Schokoladenmuseum Köln

© Schokoladenmuseum Köln GmbH, http://www.schokoladenmuseum.de
Schokoladen und Kakao in allen Facetten
Das Schokoladenmuseum in Köln ist einmalig. Es wurde 1993 gegründet und sollte zunächst nur die Geschichte des Kölner Traditionsunternehmens Stollwerck dokumentieren. Doch dabei blieb es keineswegs, heute lässt es Sie eintauchen die Welt der Schokolade und präsentiert einen spannenden Streifzug durch 3.000 Jahre Schokoladengeschichte. Sie erfahren zahlreiche Aspekte von Schokolade und Kakao, beginnend bei der »Götterspeise« der Azteken bis hin zum Industrieprodukt.

© Schokoladenmuseum Köln GmbH, http://www.schokoladenmuseum.de
Für Schleckermäuler - der 3 m hohe Schokoladenbrunnen
Im Tropenhaus können Sie Kakaopflanzen und andere tropische Gewächse kennen lernen, im Schokokino sehen Sie Werbespots von früher – und erfahren, dass der hohe Kaloriengehalt einst als Vorteil gepriesen wurde. In der Produktion wird Schokolade hergestellt, beginnend beim Rösten und Mahlen der Kakaobohnen. Berühmt ist der 3 m hohe Schokoladenbrunnen, aus dem warme, flüssige Schokolade fließt. In diese tauchen Museumsmitarbeiter Waffeln und bieten sie zum Probieren an.

© Schokoladenmuseum Köln GmbH, http://www.schokoladenmuseum.de
Das am Rhein gelegene Museum lockt auch die Prominenz an
Das unweit des Kölner Doms und am Rhein gelegene Museum bietet auch beispielsweise Pralinen-Workshops an. Auch unabhängig von einem Museumsbesuch empfiehlt sich die Gastronomie des Hauses. Bei einem herrlichen Ausblick haben Sie hier etwa die Qual der Wahl zwischen vierzehn verschiedenen Trinkschokoladen und anderen Köstlichkeiten der Küche. Und nicht nur unsereins, auch Prominente wie Britney Spears, Priscilla Presley und Madeleine Albright genossen hier Schokolade.

© Schokoladenmuseum Köln GmbH, http://www.schokoladenmuseum.de
Einst vor der Mülldeponie gerettet - wertvolle Fundstücke
Die Entstehung des »Mmmuseums« ist dem Zufall zu verdanken. Beim Umzug der Firma Stollwerck sollten zahlreiche Kisten auf dem Müll landen – doch Dr. Hans Imhoff, damaliger Aufsichtsratsvorsitzender von Stollwerck, erkannte die Schätze und rettete sie. Verrostete Verkaufsautomaten waren ebenso darunter wie Briefwechsel zwischen Kaiser Wilhelm und Ludwig Stollwerck, aufwändige Etiketten ebenso wie Pralinenschachteln.
Hotels viatouraalle Hotels Kölner Bucht
-
Mauritius Hotel & Therme
Mauritius Hotel & Therme
Mitten im Herzen der Stadt Köln liegt das Mauritius Hotel & Therme eine Hotelanlage der besonderen Art.
Mauritius Hotel & Therme
Mauritiuskirchplatz 3-11
50676 Köln
Telefon: 0221-924130
-
Mercure Köln-Airport
Mercure Köln-Airport
Modernes Businesshotel mit klimatisierten Tagungsräumen. Verkehrsgünstige Anbindung zu den Autobahnen.
Mercure Köln-Airport
Hauptstr. 369
51143 Köln
Telefon: 02203/55931
Weitere Hotels finden und buchen
Diese Attraktionen könnten Sie auch interessieren
-
Beethovenhaus Bonn
Beethovenhaus Bonn
Im diesem Museum befindet sich die größte Beethoven-Sammlung weltweit.
Kölner BuchtBeethovenhaus Bonn
Bonngasse 18 - 26
53111 Bonn
Telefon: 0228-981750 -
Bodyguard – Das Musical
Bodyguard – Das Musical
Preisgekrönter Musical-Erfolg aus dem Londoner West End, jetzt im Musical Dome Köln.
KölnBodyguard - Das Musical
Goldgasse 1
50668 Köln
Telefon: 0621-10792-0
-
Farina-Haus mit Duft-Museum
Farina-Haus mit Duft-Museum
Der Duft Eau de Cologne machte Köln berühmt - begeben Sie sich in die Welt des Parfüms.
KölnJohann Maria Farina
Obenmarspforten 21
50667 Köln
Telefon: 0221-399 89 94 -
Museum Ludwig
Museum Ludwig
Moderne Kunst in Köln: Von der Pop-Art-Sammlung bis zum Agfa-Foto-Historama.
KölnMuseum Ludwig
Heinrich-Böll-Platz
50667 Köln
Telefon: 0221-22126165