Neuss
Genießen Sie die bunte Mischung der Stadt
Besuchen Sie eine der ältesten Städte Deutschlands und lassen Sie sich von der Vielseitigkeit begeistern. Neuss bietet Ihnen Historie, Kunst, Kultur, Natur, Freizeit, Shopping und Genuss. Kaum ein Wunsch, der da noch offen bleibt, oder? Bekannt ist die Großstadt am linken Niederrhein unter anderem wegen ihrer römischen Vergangenheit. Zeitzeugen sowohl aus dieser Zeit als auch aus anderen Epochen gibt es noch überall zu entdecken.

© Derteaser , http://www.wikipedia.org, Lizenz: CC-BY
Imposantes Wahrzeichen ist der spätromanische Quirinus-Münster
Zu diesen Zeitzeugen gehören zum Beispiel der Quirinus-Münster, eine der bedeutendsten spätromanischen Kirchen am Niederrhein und beeindruckendes Wahrzeichen der Stadt, das um 1200 erbaute Obertor, das zu den mächtigsten Stadttoren des Rheinlands zählt, der Kybele-Kultkeller in Neuss Gnadental und der Römische Wachturm am Reckberg in Grimlinghausen. Eine der modernen Sehenswürdigkeiten ist die Marien-Kapelle, die vom Lichtkünstler Heinz Mack gestaltet wurde.

© Daniel Ritter, http://www.wikipedia.org, Lizenz: CC-BY
Das Rheinische Landestheater bietet ein modernes Ambiente
Kunst und Kultur gibt es in Neuss in Hülle und Fülle. Wenn Sie an einem Theater-Besuch interessiert sind, haben Sie die Wahl zwischen dem Rheinischen Landestheater, dem Globe-Theater, in dem jährlich das Shakespeare-Festival Neuss stattfindet, dem Theaterkeller und dem Theater am Schlachthof. Zahlreiche Museen zeigen unterschiedliche Kunstsammlungen, historische Sammlungen und informieren über Archäologie, Kultur- und Stadtgeschichte.
Ein schöner Spaziergang und immer wieder Kultur - Insel Hombroich
Das Museum „Insel Hombroich“ bietet eine Kombination von Kunst und Natur. In einer 20 Hektar großen Park- und Terrassenlandschaft wurden elf Pavillons errichtet, in denen verschiedenste Kunstwerke zu sehen sind. Wer gerne noch mehr Grün um sich hat, dem stehen zahlreiche Parks zur Verfügung. Darunter der Botanische Garten, der Rosengarten, der Neue und Alte Stadtgarten, der Stadtwald, das „Jröne Meerke“ im Norden und der Südpark im Süden.
Nervenkitzel pur - beim Wetten auf der Galopprennbahn
Auch bei den Freizeitmöglichkeiten hat man die Qual der Wahl: Wellness in der Saunalandschaft „Wellneuss“, alle Sinne wecken auf dem „Barfußpfad“, pures Badevergnügen in drei verschiedenen Schwimmbädern, Winterfreuden in der Jever Skihalle und in der Eissporthalle am Südpark, mitfiebern auf der Gallopprennbahn, Drachen- und Gleitschirmfliegen, Golf spielen, Wandern, Radeln, Tiere hautnah auf dem Kinderbauernhof erleben und vieles mehr. Da ist doch bestimmt auch für Sie etwas dabei.
Weitere Hotels finden und buchen
Buchtipps viatouraalle Buchtipps

Reiseführer Niederrhein
von Rolf Purpar (Autor)
Komplett und übersichtlich präsentiert dieser Reiseführer den Niederrhein. Rund 200 farbige Fotografien fangen typische Stimmungen, aber auch überraschende Aspekte der Region und ihrer Bewohner ein. Geschichte und Geographie, Tier- und Pflanzenwelt des Niederrheins, Brauchtum und Kunstgeschichte werden in kurzen einführenden Artikeln vorgestellt.
