Richard Wagner Museum

© Schubbay, http://www.wikipedia.org, Lizenz: GNU FDL
Büste von Richard Wagner im Festspielpark Bayreuth
Richard Wagner kam 1872 nach Bayreuth, um sich einen Traum zu erfüllen: Auf dem Grünen Hügel legte er den Grundstein für sein eigenes Theater, für das Festspielhaus. Grundidee Wagners war ein demokratisches Kunstfest, ein unbeschwertes Zusammensein von Freunden. Später gab es eine Problematik seines Werkes und der Festspiele mit dem Dritten Reich. 1951 gelang der Neubeginn der Festspiele, seit 1966 ist Wolfgang Wagner deren alleinverantwortlicher Leiter.

© Richard Wagner Museum, http://www.wagnermuseum.de
Haus Wahnfried in Bayreuth - das Geburtshaus Richard Wagners
Das Wohnhaus Richard Wagners in Bayreuth, Haus Wahnfried, konnten der Komponist und seine Familie 1872 nach zweijähriger Bauzeit beziehen. Hier vollendete er den weltberühmten »Ring des Nibelungen« und begann sein letztes Werk »Parsifal«. Nach seinem Tode 1883 wurde er in der Grabstätte im Garten beigesetzt. Im Zweiten Weltkrieg wurde das Haus Wahnfried größtenteils zerstört, nur die Vorderseite ist noch original. Familie Wagner bewohnte das aufgebaute Haus bis 1966.

© Richard Wagner Museum, http://www.wagnermuseum.de
Flügel und Klaviere des Komponisten
Zum hundertjährigen Jubiläum der Bayreuther Festspiele im Jahre 1976 eröffnete man im originalgetreu aufgebauten Haus Wahnfried das Richard Wagner Museum. Wertvolle Dokumente können Sie in diesem weltweit größten Wagner-Archiv und Zentrum der Wagner-Forschung besichtigen: Flügel und Klaviere, Marmorbüsten, Bibliothek des Meisters, Fotos, Ausstellungen, Wagner-Aufnahmen, original Schrift- und Bilddokumente sowie Bühnenbildmodelle.
Hotels viatouraalle Hotels Franken
-
Arvena Kongress
Arvena Kongress
Im ARVENA-KONGRESS umfängt Sie vom ersten Augenblick das attraktive Flair eines First Class-Hotels.
Arvena Kongress
Eduard-Bayerlein-Str. 5a
95445 Bayreuth
Telefon: 0921-7270
Weitere Hotels finden und buchen
Diese Attraktionen könnten Sie auch interessieren
-
Germanisches Nationalmuseum
Germanisches Nationalmuseum
Das größte kulturhistorische Museum widmet sich der deutschen Geschichte.
FrankenGermanisches Nationalmuseum
Kartäusergasse 1
90402 Nürnberg
Telefon: 0911-13310
-
Fränkisches Freilandmuseum
Fränkisches Freilandmuseum
Häuser und Höfe von anno dazumal im berühmten Freilandmuseum in Bad Windsheim.
FrankenFränkisches Freilandmuseum
Eisweiherweg 1
91438 Bad Windsheim
Telefon: 09841-66800