Osterode

Der legendäre Harzer Hexen-Stieg beginnt in Osterode

© Stadt Osterode am Harz

Der legendäre Harzer Hexen-Stieg beginnt in Osterode

Reizvolle Mittelgebirgslandschaft, viele Freizeitmöglichkeiten von Wintersport bis Badevergnügen, mittelalterliche Altstadt mit attraktiven Sehenswürdigkeiten und vieles mehr erwartet Sie in Osterode am Harz. Dass der Harz ein Wanderparadies ist, weiß eigentlich jeder, aber wissen Sie auch, dass in Osterode der legendäre Harzer Hexen-Stieg beginnt und endet? Er durchquert auf 94 km Länge den Harz von West nach Ost und führt unter anderem zum Brocken.

Beeindruckende Bauwerke der historischen Fachwerkstadt

© Stadt Osterode am Harz

Beeindruckende Bauwerke der historischen Fachwerkstadt

Beeindruckende Bauwerke der historischen Fachwerkstadt sind u.a. die gut erhaltene Stadtmauer, der Kornmarkt, das Alte Rathaus, die Ratswaage, die Schachtrupp-Villa, das Harzkornmagazin, die St. Jacobi-Schlosskirche, die weithin sichtbare St. Aegidienkirche sowie die hoch über der Stadt thronende Ruine der Alten Burg. Über die Geschichte der Stadt vom Mittelalter bis in die jüngste Vergangenheit informieren Sie sich am besten in dem Museum im Ritterhaus.

62 Radrouten auf 1.800 km Länge durch idyllische Landschaft

© Stadt Osterode am Harz

62 Radrouten auf 1.800 km Länge durch idyllische Landschaft

Neben den hervorragenden Wandermöglichkeiten freuen sich auch Mountainbikefahrer über ein ideales Wegenetz, das die Volksbank Arena Harz auf 62 Routen und auf insgesamt über 1800 km Länge ausgearbeitet hat. Egal, ob zu Fuß oder mit dem Drahtesel, auf diesen schönen Wegen erleben Sie die idyllische Landschaft am besten. Im Osteroder Stadtwald können Sie außerdem in den großzügigen Volieren und Freigehegen der Vogelstation 50 heimische Vogelarten entdecken.

Auf Schusters Rappen auf Lehrpfaden und Rundwanderwegen

Noch mehr Natur gibt es auf den drei Lehrpfaden: Der Fischerei-Lehrpfad ist ein 9 km langer Rundwanderweg um die Sösetalsperre. Relikte aus der Zeit des Lerbacher Eisensteinbergbaus zeigt der Eisenstein-Lehrpfad und rund um die Themen Waldbewirtschaftung und -entwicklung, Naturschutz und Fließgewässer informiert der Waldlehrpfad, der sich vom Parkplatz Limpig bis nach Riefensbeek zieht. Wer nicht so gerne auf eigene Faust wandert, der kann auch an den geführten Wanderungen teilnehmen.

Freizeitspaß der Extraklasse im Erlebnisbad Osterode

© Stadt Osterode am Harz

Freizeitspaß der Extraklasse im Erlebnisbad Osterode

Ein Highlight für die ganze Familie ist ein Besuch im ALOHA, dem Erlebnis-, Sport- und Freibad der Stadt. Dort werden Ihnen Badefreuden und Erholung geboten. Auch andere Aktivitäten wie Reiten, Tennis, Angeln, Kino sowie verschiedene Wintersportarten kommen nicht zu kurz. In unmittelbarer Nähe sorgen der Hochseilgarten, die Sommerrodelbahn in St. Andreasberg, eine Eseltour und die Iberger Tropfsteinhöhle in Bad Grund für weiteren Freizeitspaß.

Infoguide viatoura

Tourismus-Information:

Tourist-Information

Dörgestraße 40
37520 Osterode am Harz

Telefon: 05522-318360
Telefax: 05522-318336

E-Mail Internet

Übersichtskarte:

Zur Karte

Alle Attraktionen in der Nähe!

Weitere Hotels finden und buchen

Ihr Ziel [Ort oder Region, Adresse, Insel, PLZ, Sehenswürdigkeit]:
Umkreis vom Ziel einbeziehen:
Anreise: Kalender - Anreise
Abreise: Kalender - Abreise
Hotels anzeigen ab Sterne:
Einzelzimmer:
Doppelzimmer:

Buchtipps viatouraalle Buchtipps

Marco Polo Reiseführer Harz

Marco Polo Reiseführer Harz

von Hans Bausenhardt (Autor)

Marco Polo Reiseführer sind Deutschlands meistgekaufte Reiseführerreihe
mit sorgfältig ausgesuchten Insider-Tipps.

Durchschnittliche Kundenbewertung: 

Marco Polo Reiseführer Harz bei amazon kaufen