Schloss Johannisberg
Ein Ort mit jahrhundertealter Weinkultur
Schloss Johannisberg im Rheingau ist für seine hervorragenden Weine und jahrhundertealte Weinkultur bekannt. Meilenstein der 900-jährigen Weingeschichte von Schloss Johannisberg ist die (zufällige) Entdeckung der Spätlese im Jahr 1775. Daraus entwickelte man hier alle hohen deutsche Qualitätsprädikate, die Auslese, Beerenauslese und Trockenbeerenauslese, sowie den Eiswein. Im 900 Jahre alten Klosterkeller befindet sich die Bibliotheca subterranea, die umfangreichste Riesling-Bibliothek der Welt, die bis ins Jahr 1748 zurückreicht.
Das Schloss lockt auch mit einem bunten Veranstaltungsprogramm
Der Holzfasskeller von Schloss Johannisberg stammt aus den Jahren 1716 bis 1721. Kellerführungen und Weinproben werden für Gruppen ab acht Personen angeboten. Die für ihre Rieslingweine berühmte Domäne Schloss Johannisberg veranstaltet kulinarische Events, Weinmärkte und Konzerte im Rahmen des Rheingau-Musik-Festivals. Beliebt ist auch die Gutsschänke, die besonders schön auf der Sonnenterrasse und im Sommergarten mit Köstlichkeiten lockt.
Den Namen erhielt das Schloss nach Johannes dem Täufer
Wer sich für die Geschichte von Schloss Johannisberg interessiert, erfährt, dass es seinen Ursprung in einem Mainzer Benediktinerkloster findet, das um 1100 hier erbaut wurde. Die Weihung der Basilika erfolgte zu Ehren Johannes dem Täufer, womit der Berg, das Kloster und die Gemeinde den Namen Johannisberg erhielten. Nach der Auflösung des Klosters 1563 gelangte es nach weltlicher Verwaltung 1716 in den Besitz der Fürstabtei von Fulda. 1802 wurde das Kloster von Napoleon säkularisiert und an seinen Feldmarschall Kellermann übereignet.
Die Weinkultur überdauerte alle Stürme der Zeit
Nach Napoleons Niederlage wechselte
der Besitz an die Alliierten und dann an Kaiser Franz I. von
Österreich. Dieser schenkte das Gut 1816 Fürst von Metternich für seine
herausragenden Verdienste im Wiener Kongress. Im Zweiten Weltkrieg von Fliegerbomben getroffen und ausgebrannt, ist es Fürstin Tatiana und ihrem Mann Paul Alfons Fürst von Metternich zu verdanken, dass die beeindruckende Schlossanlage heute wieder in neuem Glanz erstrahlt. Die große alte Dame, die sich vor allem im kulturellen Bereich im Rheingau und weit darüber hinaus verdient gemacht hat, lebte bis zu ihrem Tod im Juli 2006 auf Schloss Johannisberg.
Hotels viatouraalle Hotels Rheingau
-
Concorde Hotel Viktoria
Concorde Hotel Viktoria
Genießen Sie, abgeschirmt von Lärm und Hektik der Weltstadt Frankfurt, Ihren Aufenthalt in unserem Hotel.
Concorde Hotel Viktoria
Viktoriastr. 7
61476 Kronberg im Taunus
Telefon: 06173/92100 -
Ringhotel Central Rüdesheim
Ringhotel Central Rüdesheim
Entstanden aus einer alten Weinhandlung liegt das CENTRAL HOTEL im ruhigen Zentrum der Rüdesheimer Altstadt.
Ringhotel Central Rüdesheim
Kirchstraße 6
65385 Rüdesheim am Rhein
Telefon: 0 67 22 / 91 20
-
Darmstädter Hof
Darmstädter Hof
Zentral gelegenes nettes familiengeführtes Hotel mit Hallenbad, Sauna und Whirlpool.
Darmstädter Hof
Louisenstr. 7
61348 Bad Homburg v. d. Höhe
Telefon: 06172-60010
Weitere Hotels finden und buchen
Diese Attraktionen könnten Sie auch interessieren
-
Drosselgasse im Rheingau
Drosselgasse im Rheingau
Weltberühmte Gasse in Rüdesheim: Livemusik, Weinhäuser und Geschäfte.
RheingauWerbegemeinschaft Drosselgasse
Postfach 1427
65385 Rüdesheim
-
Adlerwarte Niederwald
Adlerwarte Niederwald
Verbinden Sie die Besichtigung der 25 Greifvogel- und Eulenarten mit einer Rheingau-Wanderung.
RheingauAdlerwarte Niederwald
65385 Rüdesheim am Rhein
Telefon: 06722-47339
-
Höllengasse
Höllengasse
Eine Gasse zum Tanzen, Feiern und Fröhlich sein – in der Rotweingemeinde Assmannshausen.
RheingauRüdesheim Tourist AG
Geisenheimer Straße 22
65385 Rüdesheim
Telefon: 06722-906150 -
Rheingauer Rieslingpfad
Rheingauer Rieslingpfad
120 km durch die vom Wein geprägte wunderbare Landschaft des Rheingaus.
RheingauRheingauer Rieslingpfad