Neues Schloss Meersburg

Der prächtige Spiegelsaal des Neuen Schlosses

© Meersburg Tourismus, http://www.meersburg.de

Seit 1526 diente das Schloss als Residenz

Hoch über dem Bodensee prägt das Neue Schloss die Silhouette von Meersburg. Seine exponierte Lage an der Seeterrasse sowie die prachtvollen Räume machen das Bauwerk zu einer beliebten Sehenswürdigkeit. Neben dem Alten Schloss, der Meersburg, ließen die Fürstbischöfe von Konstanz im Jahr 1710 diesen »Neuen Bau« errichten, da das Alte Schloss den Repräsentationsansprüchen nicht mehr genügte. Nach fast sechzig Jahren Bauzeit vollendet, diente es seit 1526 als Residenz.

Das Alte und das Neue Schloss in Meersburg

© Meersburg Tourismus, http://www.meersburg.de

Das prächtige Bauwerk blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück

Mit der Reformation und der Übergabe an das Großherzogtum Baden endete 1802 diese Ära. Eine wechselvolle Geschichte folgte, in der das Schloss auch als Amtsgefängnis, Fräuleininstitut und Taubstummenanstalt diente. Im Zweiten Weltkrieg nutzten es die französischen Besatzer. 1955 wurde es schließlich dem Land Baden-Württemberg übergeben. Gemeinsam mit dem Fürstenhäusle ist das Alte Schloss eines der rund 50 Objekte der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württembergs.

Das Schloss prägen barocke mächtige Formen

© Meersburg Tourismus, http://www.meersburg.de

Heute können Sie das fürstbischöfliche Residenzmuseum besichtigen

Das Schloss dominiert den historischen Schlossplatz, der kontrastreich und damit reizvoll von bürgerlich-städtischer Bebauung gesäumt wird. Den Bau selbst prägen barocke mächtige Formen, ergänzt mit verspielten Architekturdetails des Rokoko sowie kühlen Elementen des Klassizismus. Heute beherbergt das Schloss das fürstbischöfliche Residenzmuseum, die Städtische Galerie sowie das Dornier-Museum.

Infoguide viatoura

Kontakt:

Neues Schloss Meersburg

Schlossplatz 12
89709 Meersburg

Internet

Übersichtskarte:

Zur Karte

Alle Attraktionen in der Nähe!

Weitere Hotels finden und buchen

Ihr Ziel [Ort oder Region, Adresse, Insel, PLZ, Sehenswürdigkeit]:
Umkreis vom Ziel einbeziehen:
Anreise: Kalender - Anreise
Abreise: Kalender - Abreise
Hotels anzeigen ab Sterne:
Einzelzimmer:
Doppelzimmer:

Diese Attraktionen könnten Sie auch interessieren

  • Festung Hohentwiel

    Festung Hohentwiel

    Die imposante Festungsruine zählt zu den ältesten Höhenburgen Deutschlands.

    Bodensee

    Festungsruine Hohentwiel

    August-Ruf-Strasse 13
    78224 Singen am Hohentwiel

  • Schloss Montfort

    Schloss Montfort

    Idyllisch auf einer Landzunge im Bodensee befindet sich Schloss Montfort in Langenargen.

    Bodensee

    Schloss Montfort


    88085 Langenargen
    Telefon: 07543-912712 (Restaurant)

  • Insel Reichenau

    Insel Reichenau

    Die Bodenseeinsel samt Kloster und drei romanischen Kirchen zählt zum Weltkulturerbe.

    Bodensee

    Tourist-Information

    Pirminstrasse 145
    78479 Insel Reichenau
    Telefon: 07534-92070

  • Bodensee-Radweg

    Bodensee-Radweg

    210 km rund um den Bodensee, wahlweise mit Bett im Stroh und Rheinfall.

    Bodensee

    Bodensee-Radweg Service GmbH

    Fritz-Arnold-Straße 16a
    78467 Konstanz
    Telefon: 07531-81993-0

Buchtipps viatouraalle Buchtipps

Marco Polo Reiseführer Bodensee

Marco Polo Reiseführer Bodensee

von Frank van Bebber (Autor)

Marco Polo Reiseführer sind Deutschlands meistgekaufte Reiseführerreihe
mit sorgfältig ausgesuchten Insider-Tipps.

Durchschnittliche Kundenbewertung: 

Marco Polo Reiseführer Bodensee bei amazon kaufen