Romanische Kirchen Köln

© Thomas Robin, http://www.wikipedia.org, Lizenz: CC-BY
Köln - Stadt der romanischen Kirchen
Köln ist eine Hochburg des romanischen Kirchenbaus. Zwölf romanische Kirchen gibt es hier, die alle älter sind als der 1248 begonnene Dom. Jede besitzt große Individualität, und eine ist schöner als die andere. Ihre Erkennungsmerkmale sind die typischen Rundbögen und die dicken, festungsartigen Mauern. Der romanische Baustil ist eine Kunstepoche des europäischen Mittelalters und war der Vorläufer der Gotik. Man findet ihn in ganz Europa.

© Thomas Robbin, http://www.wikipedia.org, Lizenz: GNU FDL
Lange war der Turm der Groß St. Martin das Wahrzeichen der Stadt
Wer kennt ihn nicht, den Postkartenblick vom rechten Rheinufer auf den Dom und Groß St. Martin, eine der bedeutendsten romanischen Kirchen Kölns. Bis ins 19. Jh. war ihr gewaltiger Vierungsturm neben dem unvollendeten Domturm das Wahrzeichen von Köln. Wie viele der romanischen Kirchen in Köln wurde Groß St. Martin auf den Fundamenten römischer Bauten errichtet, wovon die archäologischen Funde aus dem ersten und zweiten Jahrhundert zeugen.

© Hans Peter Schaefer, http://www.wikipedia.org, Lizenz: GNU FDL
Einziges erhaltenes Kirchenrelikt aus der Römerzeit ist St. Gereon
Zum eigenwilligsten Bau der mittelalterlichen Kölner Architektur gehört St. Gereon, die ranghöchste Kirche im Erzbistum nach dem Dom, mit ihrem unvergleichlichen Raumgefüge. Sie ist die einzige erhaltene Kirche aus der Römerzeit. Im Mittelalter wurde die Choranlage mit Krypta an einen römischen Ovalbau des 4. Jahrhunderts angefügt. Überwältigend ist der Kuppelraum. Er gehört zu den gewaltigsten neben der Hagia Sophia und dem Florentiner Dom.

© Hans Peter Schaefer, http://www.wikipedia.org, Lizenz: GNU FDL
Auf den Mauern eines römischen Tempels steht die Kirche St. Maria
St. Maria im Kapitol ist die größte romanische Kirche. Sie wurde erbaut auf den Fundamenten eines römischen Tempel der Gottheiten Jupiter, Juno und Minerva. Vorbild war die Geburtskirche in Bethlehem. Beeindruckend ist die um 1200 entstandene Skulptur der Maria mit Kind, und sehenswert sind im südlichen Seitenschiff die Knochen eines Grönlandwals, der sich während der letzten Eiszeit in einen Rheinarm verirrt hatte und dort verendet ist.

© Hans Peter Schaefer, http://www.wikipedia.org, Lizenz: GNU FDL
Aus dem 11. Jahrhundert stammt die Kirche St. Aposteln
Am Neumarkt, direkt in der City, liegt St. Aposteln. Sie wurde im 11. Jahrhundert gegründet und gilt als ein Hauptwerk der rheinischen Romanik. Die große dreischiffige Basilika mit Querhaus und Chor wurde um 1200 erweitert. Interessant ist eine zugemauerte Öffnung in der Mauer zum Neumarkt. Hier gab es früher eine Pforte, durch die man die Kirche mittels einer Brücke von der bis ins Hochmittelalter genutzten römischen Stadtmauer betreten konnte.
Hotels viatouraalle Hotels Kölner Bucht
-
Mauritius Hotel & Therme
Mauritius Hotel & Therme
Mitten im Herzen der Stadt Köln liegt das Mauritius Hotel & Therme eine Hotelanlage der besonderen Art.
Mauritius Hotel & Therme
Mauritiuskirchplatz 3-11
50676 Köln
Telefon: 0221-924130
-
Mercure Köln-Airport
Mercure Köln-Airport
Modernes Businesshotel mit klimatisierten Tagungsräumen. Verkehrsgünstige Anbindung zu den Autobahnen.
Mercure Köln-Airport
Hauptstr. 369
51143 Köln
Telefon: 02203/55931
Weitere Hotels finden und buchen
Diese Attraktionen könnten Sie auch interessieren
-
Kölner Dom
Kölner Dom
Der berühmte Dom am linken Rheinufer ist eine der größten Kathedralen Europas.
KölnKölner Dom, Dompfarramt
Domkloster 3
50667 Köln
Telefon: 0221 - 17940-200 -
Römisch-Germ. Museum
Römisch-Germ. Museum
Römisch-germanisches Museum in Köln - eines der europaweit meistbesuchten Museen.
KölnRömisch-Germanisches Museum
Roncalliplatz 4
50667 Köln
Telefon: 0221-22124438 und 22124590
-
Kaiserdom Aachen
Kaiserdom Aachen
Über 600 Jahre lang wurden im Aachener Dom die deutschen Könige gekrönt.
Kölner BuchtDomkapitel Aachen
Klosterplatz 2
52062 Aachen
Telefon: 0241-477090 -
Schloss Augustusburg
Schloss Augustusburg
Eine der bedeutendsten Rokokoschöpfungen in Deutschland - das Schloss Augustusburg in Brühl.
Kölner BuchtSchloss Augustusburg
Schlossstraße 6
50321 Brühl
Telefon: 02232-94431 0