Schloss Herrenchiemsee

Das Augustiner Chorherrenstift (Altes Schloss)

© Chiemsee Tourismus e.V. & Co.KG ­ www.chiemsee.de

Das Augustiner Chorherrenstift (Altes Schloss)

König Ludwig II. von Bayern war ein menschenscheuer Träumer, der zu Lebzeiten ein Mythos war und heute als Idol verehrt wird. Seine Schlösser, die nie ein Fremder betreten sollte, haben seit seinem rätselhaften Tode 1886 im Starnberger See über 50 Millionen Menschen besucht. Auf der größten Insel im Chiemsee, der Insel Herrenchiemsee, befindet sich das Neue Schloss, das König Ludwig II.-Museum sowie das Museum im Augustiner-Chorherrenstift (Altes Schloss).

Schloss Herrenchiemsee von König Ludwig II.

© Chiemsee Tourismus e.V. & Co.KG ­ www.chiemsee.de

Schloss Herrenchiemsee von König Ludwig II.

1873 erwarb Ludwig II. die Insel als Standort für sein Neues Schloss Herrenchiemsee. Es sollte ein Abbild des Versailler Schlosses werden, da er König Ludwig XIV. von Frankreich, den Sonnenkönig, grenzenlos verehrte. Er sah in ihm die ideale Verkörperung des absoluten Königtums und wollte einen »Tempel des Ruhms« erschaffen. Der Bau begann 1878 und war 1886, als der bayerische Monarch starb, noch nicht beendet. Auch der Schlossgarten entstand in Anlehnung an Versailles.

Spiegelgalerie im Schloss Herrenchiemsee

© Alexander Pasquazi, http://www.wikipedia.org, Lizenz: GNU FDL

Spiegelgalerie im Schloss Herrenchiemsee

Von den 20 Prunkräumen des Schlosses sind die Gesandtentreppe – auch Prunktreppenhaus genannt –, die Große Spiegelgalerie und das Paradeschlafzimmer besonders herausragend. Die Wohnung des Königs bestand aus einem kleinen intimen Appartement, das in den Formen des französischen Rokoko gestaltet ist. Ein Rundgang durch das »bayerische Versailles« beginnt beim Vestibül und führt auch über die Badbesichtigung bis ins Ankleidezimmer.

Schloss Herrenchiemsee mit Brunnenparterre

Im Erdgeschoss des Südflügels befindet sich seit 1987 das Ludwig II.-Museum. In zwölf modern gestalteten Räumen zeigt es die Lebensgeschichte des Königs, bei der Geburt im Schloss Nymphenburg beginnend mit zu seinem tragischen Ende. Zu sehen sind unter anderem Gemälde, Büsten, historische Fotografien und auch Exponate wie das Taufkleid. Der Freundschaft zwischen König Ludwig II. und dem Komponisten Richard Wagner ist ein eigener Bereich gewidmet.

Infoguide viatoura

Kontakt:

Schloss- und Gartenverwaltung


83209 Herrenchiemsee

Telefon: 08051-6887-0
Telefax: 08051-6887-99

E-Mail Internet

Übersichtskarte:

Zur Karte

Alle Attraktionen in der Nähe!

Hotels viatouraalle Hotels Chiemsee & Chiemgau

  • Yachthotel Chiemsee
    4hotel Sterne
    Yachthotel Chiemsee

    Yachthotel Chiemsee

    Direkt am Westufer des Bayerischen Meeres mit herrlichem Blick auf See, Inseln und Alpen gelegen.

    Yachthotel Chiemsee

    Harrasser Strasse 49
    83209 Prien am Chiemsee
    Telefon: 08051-6960

Weitere Hotels finden und buchen

Ihr Ziel [Ort oder Region, Adresse, Insel, PLZ, Sehenswürdigkeit]:
Umkreis vom Ziel einbeziehen:
Anreise: Kalender - Anreise
Abreise: Kalender - Abreise
Hotels anzeigen ab Sterne:
Einzelzimmer:
Doppelzimmer:

Diese Attraktionen könnten Sie auch interessieren

  • Kloster Seeon

    Kloster Seeon

    Klosterkirche und Kulturprogramm prägen heute das Kloster Seeon.

    Chiemsee & Chiemgau

    Kloster Seeon

    Klosterweg 1
    83370 Seeon
    Telefon: 08624-897-0

  • Römermuseum Seebruck

    Römermuseum Seebruck

    Das Römermuseum zeigt die römische Vergangenheit des Chiemgaus.

    Chiemsee & Chiemgau

    Römermuseum Bedaium

    Römerstrasse 3
    83358 Seebruck
    Telefon: 08667-7503

  • Fraueninsel

    Fraueninsel

    Schifffahrt und Spaziergang, Frauenkloster und weithin bekannte Fischspezialitäten.

    Chiemsee & Chiemgau

    Infos zur Chiemsee-Schifffahrt



  • Seebühne am Chiemsee

    Seebühne am Chiemsee

    Eine schwimmende Bühne vor der einmaligen Kulisse der Chiemgauer Alpen.

    Chiemsee & Chiemgau

    Chiemsee Seebühnen

    Alte Rathausstraße 11
    83209 Prien am Chiemsee
    Telefon: 01805-981981

Buchtipps viatouraalle Buchtipps

Marco Polo Reiseführer Chiemgau, Berchtesgadener Land

Marco Polo Reiseführer Chiemgau, Berchtesgadener Land

von Annette Rübesamen (Autor)

Marco Polo Reiseführer sind Deutschlands meistgekaufte Reiseführerreihe
mit sorgfältig ausgesuchten Insider-Tipps.

Marco Polo Reiseführer Chiemgau, Berchtesgadener Land bei amazon kaufen