressäuger, ihre Biologie, Gefährdung und Schutzmaßnahmen im Lebensraum Wattenmeer zu informieren.
Bis zur Auswilderung bleiben die Heuler in der Station
Die Seehundstation Friedrichskoog ist die einzig autorisierte Aufnahmestelle für verlassene und erkrankte Robben in Schleswig-Holstein. Die Aufzucht junger Seehunde, die während der Säugezeit dauerhaft den Kontakt zur Mutter verloren haben, der so genannten Heuler, ist ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit der Station im Sommer. Der gesamte Aufzuchtbereich ist für die Besucher nicht zugänglich, kann aber über Videokameras, den 17 m hohen Aussichtsturm und das Informationsgebäude gut eingesehen werden.
Mareike und Hein heißen Sie herzlich willkommen
Darüber hinaus gibt es ein monatliches Veranstaltungsprogramm, das Vorträge, Filmvorführungen, Ferienspaß für Kinder und anderes anbietet. Für Gruppen (aber auch Einzelbesucher) gibt es auch die Möglichkeit, Führungen, Quiz, Diavorträge, Filmvorführungen und Projekttage zu buchen. Für Schulklassen werden spezielle Projektwochen angeboten, die auf die individuellen Altersbedürfnisse der Kinder abgestimmt werden.
Weitere Hotels finden und buchen
Diese Attraktionen könnten Sie auch interessieren
-
Strand von St.-Peter-Ording
Strand von St.-Peter-Ording
Wunderschöner weißer Sandstrand - der längste Nordseestrand hierzulande.
St.-Peter-Ording
Maleens Knoll 2
25826 St. Peter-Ording
Telefon: 04863-999 0 -
Nordsee-Strände
Nordsee-Strände
Die Palette reicht vom grünen Strand bis zum Sandstrand, von FKK bis Hundestrand.
Nordsee
-
Sole-Therme Otterndorf
Sole-Therme Otterndorf
Urlaubsfeeling in Otterndorf mit Bad, Sauna und Wellness - Spaß und Erholung bei jedem Wetter.
NordseeSole-Therme Otterndorf GmbH
Goethestraße 12
21762 Otterndorf
Telefon: 04751-3668 -
Multimar Wattforum
Multimar Wattforum
Im Nationalpark-Zentrum: Aquarium und Ausstellung über Wattenmeer und Wale.
NordseeNationalpark-Zentrum Multimar
Am Robbenberg
25832 Tönning
Telefon: 04861-96200