Saarland

© Tourismus Zentrale Saarland GmbH, http://www.tourismus.saarland.de
Milde Temperaturen und wunderbare Wälder
Das Saarland im Südwesten Deutschlands ist zwar klein, für einen erlebnisreichen und erholsamen Urlaub hat dieses an Frankreich und Luxemburg grenzende Bundesland doch allerhand zu bieten. Es zählt zu den wärmsten Regionen in Deutschland und besticht durch eine Mischung von Hügellandschaften, Mittelgebirgen, Flüssen und Seen. Es gibt relativ viele herrliche Laub- und Mischwälder und Städte mit Herz und Flair, allen voran die Landeshauptstadt Saarbrücken.
Viele Möglichkeiten für Naturliebhaber und Erholungssuchende
Mit dem Schwarzwälder Hochwald und dem Idarwald erstrecken sich Teile des Hunsrücks bis ins Saarland, und auch die Ausläufer des Pfälzerwaldes reichen weit hinein. Ein großes und gut beschildertes Wegenetz lässt Wandererherzen höher schlagen. Der Saarland-Rundwanderweg umfasst derzeit rund 2.400 km Streckenkilometer. Weitere Naturschönheiten prägen den Naturpark Saar-Hunsrück oder auch das Saar-Nahe-Bergland. Einen idyllischen Badestrand findet man etwa am Bostalsee.

© Tourismus Zentrale Saarland GmbH, http://www.tourismus.saarland.de
Segeln und Schwimmen im Bostalsee
Als Wahrzeichen des Saarlandes gilt die Saarschleife. Die wohl beste Sicht auf diese berühmte Flussbiegung hat man von Cloef bei Orscholz aus. Ein beliebter Nebenfluss der Saar ist die Nied, an deren Ufern es sich ideal wandern, Rad fahren und baden lässt, man kann sie aber auch gut mit dem Kanu befahren. Die Saarländer feiern gut und gerne. Lassen Sie sich begeistern von der Kunst des Genießens, mit einer gewissen frankophilen Art voller Leben, Gesprächen und unaffektierter Herzlichkeit. Weithin bekannt sind die zweijährig stattfindenden Musikfestspiele Saar.
Ludwigskirche in Saarbrücken
Auf Kunst und Kultur braucht im Saarland niemand zu verzichten – ganz im Gegenteil. Ein berühmtes Zeugnis europäischer Industriekultur stellt die Völklinger Hütte dar. Diese »Kathedrale der Arbeit« war ein Jahrhundert lang ein Eisenwerk und zählt heute zu den Unesco-Weltkulturerbestätten. Eine große Sammlung des deutschen Expressionismus beherbergen die Modernen Galerien in Saarbrücken. Hier ist auch das Kleine blaue Pferd von Franz Marc zu sehen. Sehenswert ist auch der barocke Ludwigsplatz mit Ludwigskirche in Saarbrücken.

© Tourismus Zentrale Saarland GmbH, http://www.tourismus.saarland.de
Besuchen Sie auch die historische Stadt Saarbrücken
Die Kelten und Römer hinterließen kreuz und quer im Saarland ihre Spuren. Der Europäische Kulturpark Bliesbruck-Reinheim zeigt auf deutsch-französischem Areal Ausgrabungen keltischer und römischer Siedlungen. Bekannt ist das Grab einer Fürstin der Kelten samt reichen Schmuckbeigaben. Den Hunnenring in Otzenhausen im nördlichen Saarland erkennt man noch heute als mächtigen Ringwall, den die Kelten zwischen dem 5. und 1. Jh. v. Chr. anlegten. Die ganze wechselvolle Geschichte des Saarlandes erfahren Sie im Historischen Museum Saar in Saarbrücken.
Regionen in Saarland
-
Eifel & Ahrtal
Eifel & Ahrtal
Kaum Menschen und viel Natur - hier kann man wunderbar vom Alltag abschalten.
Eifel Tourismus GmbH
Kalvarienbergstraße 1
54595 Prüm
Telefon: 06551-96560
Historische Städte in Saarland
-
Saarbrücken
Saarbrücken
Historische Stadt an der französischen Grenze mit bewegter, wechselhafter Geschichte und einer aktiven Musik- und Kunstszene.
Tourist-Information
Rathaus St. Johann - Haupteingang
66111 Saarbrücken
Telefon: 0681-93809-16
Weitere Hotels finden und buchen
Buchtipps viatouraalle Buchtipps

Freizeitführer Saarland
von Annerose Sieck (Autor)
Sie wollen ein paar Tage im Saarland verbringen oder als Saarländer Ihre Region mal von einer ganz anderen Seite kennenlernen? Mit dem vorliegenden Freizeitführer kein Problem! Tipps in Hülle und Fülle unterstützen Sie, Ihren Aufenthalt abwechslungsreich zu gestalten.
Durchschnittliche Kundenbewertung:
