Rheinland-Pfalz
Region mit kulturellen Schätzen
Kaum eine Region ist so reich an kulturellen Schätzen wie Rheinland-Pfalz. Im Laufe seiner 2.000-jährigen Geschichte hinterließen Kelten, Römer, Könige, Erzbischöfe, Kurfürsten und Preußen ihre Spuren und vor allem historischen Bauwerke, Kirchen, Burgen, Schlösser und Festungen. Trier und Mainz waren alte römische Provinzhauptstädte, und Porta Nigra, Amphitheater sowie aus dem Rhein geborgene Römerschiffe sind nur einige ihrer Attraktionen. Rheinland-Pfalz lässt sich in neun Regionen unterteilen, die jede ihren besonderen Charme hat: Ahr, Eifel, Hunsrück, Mittelrheintal, Mosel-Saar, Naheland, Pfalz, Rheinhessen und Westerwald.
Ideal für entspannte Wanderungen
Im Ahrtal genießt man einen genussvollen Urlaub im Rotweinparadies, während die grüne Frische des Westerwaldes Wanderer und Naturliebhaber anlockt. Die feurige Vergangenheit der Eifel hat ebenso ihren Reiz wie der waldreiche Hunsrück im Süden. Zwischen Koblenz und Trier erstreckt sich entlang der Mosel und der Saar eine 2.000 Jahre alte Kulturlandschaft, die nachhaltig von den Römern geprägt ist. Besonders schön ist, die Landschaft bei einer Wanderung zu erkunden. Wie wäre es einmal mit Lamatrekking?

© Felix König, http://www.wikipedia.org, Lizenz: CC-BY
Rheinromantik mit einem Flusslauf wie aus dem Bilderbuch
In Rheinland-Pfalz zeigt sich der Rhein als Flusslauf wie aus dem Bilderbuch. Als Inbegriff der Rheinromantik gilt das Obere Mittelrheintal, das zwischen Bingen und Koblenz zum Unesco-Weltkulturerbe zählt. Hier befinden sich hochrangige Baudenkmäler, die steilen Weinberge reichen bis zum schmalen Flussufer herab, an dem sich dicht gedrängt die Siedlungen befinden. Und auf den Felsvorsprüngen reiht sich eine Höhenburg an die nächste. Als einzig unzerstörte Burg im Mittelrheintal sticht die Marksburg hervor, doch auch viele andere sind einzigartig und sehenswert.
In der Pfalz thront die berühmte Reichsburg Trifels
Weitere Unesco-Weltkulturerbestätten in Rheinland-Pfalz sind neben dem Oberen Mittelrheintal der Limes, das römische Trier sowie der Dom zu Speyer. Vor allem in der Pfalz finden sich auch keltische Befestigungen, etwa auf dem Donnersberg der berühmte Keltenwall. Die Reichsburg Trifels ist vielen durch ihren wohl bekanntesten Gefangenen ein Begriff: Der englische König Richard Löwenherz saß hier hinter schwedischen Gardinen. Die Pfalz nennt man die Toskana des Landes, denn ihr mildes Klima lässt Mandelbäume blühen und Südfrüchte wie Feigen und Zitronen gedeihen. Wandertipps in der Pfalz - HIER.
Sechs Weinanbaugebiete, darunter auch Mosel-Saar-Ruwer
Auch in Rheinhessen, Deutschlands größtem Weinanbaugebiet, ist der Süden bereits spürbar. Das relativ warme Klima und die guten Anbaubedingungen in großen Teilen von Rheinland-Pfalz haben dazu geführt, dass hier sechs Weinanbaugebiete entstanden: Pfalz, Rheinhessen, Mittelrhein, Nahe, Ahr und Mosel-Saar-Ruwer. Weingenießer fühlen sich pudelwohl. Und gefeiert wird in Rheinland-Pfalz auch gerne. Neben den vielen Weinfesten sind als große jährliche Veranstaltungen beispielsweise die Nibelungenfestspiele in Worms, die Antikfestspiele in Trier und Rock am Ring zu nennen, eines der größten Rockfestivals Europas.
Regionen in Rheinland-Pfalz
-
Eifel & Ahrtal
Eifel & Ahrtal
Kaum Menschen und viel Natur - hier kann man wunderbar vom Alltag abschalten.
Eifel Tourismus GmbH
Kalvarienbergstraße 1
54595 Prüm
Telefon: 06551-96560 -
Hunsrück
Hunsrück
Dünn besiedelter Landstrich, bekannt für seine Edelsteinindustrie und die idyllische Natur.
Hunsrück-Touristik GmbH
Gebäude 663
55483 Hahn-Flughafen
Telefon: 06543-507700 -
Main-Taunus
Main-Taunus
Ballungsgebiet und Bilderbuchlandschaft - nur einen Katzensprung voneinander entfernt.
Taunus Touristik Service e.V.
Ludwig-Erhard-Anlage 1-5
61352 Bad Homburg
Telefon: 06172-999-4140
-
Mittelmosel
Mittelmosel
Prächtige Fachwerkhäuser, exzellente Weine, viele Feste und gastfreundliche Menschen.
Mosel-Gäste-Zentrum
Gestade 6
54470 Bernkastel-Kues
Telefon: 06531-500190 -
Mittelrhein
Mittelrhein
Unendliche Weinberge, gewaltige Felsvorsprünge und romantische Burgen gehören zum Mittelrhein
Initiative Region Mittelrhein
Stresemannstraße 3 - 5
56068 Koblenz
Telefon: 0261-1202159 -
Pfalz
Pfalz
Eine herrliche Landschaft und ein sonniges Klima machen die Pfalz zur Toskana Deutschlands.
Pfalz Touristik e.V.
Martin-Luther-Str. 69
67433 Neustadt / Weinstrasse
Telefon: 06321 - 3916-0
Historische Städte in Rheinland-Pfalz
-
Koblenz
Koblenz
Malerisch gelegen und das Tor zum Weltkulturerbe Mittelrheintal.
MittelrheinKoblenz-Touristik
Bahnhofplatz 7
56068 Koblenz
Telefon: 0261-30388-0 -
Speyer
Speyer
Eine schöne Stadt mit mittelalterlichem Flair und dem berühmten Kaiserdom.
PfalzTourist-Information Speyer
Maximilianstraße 13
67346 Speyer
Telefon: 06232-142392
-
Trier
Trier
In keiner anderen deutschen Stadt haben die Römer so viele Spuren hinterlassen wie hier.
Eifel & AhrtalTourist-Information Trier
An der Porta Nigra
54290 Trier
Telefon: 0651-97808-0
Urlaubsorte in Rheinland-Pfalz
-
Bad Ems
Bad Ems
Mildes Klima, Heilquellen und römische Geschichte zwischen Köln und Frankfurt.
MittelrheinBad Ems
Römerstraße 1
56130 Bad Ems
Telefon: 02603-94 15 0 -
Bad Kreuznach
Bad Kreuznach
Kultur, Gesundheit und Wein - eine vielversprechende Kombination für einen Urlaubsort.
Eifel & AhrtalGmbH Bad Kreuznach
Kurhausstraße 22-24
55545 Bad Kreuznach
Telefon: 0671-836 00 50/51 -
Bad Neuenahr
Bad Neuenahr
Berühmtes Heilbad mit herrlichen Parkanlagen - gesund durch Wellness und Wein.
Eifel & AhrtalKurverwaltung Bad Neuenahr
Kurgartenstraße 1
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Telefon: 02641-801-0 -
Bernkastel-Kues Ferienland
Bernkastel-Kues Ferienland
Das touristische Zentrum an der Mittelmosel – Wein, Kultur und Attraktionen.
MittelmoselMosel-Gäste-Zentrum
Gestade 6
54470 Bernkastel-Kues
Telefon: 06531-500190 -
Bingen am Rhein
Bingen am Rhein
Die Geschichte der heimlichen Hauptstadt des Deutschen Weines reicht bis zu den Kelten.
Eifel & AhrtalTouristinformation
Rheinkai 21
55411 Bingen am Rhein
Telefon: 06721-184205 -
Bitburg
Bitburg
Moderne Architektur, Zeitzeugen des Mittelalters und natürlich die Brauerei: Bitte ein Bit!
Eifel & AhrtalBitburger Land
Römermauer 6
54634 Bitburg
Telefon: 06561-94340 -
Boppard
Boppard
Loreley, steilste Eisenbahnstrecke Deutschlands, bedeutende Bauwerke - das bietet Boppard.
Eifel & AhrtalStadtverwaltung Boppard
Karmeliterstr. 2
56154 Boppard
Telefon: 06742-3888
-
Cochem
Cochem
Romantische Stadt im idyllischen Moseltal, überragt von der historischen Burg.
Eifel & AhrtalStadtverwaltung Cochem
Markt 1
56812 Cochem
Telefon: 02671 - 609 0 -
Daun
Daun
Schöner Urlaubsort in der Vulkaneifel und idealer Ausgangspunkt für Touren in die Region.
Eifel & AhrtalTourist-Information Daun
Leopoldstraße 5
54550 Daun
Telefon: 06592-95130 -
Gerolstein
Gerolstein
Reizvoller Luftkurort mit prachtvollen Herrensitzen und Burgen sowie spannender Erdgeschichte.
Eifel & AhrtalTourist-Information Gerolstein
Brunnenstraße 10
54568 Gerolstein
Telefon: 06591-949910 -
Hermeskeil
Hermeskeil
Mitten im Schwarzwäder Hochwald liegt eines der touristischen Zentren des Hunsrücks.
HunsrückTourist-Information Hermeskeil
Trierer Straße
54411 Hermeskeil
Telefon: 06503-9535-0 -
Idar-Oberstein
Idar-Oberstein
Ein hochkarätiger Ort - dafür sorgen vor allem die zahlreichen Edelsteine.
HunsrückTourist-Information
Hauptstraße 419
55743 Idar-Oberstein
Telefon: 06781-5639-0 -
Mayen
Mayen
Touristischer Mittelpunkt der Vulkanischen Osteifel und eine Festspielstadt Deutschlands.
Eifel & AhrtalTourist-Info Mayen
Altes Rathaus am Markt
56727 Mayen
Telefon: 02651-903004 oder 903007 -
Neuwied
Neuwied
Barocke Neugründung, direkt am Rheinufer und am Fuße des Westerwaldes gelegen.
MittelrheinTourist-Information Neuwied
Engerser Landstraße 17, 1. OG
56564 Neuwied
Telefon: 02631-802-260 und -456