Nordfriesische Inseln
Erleben Sie maritimes Flair und viel Natur
Vor der Westküste Schleswig-Holsteins, von der Grenze zu Dänemark im Norden bis nach Eiderstedt im Süden, liegen die 15 Nordfriesischen Inseln. Die bekanntesten und beliebtesten sind Sylt, Amrum und Föhr, aber auch die anderen, bis hin zu den Halligen, sind reizvolle Urlaubsziele. So unterschiedlich, wie die einzelnen Inseln auch sind, allen gemein ist die Nordsee, der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und das gesunde Reizklima.

© Schnargel, http://www.wikipedia.org, Lizenz: GNU FDL
Auf Sylt finden Sie sowohl geschäftiges Treiben als auch Einsamkeit
Sylt ist die größte und die »schicke« unter den Nordfriesischen Inseln. Durch den Hindenburgdamm mit dem Festland verbunden, kann sie von Niebüll aus mit dem Zug oder Autozug erreicht werden. Der kilometerlange Sandstrand lädt zu erholsamen Strandspaziergängen und Dünenwanderungen, die Nordsee zu einem erfrischenden Bad im kühlen Nass ein. Das Rantum-Becken ist ein Eldorado für ornithologisch Interessierte – es ist eines der größten Seevogel-Schutzgebiete an der Nordseeküste.

© Ernst Rose, http://www.pixelio.de
Genießen Sie Amrums Landschaft und Föhrs Natürlichkeit
Föhr, die grüne Insel, und Amrum, die »Schöne«, erreichen Sie vom Hafen in Dagebüll aus mit der Fähre. Amrum ist landschaftlich wirklich beeindruckend schön, mit ihrem 14 km langen und bis zu 1,5 km breiten Kniepsand, historischen Bauwerken und ausgedehnten Wald- und Heideflächen. Föhr dagegen besticht durch ihre Natürlichkeit, obwohl sie noch vor Sylt und Amrum für den Tourismus entdeckt wurde. Der große Reichtum an Bäumen und Sträuchern verschaffte Föhr den Beinamen grüne Insel.

© S. Hübers, http://www.pixelio.de
Nordstrand und Pellworm bildeten einst zusammen eine große Insel
Die Halbinsel Nordstrand vor Husum wurde eingedeicht und ist heute mit dem Festland verbunden. Für den Tourismus wertvoll ist sie als Ausgangspunkt für Ausflüge auf die Nachbarinseln, für Wattwanderungen und für Kuraufenthalte. Pellworm, die südlichste der größeren Inseln, war zusammen mit Nordstrand und einigen Halligen einst eine große Insel namens Strand. Nach der Burchardiflut 1634 entstanden die heutigen »Bruchstücke«. Pellworm ist wegen seiner Ursprünglichkeit beliebt.
Die Halligen – ein extremer Lebensraum für Mensch und Tier
Einen Besuch wert sind auch die Halligen. Hooge ist die bekannteste Hallig. Sie wird auch als Königin der Halligen bezeichnet. Besuchen Sie die kleine Insel mit einem Ausflugsschiff oder mit der regelmäßig verkehrenden Fähre. Hallig Gröde-Appelland ist mit 18 Einwohnern die kleinste Gemeinde Deutschlands. Eine Fährverbindung besteht nicht, aber Ausflugsschiffe steuern die Hallig gerne an. Größte Hallig ist Langeneß. Die Nachbarhallig Oland ist durch einen Damm mit ihr verbunden.
Weitere Hotels finden und buchen