Schloss Güstrow
Schloss und Museum in Einem
Nehmen Sie sich Zeit für eines der bedeutendsten Renaissance-Schlösser Norddeutschlands – das Schloss Güstrow in Mecklenburg. Lassen Sie sich von der prunkvollen Architektur, den prachtvollen Kunstschätzen sowie der beachtlichen Sammlung an historischen Gegenständen beeindrucken. Das Schloss beherbergt als Teil des Staatlichen Museums Schwerin das Museum für Norddeutsche Kunst des Mittelalters, Jagd- und Prunkwaffen und zeitgenössischer Kunst.
Die beeindruckende Gartenanlage zeugt noch vom einstigen Glanz
Das Schloss wurde 1558 als Residenz Herzog Ulrichs von Mecklenburg mit höchstem herrschaftlichem Anspruch erbaut, von dem heute noch u.a. die reich mit Stukkaturen verzierte Decke des Festsaals sowie zahlreiche Formelemente aus der Antike zeugen. Auch die einzigartige Gartenanlage lässt noch den Glanz des einst so repräsentativen Schlosses erahnen. Genießen Sie im Park von verschiedensten Blickwinkeln aus die ganze Schönheit des majestätischen Bauwerkes.
Die Formen und Muster verdienen besondere Beachtung
Im Erdgeschoss sollten Sie vor allem auf die faszinierenden Stuckgewölbe achten. Sie gehören zu den schönsten in ganz Norddeutschland. Die Formen und Muster nach italienischem und niederländischem Vorbild sind in jedem Raum verschieden und verdienen stets besondere Beachtung. Im ersten Obergeschoss erwartet Sie der beeindruckende Festsaal mit dem Rotwildfries von Christoph Parr und der Stuck-Kassettendecke. Auch die herzogliche Stube mit ihrem Majolika-Fußboden ist äußerst sehenswert.
Auch Kunstliebhaber kommen nicht zu kurz
Die beachtliche Sammlung von Kunstobjekten aus dem Mittelalter beinhaltet Ausstellungsstücke aus Kirchen, Bildschnitzkunst sowie zahlreiche Kleinbildwerke aus dem Zisterzienser-Nonnenkloster in Rostock, darunter die älteste erhaltene deutsche Hinterglasmalerei. Die Abteilung „Kunst der Renaissance“ zeigt Gemälde, Plastiken und Kunstkammerstücke. Beachten Sie außerdem die Münz- und Majolikasammlung.
Auch die Jagd- und Prunkwaffen-Ausstellung ist beeindruckend
Die Ausstellung Jagd- und Prunkwaffen mit ihren prachtvollen Exponaten macht die repräsentative Bedeutung der Waffen deutlich und gibt einen Einblick in den damaligen Stand der Technik. Desweiteren finden Sie in den Räumlichkeiten Ausstellungsstücke aus der Antike, Glas-Exponate aus verschiedenen Epochen, Besteck-Design und eine spannende Sammlung zeitgenössischer Kunst, darunter Werke von Günther Ucker und François Morellet.
Hotels viatouraalle Hotels Mecklenburg
-
Kurhaus am Inselsee
Kurhaus am Inselsee
Elegantes 4-Sterne-Plus Hotel mit Wellnessangeboten mitten im Landschaftsschutzgebiet am Güstrower Inselsee.
Kurhaus am Inselsee
Heidberg 1
18273 Güstrow
Telefon: 0 38 43/85 00
Weitere Hotels finden und buchen
Diese Attraktionen könnten Sie auch interessieren
-
Schweriner Schloss
Schweriner Schloss
Das auf einer Insel gelegene Schloss zählt zu den bedeutendsten Historismusbauten in Europa.
MecklenburgSchlossmuseum Schwerin
Lennestraße 1
19053 Schwerin
Telefon: 0385-5252920 -
Archäologisches Freilichtmuseum
Archäologisches Freilichtmuseum
Ein Einblick in das Leben und Arbeiten der Slawen vom 7. bis 12. Jahrhundert.
MecklenburgFreilichtmuseum Sternberg
Kastanienallee
19406 Sternberg / Mecklenburg
Telefon: 03847-2252
-
Natur- und Umweltpark Güstrow
Natur- und Umweltpark Güstrow
Viele einheimische Tierarten, ein Fluss-Aquarium und ein modernes Umweltbildungszentrum.
MecklenburgNatur- und Umweltpark Güstrow
Verbindungschaussee
18273 Güstrow
Telefon: 03843-24680 -
WINSTONgolf
WINSTONgolf
Wunderschöne 45 Löcher-Anlage am Vorbecker See, nahe Schwerin in Mecklenburg-Vorpommern.
MecklenburgWINSTONgolf
Kranichweg 1
19065 Vorbeck
Telefon: 03860-5020