Würzburger Residenz
Weltberühmte Meisterleistungen
Die fürstbischöfliche Residenz in Würzburg ist weltberühmt, insbesondere für ihr stützenfreies überwölbtes Treppenhaus, in dem sich das größte zusammenhängende Fresko der Welt befindet. Mit einer Mischtechnik aus Fresko- und Seccomalerei schuf Giovanni Battista Tiepolo 1752/53 das 18 x 30 m große Meisterwerk. Das Deckenfresko zeigt die vier Erdteile, diverse Figuren und Persönlichkeiten und die antike Götterwelt.

© Kunstzirkus, http://www.pixelio.de
Die Residenz gilt als Hauptwerk des süddeutschen Barock
Baumeister des einmaligen freitragenden Treppenhauses war der damals noch unbekannte Balthasar Neumann. Im Auftrag von Fürstbischof Johann Philipp Franz von Schönborn betreute er den Bau des Schlosses, der von 1720 bis 1744 andauerte. Erst 1780 waren alle Räume fertig ausgestattet. Die ehemalige Residenz der Würzburger Fürstbischöfe gilt als Hauptwerk des süddeutschen Barock und ist eines der bedeutendsten Schlösser Europas. Bereits 1981 wurde es UNESCO-Weltkulturerbe.
42 der 340 Räume sind öffentlich zugänglich
Seit 1922 bilden die großen Säle und der Hofgarten den Rahmen für das Würzburger Mozartfest. Bei der Zerstörung Würzburgs 1945 wurde nicht die ganze Residenz in Schutt und Asche gelegt: Erhalten blieben das Treppenhaus, der Weiße Saal, der Kaiser- und der Gartensaal. Der Wiederaufbau benötigte fast vierzig Jahre. Heute sind 42 der 340 Räume der Öffentlichkeit zugänglich. Der barocke Hofgarten, dessen Besichtigung kostenfrei ist, lädt zu einem erholsamen Spaziergang ein.
Hotels viatouraalle Hotels Franken
-
Weinstube Lochner
Weinstube Lochner
Wir bieten Ihnen eine familiäre Atmosphäre u. ein breit gefächertes Angebot. Fühlen Sie sich wie Zuhause.
Weinstube Lochner
Hauptstr. 39
97980 Bad Mergentheim-Markelsh.
Telefon: 07931/93 90
Weitere Hotels finden und buchen
Diese Attraktionen könnten Sie auch interessieren
-
Veste Coburg
Veste Coburg
Eine der mächtigsten und am besten erhaltensten Burganlagen Deutschlands.
FrankenVeste Coburg
96450 Coburg
Telefon: 09561-87979 -
Richard Wagner Museum
Richard Wagner Museum
Das weltweit größte Wagner-Archiv und Zentrum der Wagner-Forschung.
FrankenRichard Wagner Museum
Richard-Wagner-Straße 48
95444 Bayreuth
Telefon: 0921-757280
-
Germanisches Nationalmuseum
Germanisches Nationalmuseum
Das größte kulturhistorische Museum widmet sich der deutschen Geschichte.
FrankenGermanisches Nationalmuseum
Kartäusergasse 1
90402 Nürnberg
Telefon: 0911-13310 -
Fränkisches Freilandmuseum
Fränkisches Freilandmuseum
Häuser und Höfe von anno dazumal im berühmten Freilandmuseum in Bad Windsheim.
FrankenFränkisches Freilandmuseum
Eisweiherweg 1
91438 Bad Windsheim
Telefon: 09841-66800