Olympiapark

Austragungsort der Olympischen Spiele 1972

Im Norden Münchens, auf dem Brachland des Oberwiesenfelds mit seinem Trümmerberg aus dem Zweiten Weltkrieg, entstand von 1968 bis 1972 der Olympiapark, der Austragungsort der XX. Olympischen Sommerspiele von 1972. Unter dem Motto „Olympische Spiele im Grünen“ entwarf die Architektengemeinschaft Behnisch und Partner ein Gesamtkonzept für ein Sport- und Erholungsgebiet, in dem sich die Architektur harmonisch in eine künstlich geschaffene Landschaft einpasst.

Das lichtdurchlässige Zeltdach ist das Wahrzeichen

© N.Schmitz, http://www.pixelio.de

Das lichtdurchlässige Zeltdach ist das Wahrzeichen des Olympiaparks

Wahrzeichen des Olympiaparks ist das lichtdurchlässige Zeltdach aus Acrylglasplatten, das sich über Olympiastadion, -halle und -schwimmhalle erstreckt und das bei seiner Errichtung als Sensation galt. 58 Stahlmasten tragen die 74.800 m² große Fläche. Ursprünglich war das 168 Millionen DM teure Dach nur für die Dauer der Olympischen Spiele bestimmt, doch das überwiegend positive Echo verhinderte seine Demontage. Ende der 1990er Jahre wurde das Zeltdach generalsaniert.

Jährlich über 200 Musik- und Sportveranstaltungen

© René Stark, http://www.wikipedia.org

Jährlich über 200 Musik- und Sportveranstaltungen im Olympiapark

Das Olympiastadion fasst 75.000 Zuschauer und bietet optimale Voraussetzungen für sportliche Großveranstaltungen und Open Air Events. 2006 wurde die Fußballweltmeisterschaft hier ausgiebig gefeiert. In der Olympiahalle mit ihren 14.000 Plätzen finden jedes Jahr über 200 Veranstaltungen aus den Bereichen Sport und Musik statt, darüber hinaus Messen, Ausstellungen und Kongresse. Wann immer Sie auch in den Olympiapark kommen, es ist eigentlich immer etwas los.

290 m hoher Fernsehturm mit Drehrestaurant und Alpenblick

© Robert Köhn, http://www.pixelio.de

290 m hoher Fernsehturm mit Drehrestaurant und Alpenblick

Ein weiteres Wahrzeichen des Olympiaparks neben dem spektakulären Zeltdach ist der 290 m hohe Fernsehturm, dessen Baubeginn auf das Jahr 1966 zurückgeht und der in das Gesamtkonzept miteinbezogen wurde. Sehr lohnenswert ist ein Besuch der in 190 m Höhe gelegenen Aussichtsplattform, von der Sie einen herrlichen Blick bis zu den Alpen genießen können. Dort gibt es auch ein Drehrestaurant, in dem Sie die Aussicht im gemächlichen Tempo an sich vorbeiziehen lassen können.

Entspannen Sie sich beim Spaziergang oder beim Joggen

© Robert Köhn, http://www.pixelio.de

Entspannen Sie sich beim Spaziergang oder beim Joggen

Entspannen Sie sich beim Spaziergang oder beim Joggen durch den Olympiapark mit seinen einmaligen Erholungs- und Freizeitmöglichkeiten. Der Olympiasee lädt zum Rasten ein und bietet im Sommer auf seiner Seebühne ein vielfältiges Programm. Wenn Sie auf dem Olympiaberg mit seiner Höhe von 60 m stehen und den Blick schweifen lassen, wird es Ihnen schwer fallen zu glauben, dass sich auf dem ehemaligen Schuttberg, den Trümmern des Zweiten Weltkriegs, befinden.

Infoguide viatoura

Kontakt:

Olympiapark München

Spiridon-Louis-Ring 21
80809 München

Telefon: 089-30670
Telefax: 089-30672222

E-Mail Internet

Übersichtskarte:

Zur Karte

Alle Attraktionen in der Nähe!

Hotels viatouraalle Hotels Oberbayern

Weitere Hotels finden und buchen

Ihr Ziel [Ort oder Region, Adresse, Insel, PLZ, Sehenswürdigkeit]:
Umkreis vom Ziel einbeziehen:
Anreise: Kalender - Anreise
Abreise: Kalender - Abreise
Hotels anzeigen ab Sterne:
Einzelzimmer:
Doppelzimmer: