Sächsische Schweiz

Basteimassiv und Königstein in der Sächsischen Schweiz

© Frank Exfl / Tourismusverband Sächsische Schweiz e.V.

Sächsische Schweiz – Elbsandsteingebirge

Die atemberaubende, in Mitteleuropa einzigartige Landschaft mit ihren bizarren Sandsteinen und mächtigen Tafelbergen, zwischen denen sich idyllisch die Elbe schlängelt, ist der Inbegriff purer Romantik. Steile Felsgebilde, berühmte Burgen, idyllische Städtchen sowie stille Wanderwege in mitten des Nationalparks lohnen eine Entdeckungsreise.

Die Sächsische Schweiz entdecken

© Fotolia: Naturfreund

Die Sächsische Schweiz entdecken

Dieser Landschaft wohnt ein Zauber inne. Wer sich ihm einmal hingegeben hat, wird seine Sehnsucht nie mehr los. Herrliche Felsformationen erstrecken sich gen Himmel. Von Regen und Wind sanft abgerundet, erinnern sie an übergroße Kleckerburgen. Lang gestreckte Tafelberge, markante Vulkankegel und wildromantische Schluchten machen die Sächsische Schweiz zum Natur- und Wanderparadies. Auf 400 Kilometern erschließt sich ein gut markiertes Wegenetz, das Naturfreunde durch die Nationalparkregion Sächsische Schweiz führt.

Blick vom berühmten Malerweg in der Sächsischen Schweiz

© Yvonne Brückner / Tourismusverband Sächsische Schweiz e.V.

Romantik auf dem Malerweg

Der »Malerweg« ist eine der wildromantischsten Wanderrouten Deutschlands. Auf 112 km verbindet er die Highlights der Region. Vor allem die Maler der Dresdner Kunstakademie verzauberte der wildromantische Charme der nahe gelegenen Felsenwelt. Mit dem Skizzenblock durchstreiften sie die Natur, darunter Caspar David Friedrich.

Auf dem Elberadweg durch die Sächsische Schweiz

© Sylvio Dittrich / Tourismusverband Sächsische Schweiz e.V.

Radelspaß auf dem Elberadweg

Die Sächsische Schweiz ist ein Wonnegarten für Sattelfeste. Gemütliche Radwanderer, tempomachende Rennradler oder höhenliebende Mountainbiker kommen hier voll und ganz auf ihrer Kosten. Mutter aller Radrouten ist der Elberadweg. Auf 860 Kilometern legt er sich wie ein Band links oder rechts an die Elbe und verbindet so Schöna in der Sächsischen Schweiz mit Cuxhaven an der Nordsee.

Die Festung Königstein, einer der 5ohnegleichen in Sachsen

© Tourismusverband Sächsische Schweiz e.V.

Schlösser und Burgen

Um sie ranken sich wahre Geschichten und Legenden – um die 5 ohnegleichen in Sachsen. Gemeinsam bilden sie ein mannigfaltiges Ensemble aus Burgen, Schlössern und Gärten, das jedes Besucherherz auf seine eigene Weise glücklich stimmt. Trutzig erhebt sich beispielsweise die Festung Königstein auf einem 9,5 Hektar großen gleichnamigen Felsplateau.

Weitere Hotels finden und buchen

Ihr Ziel [Ort oder Region, Adresse, Insel, PLZ, Sehenswürdigkeit]:
Umkreis vom Ziel einbeziehen:
Anreise: Kalender - Anreise
Abreise: Kalender - Abreise
Hotels anzeigen ab Sterne:
Einzelzimmer:
Doppelzimmer:

Infoguide viatoura

Tourismusverband:

Sächsische Schweiz

Bahnhofstraße 21
01796 Pirna

Telefon: 03501-470147
Telefax: 03501-470148

E-Mail Internet

Übersichtskarte:

Zur Karte

Alle Attraktionen in der Nähe!

Buchtipps viatouraalle Buchtipps

Marco Polo Reiseführer Dresden, Sächsische Schweiz

Marco Polo Reiseführer Dresden, Sächsische Schweiz

von Angela Stuhrberg (Autor)

Marco Polo Reiseführer sind Deutschlands meistgekaufte Reiseführerreihe
mit sorgfältig ausgesuchten Insider-Tipps.

Durchschnittliche Kundenbewertung: 

Marco Polo Reiseführer Dresden, Sächsische Schweiz bei amazon kaufen