Welterbestadt Regensburg

© www.wikipedia.de, Omnidoom 999, http://www.wikipedia.org, Lizenz: CC-BY
Eine der ältesten Städte Deutschlands
Regensburg gehört zu den ältesten und schönsten Städten Deutschlands. Die Hauptstadt der Oberpfalz ist Bischofssitz der römisch-katholischen Diözese. Der Dom St. Peter ist das Wahrzeichen der Stadt. Nach einigen Vorgängerbauten erfolgte sein Baubeginn um 1260. Er gilt als das Hauptwerk der gotischen Architektur in Süddeutschland und ist nicht nur Ruhestätte bedeutender Bischöfe, sondern Heimat der traditionsreichen Regensburger Domspatzen.

© www.wikipedia.de, Marc Reymann, http://www.wikipedia.org, Lizenz: CC-BY
Neben dem Dom ist die Steinerne Brücke Wahrzeichen der Stadt
Ein anderes Wahrzeichen ist die Steinerne Brücke. Das zwischen 1135 und 1146 erbaute Bauwerk gehört zu den bedeutendensten mittelalterlichen Brückenbauten und war Vorbild für die Prager Karlsbrücke. Die gesamte Altstadt wird durch die gotische und romanische Architektur des Mittelalters bestimmt. Im Altstadtkern, der vollständig von einem Grüngürtel umschlossen wird, lassen existieren rund 1.000 Denkmäler. Seit 2006 gehört die Regensburger Altstadt zum UNESCO-Weltkulturerbe.

© www.wikipedia.de, Peter Bubenik, http://www.wikipedia.org, Lizenz: GNU FDL
Erste Besiedlungen in diesem Gebiet gehen zurück bis in die Steinzeit
Bereits seit der Steinzeit ist der hiesiege Donaubogen besiedelt. Unweit der Mündungen von Naab und Regen fand man hier keltische Gräber von 400 v. Chr. Die römische Geschichte der Stadt begann 79 n. Chr. mit dem Bau eines Kastells. Im Jahre 739 wurde Regensburg - eines der ältesten Bistümer Deutschlands - dem Bischof von Rom unterstellt. Ab 1207 war die ostbayerische Stadt eine Reichsstadt, und ab 1663 tagten hier im Immerwährenden Reichstag die Fürsten des Heiligen Römischen Reiches.

© www.wikipedia.de, btr, http://commons.wikimedia.org, Lizenz: CC-BY
Auch das Schloss Thurn und Taxis ist einen Besuch wert
Besichtigen Sie den Versammlungssaal des Immerwährenden Reichsstages im Reichstagsmuseum im Alten Rathaus. Sehenswert ist hier auch die mittelalterliche Folterkammer. Über die Geschichte, Kunst und Kultur Regensburgs und Ostbayerns informiert das Historische Museum. Im Schloss Thurn und Taxis können Sie die Prunkräume und den Kreuzgang besichtigen. Das Schloss war das aus dem 8. Jh. stammende Kloster St. Emmeram, das das Fürstenhaus 1810 erwarb und seitdem bewohnt.

© www.wikipedia.de, Manuel Strehl, http://commons.wikimedia.org, Lizenz: CC-BY
Schlendern Sie über den Haidplatz mit seinen prächtigen Bauwerken
Einer der ältesten und traditionsreichsten Plätze der Altstadt ist der Haidplatz mit seinen prächtigen Gebäuden. Im Gasthof Zum Goldenen Kreuz gingen Kaiser Karl V. und König Ludwig I. ebenso ein und aus wie Kaiser Wilhelm I. von Preußen. Heute findet sich hier ein angesagtes Café. Da die jüdische Gemeinde Regensburg zu den ältesten Deutschlands zählt, ist der Neupfarrplatz - das ehemalige Judenzentrum - sehenswert. Die archäologische Ausgrabungen sind herausragend.
Hotels viatouraalle Hotels Ostbayern
-
Mercure Regensburg
Mercure Regensburg
Angenehmes Hotel mit Sauna, Dampfbad und Fitnessraum
Mercure Regensburg
Grunewaldstr 16
93053 Regensburg
Telefon: 0941/78820
-
Bartholomäus Hotel
Bartholomäus Hotel
Familienhotel im bayerischen Stil.
Bartholomäus Hotel
Hauptstraße 81
93197 Zeitlarn
Telefon: 0941/69600