Nolde Stiftung Seebüll

© Wmeinhart, http://www.wikipedia.org, Lizenz: GNU FDL
Besuchen Sie Emil Nolde in Seebüll
Emil Nolde ist einer der bedeutendsten Maler des Expressionismus. Er starb am 13. April 1956 in Seebüll, einem kleinen Ort in Schleswig-Holstein, kurz vor der dänischen Grenze. Heute zieht es jährlich mehr als 70.000 Kunstbegeisterte in das einstige Wohnhaus Noldes, das der Künstler 1927 selbst entworfen hat. In seinem ehemaligen Atelier und im darüber liegenden Bildersaal des Ausstellungshauses sind zahlreiche seiner Werke zu sehen. Die original möblierten Wohnräume im Erdgeschoss sind von außen einzusehen.
Weit mehr als ein normales Museum
Einen »Lebenswunsch« erfüllte sich Nolde mit dem Bildersaal in der ersten Etage. Hier zeigte er seine Gemälde dicht gedrängt seinen Freunden und Gästen – und hier können Sie jährlich neu ausgewählte Ölgemälde in doppelreihiger Hängung, ganz in Anlehnung an die ursprüngliche Werkpräsentation, betrachten. Die Nolde Stiftung Seebüll ist weit mehr als ein normales Museum. Besichtigen Sie auch den faszinierenden Nolde-Garten, den der Künstler nach eigenen Plänen hat anlegen lassen.
Ausstellungen, Garten, Restaurant und Malschule
Des Weiteren gibt es eine biographische Ausstellung zum Leben von Emil Nolde sowie einen Vortragssaal, in dem ein einstündiger Nolde-Film gezeigt wird. Nach (oder auch vor) dem Kunstgenuss heißt Sie das Restaurant Seebüll herzlich willkommen. Mit Blick in den Garten und über die Wiesen werden Sie mit einer abwechslungsreichen Küche in gepflegtem Ambiente verwöhnt. Für Kinder ab 6 Jahren, Jugendliche und Erwachsene bietet die Malschule Seebüll vielfältige Workshops mit unterschiedlichsten Techniken an.
Mit dem Rad kommen und eine Bootstour genießen
Neben drei internationalen Radrouten, darunter der Nordseeküstenradweg, führen auch mehrere Wanderwege über das mehr als 120 ha große Stiftungsgelände, unter anderem zur Nolde-Brücke und zu Noldes Boot. Dieses historische Fischerboot von Emil Nolde ließ die Stiftung 2009 originalgetreu nachbauen. Sie können das neue, alte Boot samt Staker für eine einstündige Tour mit landschaftskundlicher Führung buchen. Eine Vorausbuchung ist erforderlich, ins Boot passen maximal 3 Erwachsene oder 2 Erwachsene und 2 Kinder (bis 14 Jahre).
Ebenfalls sehenswert: die Dependance in Berlin
Emil Nolde gründete im Jahr 1946 gemeinsam mit seiner Frau Ada selbst die Stiftung Seebüll Ada und Emil Nolde. Sie wollten eine »besondere Stätte« schaffen, wo dem »suchenden, geistigen Wanderer ... etwas Glück und künstlerisch-geistige Erholung« gegeben wird. In Berlin am Gendarmenmarkt existiert die Dependance der Stiftung Seebüll, in der auf 650 qm Meisterwerke Noldes ebenso gezeigt werden wie seit 2009 auch zeitgenössische Kunst junger Künstler der Hauptstadt.
Weitere Hotels finden und buchen
Diese Attraktionen könnten Sie auch interessieren
-
Altfriesisches Haus Keitum
Altfriesisches Haus Keitum
Lernen Sie das Sylter Leben des 18. Jahrhunderts unterhaltsam kennen.
SyltAltfriesisches Haus Keitum
Am Kliff 13
25980 Keitum/Sylt
Telefon: 04651-32895
-
Nordseeküstenradweg
Nordseeküstenradweg
Der insgesamt 6.000 km Radweg zeigt Ihnen die schönsten Seiten der Nordsee.
NordseeNordsee-Tourismus-Service GmbH
Zingel 5
25813 Husum
Telefon: 04841-897575
Buchtipps viatouraalle Buchtipps

Museen in Deutschland
von Kirsten Rachowiak (Autor)
Ein verlängertes Wochenende in Berlin, und Sie brauchen einen Führer durch die Museumsinsel? Ein verregneter Sonntag im Rheinland, und Sie möchten etwas mit den Kindern unternehmen? Was auch immer Sie suchen, im neuen Schnellkurs Museen in Deutschland werden Sie fündig: die wichtigsten Kunstmuseen, die besten Techniksammlungen, Sport, Wissenschaft, Naturkunde, Geschichte die ganze Vielfalt der deutschen Museumslandschaft.
