Saarbrücken
Eine bewegte Geschichte prägt die Stadt
Kaum eine Stadt in Deutschland blickt auf eine so bewegte und wechselhafte Geschichte zurück wie Saarbrücken, die Landeshauptstadt des Saarlandes. Heute lockt sie mit viel Kunst und Kultur. Saarbrücken ist Kulturstadt! Die im Jahre 999 erstmals urkundlich erwähnte Stadt, in der auch viele römische Siedlungsreste gefunden wurden, ließ Ludwig XIV. 1677 im Zuge des Französisch-Niederländischen Krieges niederbrennen. Nur noch acht Häuser blieben unverschont, der Rest der Stadt wurde zerstört.
Die Ludwigskirche ist das Wahrzeichen der Stadt
Mit der Verstaatlichung von Steinkohlegruben fand nach 1740 ein enormer wirtschaftlicher Aufschwung statt. Der Barockbaumeister Friedrich Joachim Stengel erbaute nicht nur das Residenzschloss, sondern weitere barocke Bauten. Saarbrücken war eine Barockstadt mit zahlreichen Sichtachsen und kompletten barocken Stadtzügen. Allerdings fiel vieles davon diversen Kriegen zum Opfer. 1775 fand die Einweihung der Ludwigskirche statt, dem heutigen Wahrzeichen der Stadt.
Der St. Johanner Markt ist das Herzstück des Saarbrücker Lebens
Die Ludwigskirche gilt neben der Dresdner Frauenkirche und dem Hamburger Michel als eine der bedeutendsten barocken Kirchenbauten Deutschlands. Folgen Sie den barocken Spuren von Stengel, erkunden Sie Saarbrückens schönste Plätze: den Schlossplatz, den Ludwigsplatz oder auch den St. Johanner Markt, der mit seinen Boutiquen, Kneipen und Bistros lebendiges Städteflair inne hat. Die Fröschegasse – ehemalige Arbeiterhäuser – beherbergt Restaurants mit idyllischen Innenhöfen.
Marc, Matisse oder Musical?
Nehmen Sie an einer interessanten Stadtführung teil – es gibt sogar kulinarische Führungen –, besichtigen Sie das Neue Rathaus und die Alte Brücke von 1546. Im Saarlandmuseum finden Sie eine weltberühmte Kunstsammlung, zu der auch die Blauen Pferde von Franz Marc zählen, neben Werken von Rodin, Matisse, Picasso und anderen Künstlern. Das Saarländische Staatstheater bietet mit Oper, Operette, Schauspiel, Musical und Ballett Kultur vom Feinsten. Auch in der Saarlandhalle finden erstklassige Events statt.
Ein spritziges und erholsames Vergnügen erwartet Sie im Calypso
Wenn Sie mit Kindern reisen, planen Sie einen Besuch im Zoo oder im Wildpark ein. Auch die weiteren Parks und Grünanlagen sind ein beliebtes Ziel für Familien, aber auch für Erholungssuchende und sportlich Aktive. Nehmen Sie an einer Flusskreuzfahrt oder einem Rundtörn über Mosel, Saar, Saar-Kohlen-Kanal, Rhein-Marne-Kanal und Rhein bzw. Mosel teil und genießen Sie dabei die Stadt und die Landschaft vom Wasser aus. Oder Sie tauchen selber ins Wasser ein, im Erlebnisbad Calypso.
Weitere Hotels finden und buchen
Buchtipps viatouraalle Buchtipps

Freizeitführer Saarland
von Annerose Sieck (Autor)
Sie wollen ein paar Tage im Saarland verbringen oder als Saarländer Ihre Region mal von einer ganz anderen Seite kennenlernen? Mit dem vorliegenden Freizeitführer kein Problem! Tipps in Hülle und Fülle unterstützen Sie, Ihren Aufenthalt abwechslungsreich zu gestalten.
Durchschnittliche Kundenbewertung:
