Rennsteig

Felslandschaften wie bei Ruhla prägen das Landschaftsbild

© Verband Deutscher Gebirgs- und Wandervereine e.V.

Traditionsreich und bekannt, der Rennsteig

Der alte Kammpfad zieht sich über 168,3 Kilometer von Hörschel über das Thüringer Schiefergebirge und den schönen Frankenwald bis zur Saale/Selbitz nach Blankenstein. Der Rennsteig zählt zu den bekanntesten und traditionsreichsten Wanderrouten. Seit vielen Jahrhunderten wurde dieser Höhenweg als Handelsweg, Botenweg oder "Kriegspfad" genutzt. Er ist für jeden Wanderer ein Höhepunkt.

Das Werratal bei Hörschel: tiefster & nördlichster Punkt

© Verband Deutscher Gebirgs- und Wandervereine e.V.

Einmalige Landschaften und tolle Aussichten, erleben Sie es selbst

Vom tiefsten und nördlichsten Punkt der Route, Hörschel am Mittellauf der Werra, ostwärts über den Kamm des Thüringer Waldes und des angrenzenden Thüringer Schiefergebirges, führt der Wanderweg bis in den nördlichen Frankenwald zum Oberlauf der Saale, nach Blankenstein. Über die höchsten Höhen, unter anderem den Panoramaberg des Thüringer Waldes, den Großen Inselberg, vorbei am Rennsteiggarten und an zahlreichen Grenzsteinen geht die Route.

Oberhof-einer der interessanten Orte entlang des Rennsteiges

© Deutscher Wanderverband

Achten Sie auch auf die kleinen Schönheiten entlang der Strecke

Auf tief in den Stein "gefressenen" Pfaden mit steilen Anstiegen, auf einsamen Waldwegen und über grasbewachsene Hügel des Schiefergebirges führt dieser Weg, auch an interessanten Orten entlang wie etwa Oberhof. Von der Wartburg bis Neuhaus verläuft auch ein Teil des Fernwanderweges Eisenach-Budapest (EB) auf ca. 108 km deckungsgleich mit dem Rennsteig. Alles in allem ein wunderbar wanderbarer Weg mit vielen Highlights.

Infoguide viatoura

Kontakt:

Deutscher Wanderverband

Wilhelmshöher Allee 157 - 159
34121 Kassel

Telefon: 0561-938730
Telefax: 0561-9387310

E-Mail Internet

Übersichtskarte:

Zur Karte

Alle Attraktionen in der Nähe!

Hotels viatouraalle Hotels Thüringer Wald