Rotes Kliff Kampen
Beeindruckend, schroff und schön
Das Rote Kliff, für die Seefahrer damals ein untrügliches Zeichen, dass Sie auf Sylt zusteuern, gilt heute als eine der vielen touristischen Sehenswürdigkeiten. Diese 30 m hohe Steilküste liegt auf der windexponierten, der offenen See zugewandten Westseite der Insel, zwischen den Orten Wenningstedt und Kampen. Der schöne Strand lädt zum langen Verweilen ein.

© Uwe Weber, http://www.pixelio.de
Das Rote Kliff haben wir erdgeschichtlichen Vorgängen zu verdanken
Die steilen Felsen entstanden in der Saaleeiszeit vor 120.000 Jahren durch Gletscherablagerungen. Nach dem darauf folgenden Anstieg des Meeresspiegels, brachen Landmassen ab, und es entstand die heutige Abbruchkante. Die rote Färbung des Gesteins ist durch die Oxidation eisenhaltiger Bestandteile zu erklären.

© AndreasS, http://www.wikipedia.org, Lizenz: GNU FDL
Damit das Rote Kliff erhalten bleibt, ist Küstenschutz erforderlich
Wegen dieser rötlichen Färbung des Gesteins vermuteten Geologen im 19 Jahrhundert noch einen erdgeschichtlichen Zusammenhang zwischen Sylt und Helgoland, der aber nicht bestätigt werden konnte, weil die Felsen Helgolands wesentlich älter sind. Da das Rote Kliff stark erosionsgefährdet ist, sind einige Küstenschutzmaßnahmen nötig, um dieses Wahrzeichen Sylts zu erhalten.
Hotels viatouraalle Hotels Sylt
-
Christiansen
Christiansen
Familiengeführtes Hotel mit persönlichem Ambiente. Harmonische Mischung von Geschäftsreisenden und Urlaubern.
Christiansen
Zur Eiche 32-34
25980 Sylt-Ost
Telefon: 04651-9300