Schuhmuseum Pirmasens
Das Schuhmuseum ist voller Überraschungen
Man muss keineswegs einen Schuhtick haben, um das Schuhmuseum in Pirmasens interessant zu finden. Warum denn nicht? Tauchen Sie doch mal ein in die Welt des Schuhs und lernen Sie die vielen interessanten Facetten und die Vielfalt kennen. Oder haben Sie schon einmal Schuhe aus gekautem Kalbsleder oder die Stelzenschuhe japanischer Freudenmädchen gesehen? Mit Perlmutt eingelegte Badeschuhe eines orientalischen Harems oder original mexikanische Gauchostiefel?
Die Schuhindustrie prägt die Stadt auch heute noch
Die Stadt Pirmasens am südwestlichen Rand des Pfälzer Waldes galt lange als deutsche Schumetropole. Mit der 1838 gegründeten Firma Peter Kaiser findet sich hier die älteste Schuhfabrik Deutschlands. Obwohl in den vergangenen Jahrzehnten immer mehr Farbriken der Stadt schließen mussten, ist Pirmasens nach wie vor von der Schuhindustrie geprägt. Namhafte Zulieferfirmen sind beispielsweise hier angesiedelt und bewahren den Ruf der Stadt als Schuhzentrum.
Bewundern Sie Schusters Rappen aus allen Epochen und Kulturen
Im Schuhmuseum sind Exponate aus allen Epochen und Kulturen ausgestellt. Aus hiesiger Produktion zwischen 1830 und 1970 gibt es seidene, bestickte Biedermeier-Schuhe, Hochzeitsschuhe, Brokatschuhe oder auch Kriegs- und Nachkriegsschuhe. Oder sehen Sie, wie Schlabbeflicker früher arbeiteten. Das Museum befindet sich in den Räumen des Alten Rathauses in der Fußgängerzone. Zu ihm gesellt sich das Heimatmuseum, die Bürkel-Galerie sowie ein Scherenschnitt-Kabinett.