Robert-Schumann-Haus
Hier kam der Komponist 1810 zur Welt
Der berühmte Komponist Robert Schumann erblickte am 8. Juni 1810 in Zwickau das Licht der Welt. Sein Geburtshaus stand am Hauptmarkt, hier verlebte er die ersten sieben Jahre seines Lebens. 1955 musste das Gebäude wegen Baufälligkeit jedoch abgerissen werden und man errichtete an gleicher Stelle eine Rekonstruktion des Hauses. Zu seinem 100. Todestag im Jahr 1956 fand die Eröffnung des Robert-Schumann-Hauses in Zwickau statt.
Wertvolle Originalhandschriften, Erstdrucke und Exponate
Das Archiv des Hauses beherbergt eine große Sammlung, die mehrere tausend Originalhandschriften Robert Schumanns und seiner Gattin, der Pianisten und Komponistin Clara Schumann geb. Wieck, umfasst. Zudem finden sich hier zahlreiche Erstdrucke von Kompositionen, Porträts, Konzertprogramme sowie mehrere Spezialsammlungen zum zeitgenössischen Umfeld. Im Obergeschoss des Hauses befindet sich eine biographische Schausammlung über das Leben und Werk des Komponistenpaares.
Sehen Sie Claras berühmten Hammerflügel aus nächster Nähe
Herzstück der Ausstellung ist der berühmte Hammerflügel, auf dem Clara als neunjähriges Mädchen 1828 im Leipziger Gewandhaus ihr Konzertdebüt gab. Der Flügel wurde vor einigen Jahren wieder spielfähig restauriert und steht im Gedenkzimmer des Hauses, das mit kostbaren Möbeln und wertvoller Dekoration aus dem Besitz der Familie Schumann beeindruckt. Im Erdgeschoss befindet sich ein Konzertsaal, in dem regelmäßig Kammerkonzerte stattfinden.
Weitere Hotels finden und buchen
Diese Attraktionen könnten Sie auch interessieren
-
August Horch Museum Zwickau
August Horch Museum Zwickau
Meilensteine und Markengeschichte der Automobilindustrie werden spannend präsentiert.
August Horch Museum
Audistraße 7
08058 Zwickau
Telefon: 0375-2717380 -
Deutsches Landwirtschaftsmuseum
Deutsches Landwirtschaftsmuseum
Freilichtmuseum Schloss Blankenhain im Zwickauer Land mit Dorfschule, Bäckerei, Schmied ...
Landwirtschaftsmuseum
Schloss Blankenhain
08451 Crimmitschau
Telefon: 036608-2321
-
Sächsische Silberstraße
Sächsische Silberstraße
Erleben Sie Schaubergwerke, Weihnachtspyramiden, Räuchermännchen - und Dresden.
Ferienstraße Silberstraße
Bergstraße 22
08301 Schlema
Telefon: 03771/ 5580-0 -
St. Annen-Kirche
St. Annen-Kirche
Die größte spätgotische Hallenkirche Sachsens in Annaberg-Buchholz.
ErzgebirgeKirchgemeinde Annaberg
Große Kirchgasse 21
09456 Annaberg - Buchholz
Telefon: 03733 / 23190