Schloss Sanssouci Potsdam

© Ihlow, TMB Tourismus Marketing Brandenburg GmbH, http://www.reiseland-brandenburg.de
Eine prunkvolle Sommerresidenz
Schloss Sanssouci ist das berühmteste Schloss im gleichnamigen Park in Potsdam. Es ist eng mit dem preußischen König Friedrich dem Großen verbunden, der es sich 1745 bis 1747 als Sommersitz – ohne Sorge – erbauen ließ. Nach Ende der Monarchie gelangte es in den Besitz der Hohenzollern. Heute kümmert sich die Stiftung Preußischer Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg um das von Zerstörungen verschonte Ensemble.

© Dietmar Scherf, DZT, http://www.dzt.de
Die königlichen Räume sind nur bei einer Führung zu besichtigen
Wesentliche Elemente von Schloss Sanssouci sind das Vestibül (Empfangssaal) und der dem Garten zugewandte Marmorsaal. Ihnen folgen fünf Gästezimmer und im östlichen Teil die Königswohnung mit Audienzzimmer, Konzertzimmer, Arbeits- und Schlafzimmer, Bibliothek und eine Galerie auf der nördlichen Seite. Das Schloss ist nur im Rahmen einer Führung zu besichtigen. In der Hauptsaison sind Führungen oft schon sehr zeitig für den Tag ausgebucht.

© Böttcher, TMB Tourismus Marketing Brandenburg GmbH, http://www.reiseland-brandenburg.de
Das "preußische Versailles" steht auf der Welterbeliste der UNESCO
Der Hauptbau ist eingebettet in einen Weinberg. Die Weinterrassen bilden wie auch der Park mit seinen Nutz- und Ziergärten den Rahmen für das »Weinbergschloss«, das von April bis Oktober als Rückzugsort diente. Das im Stil des Rokoko erbaute Schloss erfuhr unter König Friedrich Wilhelm IV. Umbauten und Erweiterungen. Seit 1990 steht das »preußische Versailles« – wie Schloss Sanssouci häufig bezeichnet wird – auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes.
Weitere Hotels finden und buchen
Diese Attraktionen könnten Sie auch interessieren
-
Kaiser-W.-Gedächtniskirche
Kaiser-W.-Gedächtniskirche
Die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche in Berlin: ein Mahnmal gegen Krieg.
BerlinKaiser-W. -Gedächtniskirche
Breitscheidplatz
10789 Berlin (Charlottenburg)
Telefon: 030-2185023 -
St. Marien Dom
St. Marien Dom
Ehemaliger Bischofsitz des Bistums Lebus in Fürstenwalde, heute vielseitiger Veranstaltungsort
Berlin-BrandenburgSt. Marien-Domgemeinde
Domplatz 10
15517 Fürstenwalde Spree
Telefon: 03361-591812
-
Reichstag Berlin
Reichstag Berlin
Das Reichstagsgebäude in Berlin blickt auf eine bewegte Geschichte zurück.
BerlinReichstag
Platz der Republik 1
10557 Berlin (Tiergarten)
-
Schloss Charlottenburg
Schloss Charlottenburg
Das prachtvolle Schloss Charlottenburg ist die größte Hohenzollernresidenz Berlins.
BerlinSchloss Charlottenburg
Spandauer Damm 20 - 24
14059 Berlin
Telefon: 030-32091-440
Buchtipps viatouraalle Buchtipps

Unsere Schlösser - Schloss Sanssouci (DVD)
von RBB Media GmbH
Der Film lässt den Zuschauer hinter die Kulissen schauen und zeigt, was heute alles getan werden muss, damit die alte Pracht nicht ihren Glanz verliert. Dabei geht es nicht so sehr um die großen Sanierungsprojekte, sondern vor allem um die alltäglichen Aufgaben der Pflege und des Erhalts. Wie sieht der arbeitsreiche Tagesablauf in Sanssouci aus? Was passiert vor Öffnung und nach der Öffnung der Schlösser und Parkanlagen?
Durchschnittliche Kundenbewertung:
