Panometer Leipzig

Besuchen Sie das monumentale Asisi Panometer in Leipzig

© Thomas Schulze / Asisi Visual Culture GmbH

Neues Panorama im asisi Panometer Leipzig

Ab 3. August 2013 ist im asisi Panometer Leipzig das monumentale 360°-Panorama »LEIPZIG 1813 – In den Wirren der Völkerschlacht« zu sehen. Im Maßstab 1:1 nähert sich das weltgrößte Panorama auf etwa 3.500 qm der Handelsstadt Leipzig nach Ende der Völkerschlacht aus dem Blick ihrer bedrängten Bürger. Leipzig zeigt sich in der Architektur von 1813, und es herrscht Aufruhr in den Straßen rund um die Truppen und den zahlreichen Verwundeten.

asisi Panometer Leipzig 1813

© asisi GmbH

Weltweit größte Schlacht zur damaligen Zeit

Nach dieser, zur damaligen Zeit weltweit größten Schlacht mit geschätzten 600.000 Soldaten und dem Sieg der alliierten Truppen, u.a. aus Österreich, Preußen, Russland und Schweden, waren 1813 Napoleons blutige Eroberungsfeldzüge in Europa beendet. Der Besucher verfolgt von der 15 Meter hohen Besucherplattform das eindrückliche Geschehen in der sächsischen Stadt und die damaligen Ereignisse am westlichen Stadtrand.

asisi Panometer Leipzig 1813

© asisi GmbH

Blick vom Dach der Thomaskirche

Der fiktive Standpunkt des Betrachters befindet sich auf dem Dach der Leipziger Thomaskirche. Auf dem Fleischerplatz sind in panischer Auflösung fliehende französische Truppen mit Napoleon zu sehen. In den Straßen der Stadt herrscht das Chaos und auf dem Marktplatz werden nachrückende alliierten Truppen von Bürgern mit weißen Laken begrüßt. Die verheerenden Auswirkungen auf die Stadt mit etwa 90.000 Toten und Verwundeten sind deutlich spürbar.

asisi Panometer Leipzig 1813

© asisi GmbH

Authentische Eindrücke durch die Bilder eines Augenzeugen

Prominenter historischer Augenzeuge des Geschehens ist der Leipziger Kupferstecher und Zeichner Gottfried Heinrich Geißler (1770-1844), der nicht nur die Ereignisse der Völkerschlacht detailgetreu festhielt, sondern bereits Jahre zuvor das Leben in Leipzig bildjournalistisch begleitete. Die große Anzahl seiner Bilder mit Zyklen, Karikaturen und Darstellungen liefert authentische Eindrücke der damaligen Zeit.

Die Panoramaeröffnung - Highlight im Gedenkjahr der Stadt Leipzig

Die einführende Ausstellung mit einem filmischen Making-of begleitet das weltgrößte Panorama von Yadegar Asisi in Leipzig. Diese Panoramaausstellung stellt zweifellos ein Highlight im Gedenkjahr der Stadt Leipzig dar. 2013 blicken die Stadt Leipzig und Landkreise unter dem Motto »Leipzig 1813–1913–2013, eine europäische Geschichte« mit einem umfangreichen Programm auf die historischen Ereignisse vor 200 Jahren zurück.

Infoguide viatoura

Adresse:

Panometer Leipzig

Richard-Lehmann-Straße 114
04275 Leipzig

Telefon: 0341-35 55 34-0
Telefax: 0341-35 55 34-50

E-Mail Internet

Service & Info:

PreiseZeiten

Übersichtskarte:

Zur Karte

Alle Attraktionen in der Nähe!

Weitere Hotels finden und buchen

Ihr Ziel [Ort oder Region, Adresse, Insel, PLZ, Sehenswürdigkeit]:
Umkreis vom Ziel einbeziehen:
Anreise: Kalender - Anreise
Abreise: Kalender - Abreise
Hotels anzeigen ab Sterne:
Einzelzimmer:
Doppelzimmer:

Diese Attraktionen könnten Sie auch interessieren

  • Panometer Dresden

    Panometer Dresden

    Das monumentale 360°-Panorama zeigt die Stadt Dresden in barocker Zeit.

    Dresden

    Panometer Dresden

    Gasanstaltstraße 8 b
    01237 Dresden
    Telefon: 0351-8603940

  • Nikolaikirche Leipzig

    Nikolaikirche Leipzig

    Nicht nur, aber vor allem die Friedensgebete am Montag machten die Kirche bekannt.

    Leipzig

    Ev.-Luth. Pfarramt St. Nikolai

    Nikolaikirchhof 3
    04109 Leipzig
    Telefon: 0341-9605270

  • Völkerschlachtdenkmal

    Völkerschlachtdenkmal

    Das größte Denkmal Europas erinnert an die Schlacht 1913 gegen Napoleon.

    Leipzig

    Völkerschlachtdenkmal Leipzig

    Prager Straße
    04229 Leipzig
    Telefon: 0341 - 96 18 53 8

  • Botanischer Garten Leipzig

    Botanischer Garten Leipzig

    Einer der weltweit ältesten Universitätsgärten mit Gewächshäusern und Schmetterlingshaus.

    Leipzig

    Botanischer Garten Leipzig

    Linnestraße 1
    04103 Leipzig
    Telefon: 0341-9736850

Buchtipps viatouraalle Buchtipps

Marco Polo Reiseführer Leipzig

Marco Polo Reiseführer Leipzig

von Evelyn ter Vehn und Stephanie von Aretin (Autor)

Marco Polo Reiseführer sind Deutschlands meistgekaufte Reiseführerreihe
mit sorgfältig ausgesuchten Insider-Tipps.

Durchschnittliche Kundenbewertung: 

Marco Polo Reiseführer Leipzig bei amazon kaufen