Sachsen-Anhalt

© Chris 73, http://www.wikipedia.org, Lizenz: CC-BY
Magdeburg - die grüne Domstadt an der Elbe
Zu Sachsen-Anhalt gehören Teile des Harzes im Süd-Westen, die Altmark im Norden, der Ballungsraum Halle – Merseburg – Bitterfeld -Wolfen im Süd-Osten und das Weinanbaugebiet Saale-Unstrut ganz im Süden. Mittendrin befindet sich die Landeshauptstadt Magdeburg. Dieses sowohl flächenmäßig, als auch von der Bevölkerungszahl her kleine Bundesland hat mit seinem Reichtum an Kulturstätten, den fruchtbaren Böden und der abwechslungsreichen Natur viel zu bieten.

© Matthias Kuhn, http://www.wikipedia.org, Lizenz: CC-BY
Denkmal an den Reformator in der Lutherstadt Eilsleben
Wer vor allem an kulturellen Schätzen interessiert ist, der wird in der Heimat des Reformators Martin Luther sowie des Komponisten Georg Friedrich Händel schnell fündig. Auf der „Straße der Romanik“, eine der bedeutendsten Themenstraßen Deutschlands, werden Sie durch 60 Orte geleitet und an 72 prachtvollen Bauten aus der Zeit der Romanik vorbeigeführt. Die Städte Eisleben und Wittenberge sind die „Lutherstädte“ – dort begegnet Ihnen der Reformator überall auf verschiedenste Art und Weise.

© Velomobil, http://www.pixelio.de
Blick vom Brocken im Nationalpark Harz
Touristen, die an intakter Natur interessiert sind, kommen an den Flüssen Elbe, Saale, Havel und Unstrut sowie im Harz auf ihre Kosten. Viele Schutzgebiete erlauben nur sanften Tourismus und sorgen daher für den Erhalt der einzigartigen Landschaftstypen, darunter Heide, Moore, Berge und die besonders gefährdeten Auenlandschaften. Entdecken Sie diese Naturparadiese am besten mit dem Fahrrad oder zu Fuß.

© jeydie, http://www.wikipedia.org, Lizenz: GNU FDL
Idylle und Wassersport am Arendsee
Der große Wasserreichtum Sachsen-Anhalts sorgt für vielfältige Wassersportmöglichkeiten. Auf den Seen, Flüssen und Kanälen lässt es sich zum Beispiel hervorragend paddeln und auch Badefreuden kommen nicht zu kurz. Oder sind Sie eher an herrschaftlichen Gärten und Parks interessiert? Das Netzwerk „Gartenträume – Historische Parks in Sachsen-Anhalt“ macht der Öffentlichkeit an die 1000 Gartenanlagen zugänglich, die tatsächlich zum Träumen einladen.

© Erbanor, http://www.wikipedia.org, Lizenz: CC-BY
Führungen im UNESCO-Weltkulturerbe Dessau-Wörlitz
Gleich fünf Stätten wurden zum Weltkulturerbe der UNESCO ernannt: Quedlinburg, das größte Flächendenkmal Deutschlands, das Gartenreich Dessau-Wörlitz, das Biosphärenreservat „Mittlere Elbe“, die Städte Wittenberge und Eisleben sowie das Bauhaus in Dessau. Sicherlich lohnt sich auch ein Besuch in der Landeshauptstadt Magdeburg mit ihrem prunkvollen Dom, dem schönen Rathaus und einem abwechslungsreichen kulturellen Angebot.
Regionen in Sachsen-Anhalt
-
Altmark
Altmark
Eine der ältesten Kulturlandschaften Deutschlands mit vielen romantischen Fachwerkstädten.
Tourismusverband Altmark
Marktstraße 13
39590 Tangermünde
Telefon: 039322-3460
-
Harz
Harz
Der Harz hat es in sich. Ob Hexentanzplatz oder Zisterzienserkloster- für jeden ist was dabei.
Harzer Tourismusverband
Marktstraße 45
38640 Goslar
Telefon: 05321-3404-0
Großstädte in Sachsen-Anhalt
-
Halle (Saale)
Halle (Saale)
Halle, die größte Stadt Sachsen-Anhalts, bietet viel Kultur und Freizeitmöglichkeiten.
Tourist-Information
Marktplatz 13
06108 Halle (Saale)
Telefon: 0345-1229984
Historische Städte in Sachsen-Anhalt
-
Dessau-Roßlau
Dessau-Roßlau
Die Welterbestätte Dessau - bekannt für seine Bauhaus-Gebäude und das Wörlitzer Gartenreich.
Tourist-Info Dessau-Roßlau
Zerbster Straße 2 c
06844 Dessau-Roßlau
Telefon: 0340-204-1442 u. -19433 -
Magdeburg
Magdeburg
Kaiser Otto I., Hanse, Preußische Festung - jede Epoche hat ihre Spuren hinterlassen.
Tourist-Information Magdeburg
Ernst-Reuter-Allee 12
39104 Magdeburg
Telefon: 0391-19433
-
Merseburg
Merseburg
Die über 1.000-jährige Stadt an der Saale ist für ihre heidnischen Zaubersprüche bekannt.
Tourist- und Tagungsservice
Burgstraße 5
06217 Merseburg
Telefon: 03461-214170 -
Quedlinburg
Quedlinburg
Quedlinburg im Harz ist die Fachwerkstadt schlechthin. Ein Weltkulturerbe mit besonderem Reiz!
HarzQuedlinburg Tourismus
Am Markt 2
06484 Quedlinburg
Telefon: 03946-905624
Urlaubsorte in Sachsen-Anhalt
-
Bodetal
Bodetal
Wandergebiet im nördlichen Harz zwischen Thale und Treseburg, mit Hexentanzplatz.
HarzTourismusmarketing Bodetal
Rathausplatz 1
06502 Thale
Telefon: 03947 / 4700 -
Salzwedel
Salzwedel
Hübsche Fachwerk-Altstadt in der Altmark, mit Angeboten für Familien, Natur- & Kulturfreunde.
AltmarkTourist-Information
Neuperverstraße 29
29410 Salzwedel
Telefon: 03901-422438 oder 19433
-
Stendal
Stendal
Die kleine Hansestadt - kulturelles Zentrum der Region - bietet romantische Backsteingotik.
AltmarkStendal Information
Kornmarkt 8
39576 Stendal
Telefon: 03931-651190 -
Tangermünde
Tangermünde
Das hübsche mittelalterliche Städtchen ist malerisch an Elbe und Tanger gelegen.
AltmarkTangermünder Tourismus-Büro
Markt 2
39590 Tangermünde
Telefon: 039322-22393
Buchtipps viatouraalle Buchtipps

Bildschönes Sachsen Anhalt
von Barbara Rusch (Autor), Cornelia Schmidt (Autor), Klaus-Jürgen Vetter (Herausgeber)
Das Weltkulturerbe in Quedlinburg, Dessau oder Wörlitz. Zauberhaft ursprüngliche Landschaften. Von der alten Kaiserresidenz Tangermünde bis zur Altmark als Wiege Preußens: In dieser Bildergalerie mit wichtigen touristischen Informationen können Sie die traditionsreiche Schönheit Sachsen-Anhalt entdecken und genießen.
