Schauspiel Stuttgart

Das bedeutende Staatstheater war Königliches Hoftheater

© Stuttgart Marketing GmbH

Musik, Ballett und Schauspiel. Noch Wünsche?

Stuttgart zählt zu den bedeutendsten deutschen Bühnenstädten. Die Staatstheater Stuttgart mit Oper/Konzert, Ballett und Schauspiel sind Europas größtes Drei-Sparten-Theater. Zum Schauspielhaus gehören als Spielstätten noch das Kammertheater sowie das Depot, ein ehemaliges Straßenbahndepot im Osten der Stadt. Das einstige Königliche Hoftheater wurde von 1909 bis 1912 durch den Münchner Architekten Max Littmann als Doppeltheater mit Oper- und Schauspielhaus erbaut.

Das Große Haus von 1912 blieb im 2. Weltkrieg unzerstört

© Stuttgart Marketing GmbH

Das prachtvolle Große Haus blieb im Zweiten Weltkrieg unversehrt

Bereits 1924 stellte man das Theater unter Denkmalschutz. Leider waren die Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg groß. Erhalten geblieben ist lediglich das Große Haus mit seinen klassizistischen Säulen, das 1.399 Zuschauern Platz bietet und die Sparten Oper, Ballett und Konzert beherbergt. Das Kleine Haus mit 851 Sitzplätzen wurde zwischen 1959 und 1962 an seiner ursprünglichen Stelle wieder aufgebaut. Hier werden auch Stücke der Gegenwartdramatik aufgeführt.

Oper, Konzert, Ballett und Schauspiel auf höchstem Niveau

© Stuttgart Marketing GmbH

Erleben Sie hochkarätige Aufführungen in exklusivem Ambiente

Das Repertoire des Schauspiels reicht von Elfriede Jelineks Das Werk über Meike Haucks Hund frisst Gras bis zu Henrik Ibsens Klein Eyolf. Die Saison 2005/06 drehte sich ganz um den Goethe-Klassiker Faust. Unter der Intendanz von Hasko Weber bekam das Schauspiel ein neues Design, und konzeptionell stand Faust im Zentrum. Um den Faust-Stoff entstanden thematische Linien, denen wiederum einzelne Stücke, Koproduktionen, Projekte zugeordnet wurden.

Noch nichts vor heut Abend? Dann ab ins Theater

Wenn Faust Einblicke in die Entstehungsgeschichte unserer Gesellschaft geben kann und mögliche Perspektiven aufzeigt, so birgt Goethes Faust weitere Hinweise: Welche Chancen haben unsere individuellen Lebensentwürfe? Wie haltbar sind soziale Utopien in unserer globalisierten Welt? Lassen Sie sich überraschen und gehen Sie mal wieder ins Theater. Nach Stuttgart zum Beispiel, hier erleben Sie immer etwas Besonderes.

Infoguide viatoura

Kontakt:

Schauspiel Stuttgart

Oberer Schlossgarten 6
70173 Stuttgart

Telefon: 0711-20320
Telefax: 0711-2032540

E-Mail Internet

Übersichtskarte:

Zur Karte

Alle Attraktionen in der Nähe!

Hotels viatouraalle Hotels Schwaben & Schwäbische Alb

Weitere Hotels finden und buchen

Ihr Ziel [Ort oder Region, Adresse, Insel, PLZ, Sehenswürdigkeit]:
Umkreis vom Ziel einbeziehen:
Anreise: Kalender - Anreise
Abreise: Kalender - Abreise
Hotels anzeigen ab Sterne:
Einzelzimmer:
Doppelzimmer: