Raumflugplanetarium Cottbus

© Andreas Scholl, http://www.planetarium-online.info
Das Einzige seiner Art im Land Brandenburg
Im April 1974 wurde das Raumflugplanetarium in Cottbus eröffnet. Seitdem trägt es den Namen des ersten Menschen, der ins Weltall flog: Juri Gagarin. Damals diente es vor allem einem anschaulichen Astronomieunterricht. Heute wird das Haus mit dem Zeiss-Sternenprojektor in der 12,5 m breiten Kuppel durch einen Verein professionell als Sternentheater geführt. Auch heute noch zählen Schüler zu den häufigsten Besuchern, aber auch viele Touristen entdecken das Cottbusser Planetarium als Highlight in der Region Spreewald.

© Adolf Riess, http://www.pixelio.de
Unternehmen Sie selbst eine Reise ins Weltall
Das Planetarium Cottbus ist nicht nur ein beliebtes Ausflugsziel deutscher Touristen, die seine Nähe zur Lausitzer Seenkette oder etwa dem Schwielochsee schätzen. Auch viele polnische Gäste kommen hierher, nach Voranmeldung gibt es Angebote auch in polnischer Sprache. Es ist ein klassisches Planetarium, in dem die wirklichkeitsnahe Sternprojektion mit zahlreichen multimedialen Möglichkeiten verknüpft wird. Mehr als 120 computergesteuerte Einzelprojektoren, mehrere Spezialprojektoren sowie stereophone und quadrophone Soundeffekte lassen die Reise ins unendliche Universum Wirklichkeit werden.

© Andreas Scholl, http://www.planetarium-online.info
Für wen ist ein Planetariumsbesuch empfehlenswert?
Eine live geführte Wanderung über den
aktuellen Sternhimmel gehört ebenso zum Angebot wie Konzerte, Programme für Kinder oder
andere Kulturveranstaltungen. Das Mindestalter der Besucher beträgt 5 Jahre, nach oben gibt es keine Grenze. Auch Menschen mit Handicap sind willkommen und finden einen bequemen Zugang. Zu den verschiedenen Vorführungen kann man online auf der Homepage Tickets vorbestellen, was sicherlich häufig ratsam ist. Ein kleines Café bietet im Foyer Erfrischungen und Kaffeespezialitäten an.
Hotels viatouraalle Hotels Spreewald
-
Radisson SAS
Radisson SAS
Modernes, verkehrsgünstig gelegenes Stadthotel.
Radisson SAS
Vetschauer Str. 12
03048 Cottbus
Telefon: 0355-47610
-
Parkresidenz Branitz
Parkresidenz Branitz
Die Parkresidenz befindet sich auf dem Hotelgelände des Parkhotel Branitz ca. 30 m vom Haupthaus entfernt.
Parkresidenz Branitz
Heinrich-Zille-Str. 120
03042 Cottbus
Telefon: 0355-75100
Weitere Hotels finden und buchen
Diese Attraktionen könnten Sie auch interessieren
-
Spreewald Therme
Spreewald Therme
Sole direkt aus den Tiefen des Spreewalds, Wellnessangebote und eine Saunalandschaft.
SpreewaldSpreewald Therme
Ringchaussee 152
03096 Burg (Spreewald)
Telefon: 035603-18850 -
Slawenburg Raddusch
Slawenburg Raddusch
Die riesige Slawenburg aus Erde und Eichenstämmen in der Niederlausitz.
SpreewaldSlawenburg Raddusch
Zur Slawenburg 1, O.T. Raddusch
03226 Vetschau / Spreewald
Telefon: 035433-55522
-
Schloss Lübben
Schloss Lübben
Schloss, Museum, Garten, Insel sowie Restaurant sind einen Besuch wert.
SpreewaldSchloss Lübben
Ernst-von-Houwald-Damm 14
15907 Lübben (Spreewald)
Telefon: 03546-187478 -
Fürst-Pückler-Park
Fürst-Pückler-Park
Ein einzigartiges Gartenkunstwerk und zugleich Ausdruck deutsch-polnischer Freundschaft.
SpreewaldFürst-Pückler-Park
Im Schlossvorwerk (Remise)
02953 Bad Muskau
Telefon: 035771-51525