Ostseeküsten-Radweg

Erleben Sie die Gesichter der Ostsee

Der insgesamt knapp 1100 km lange Ostseeküsten-Radweg gliedert sich auf der Strecke von Flensburg bis nach Danzig in drei Großtouren. Stets fahren Sie küstennah, erleben die unterschiedlichen Gesichter der Ostsee-Landschaften von sanften Hügeln bis hin zu weitem Flachland, von weißen Sandstränden bis hin zu schroffen Steilküsten. Der beliebte Fernradweg von der dänischen Grenze bis zur polnischen Grenze ist übersichtilich beschildert und verläuft auf gut ausgebauten Wegen.

Von Flensburg nach Fehmarn - Highlight ist die Holsteinische Schweiz

Der erste große Abschnitt führt von Flensburg über Kiel bis nach Lübeck. In fünf Etappen lassen sich die etwa 420 km gut schaffen. Highlights entlang der Route sind die Städte Flensburg, Glücksburg, Kappeln, Kiel, Heiligenhafen und Lübeck sowie die Insel Fehmarn. An der Schlei und in der Holsteinischen Schweiz zwischen Kiel und Lübeck erwarten Sie besonders reizvolle Landschaften und idyllische Natur.

Zwischen Lübeck und Usedom locken zahlreiche Sehenswürdigkeiten

Die nächste Großtour reicht von Lübeck nach Ahlbeck/Usedom. Je nachdem, wie lange Sie sich in den verschiedenen Ortschaften, die Sie passieren, aufhalten möchten, planen Sie für die 390 km zwischen 4 und 6 Tage ein. Etwas verweilen sollten Sie in jedem Fall in Wismar, Rostock-Warnemünde, Graal-Müritz, Zingst, Stralsund und auf Usedom. Für einen lohnenswerten Abstecher nach Rügen mit Inselerkundung müssen Sie noch extra Zeit hinzurechnen.

Den letzten Abschnitt prägen urige Natur und reizvolle Städte

Der letzte große Abschnitt führt von Usedom bis nach Danzig. Sie durchqueren weitgehend intakte Natur und ursprüngliche Ortschaften. Erleben Sie den Charme unseres Nachbarlandes Polen mit seinen Städten Darlowo, Leba und Danzig. Die 1000-jährige Stadt ist das Ende dieser 480 km langen letzten Etappe. Mit einem Stadtrundgang können Sie die Fahrradtour ausklingen lassen. Infos zum Abschnitt in Schleswig-Holstein finden Sie hier, in Mecklenburg-Vorpommern hier und eine Gesamtübersicht hier.

Infoguide viatoura

Kontakt:

Ostsee-Holstein-Tourismus

Bahnhofstraße 2
23683 Scharbeutz

Telefon: 01805-700708 (14 ct./Min)
Telefax: 04503-888515

E-Mail Internet

Übersichtskarte:

Zur Karte

Alle Attraktionen in der Nähe!

Hotels viatouraalle Hotels Ostsee

Weitere Hotels finden und buchen

Ihr Ziel [Ort oder Region, Adresse, Insel, PLZ, Sehenswürdigkeit]:
Umkreis vom Ziel einbeziehen:
Anreise: Kalender - Anreise
Abreise: Kalender - Abreise
Hotels anzeigen ab Sterne:
Einzelzimmer:
Doppelzimmer:

Diese Attraktionen könnten Sie auch interessieren

  • Elberadweg

    Elberadweg

    Eine 860 km lange Flusstour mit reichlich vielfältiger Natur, Kultur und Geschichte.

    Sächsische Schweiz

    Die Radreisen-Datenbank

    Mittelstraße 9
    53332 Bornheim
    Telefon: 02227-924341

  • Nordseeküstenradweg

    Nordseeküstenradweg

    Der insgesamt 6.000 km Radweg zeigt Ihnen die schönsten Seiten der Nordsee.

    Nordsee

    Nordsee-Tourismus-Service GmbH

    Zingel 5
    25813 Husum
    Telefon: 04841-897575

  • Erlebnisweg Rheinschiene

    Erlebnisweg Rheinschiene

    Mit dem Rad zwischen Bonn und Duisburg die malerische Rheinregion erkunden.

    Kölner Bucht

    Erlebnisweg Rheinschiene



  • Wellness-Radroute

    Wellness-Radroute

    500 km Rundkurs im Teutoburger Wald: Radfahren, Wellness und Naturgenuss in einem.

    Teutoburger Wald

    Teutoburger Wald Tourismus

    Jahnplatz 5
    33602 Bielefeld
    Telefon: 0521-9673325

Buchtipps viatouraalle Buchtipps

Marco Polo Reiseführer Nordseeküste Schleswig-Holstein

Marco Polo Reiseführer Nordseeküste Schleswig-Holstein

von Andreas Bormann (Autor)

Marco Polo Reiseführer sind Deutschlands meistgekaufte Reiseführerreihe
mit sorgfältig ausgesuchten Insider-Tipps.

Durchschnittliche Kundenbewertung: 

Marco Polo Reiseführer Nordseeküste Schleswig-Holstein bei amazon kaufen