Museum Schloss Wilhelmshöhe
Im unteren Teil des Bergparks Wilhelmshöhe, einem faszinierenden Gesamtkunstwerk, steht vor den Toren der Stadt Kassel das mächtige Schloss Wilhelmshöhe. Hier stand einst seit dem 12. Jahrhundert das Augustinerkloster Weißenstein, das nach der Säkularisation als Jagdschloss genutzt wurde und ab 1786 dem Neubau des Schlosses Wilhelmshöhe weichen musste. Dieses entstand unter dem Landgrafen Wilhelm IX., dem späteren Kurfürst Wilhelm I.
Zwischen 1891 und 1918 diente Schloss Wilhelmshöhe als Sommerresidenz und Rückzugsort für die Kaiserfamilie und Kaiser Wilhelm II. Es handelt sich um eine zum Park geöffnete, weit ausladende Dreiflügelanlage. Ursprünglich war nur ein Flügel, der Weißensteinflügel, geplant gewesen; doch dann kam noch ein zweiter Flügel, der Kirchflügel, sowie ein einst kuppelbekrönter Mittelbau hinzu. Kurfürst Wilhelm II. (reg. 1821-1831) ließ die Verbindungsbauten zwischen den drei Teilen errichten.
Bombadierungen im Februar 1945 zerstörten den Mittelbau und seine Kuppel stark. Er wurde später ohne Kuppel wieder aufgebaut. Nahezu unzerstört blieb der Weißensteinflügel, dessen Räume man in ihrer ursprünglichen Form renovierte und den man bereits im Jahre 1955 als Schlossmuseum eröffnete. Dieses ist noch heute aufgrund seiner einzig authentisch verbliebenen Räume der Landgrafen sehr bedeutend. Hochwertige Möbel, Glas, Porzellan, Steingut und Skultpuren sind zu sehen.
Im Mittelbau präsentieren die Staatlichen Museen Kassel ihre international bekannte Antikensammlung und eine Gemäldegalerie Alte Meister, die unter anderem Werke von Albrecht Altdorfer und Albrecht Dürer sowie vornehmlich italienische, niederländische und spanische Malerei des Barock (Tizian, Rembrandt) zeigt. Darüber hinaus beherbergt das Museum Schloss Wilhelmshöhe ein Graphische Sammlung und eine Bibliothek. Die Sammlung Malerei und Plastik ab 1750 widmet sich auch der Gegenwartskunst.
Weitere Hotels finden und buchen
Diese Attraktionen könnten Sie auch interessieren
-
Schlosspark Wilhelmshöhe
Schlosspark Wilhelmshöhe
Der größte Bergpark Europas ist mit Schloss Wilhelmshöhe, Herkules und Kaskade einmalig.
KasselSchlosspark Wilhelmshöhe
34131 Kassel
Telefon: 0561-31680223 -
Herkules
Herkules
Die 9,20 m hohe Statue im Bergpark Wilhelmshöhe ist das Wahrzeichen der Stadt Kassel.
KasselSchloss Wilhelmshöhe
Besucherdienst Museum Kassel
34131 Kassel
Telefon: 0561-31680123
-
Löwenburg
Löwenburg
Eine romantische pseudo-mittelalterliche Burgruine im Bergpark Wilhelmshöhe in Kassel.
KasselLöwenburg
Park Wilhelmshöhe
Kassel
Telefon: 0561-31680-244 -
Hessisches Landesmuseum
Hessisches Landesmuseum
Seit fast 100 Jahren zeigt das Museum in Kassel faszinierende Exponate von der Antike bis zur M
KasselHessisches Landesmuseum
Brüder Grimm Platz 5
34117 Kassel
Telefon: 0561-31680-0
Buchtipps viatouraalle Buchtipps

Herrliches Hessen: Mit Reinhard Schall auf Entdeckungstour
von hr (Herausgeber)
Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? Herrliche Wanderwege, idyllische Landschaften und faszinierende Menschen: Für das Buch zur beliebten Sendung hat der Autor tief in die Schatzkiste gegriffen und wunderschöne Tagestouren zusammengestellt. Dieses Buch ist der ideale Begleiter für den kommenden Wochend-Ausflug!
