Neckartal-Weg

© Kallu, http://www.wikipedia.org, Lizenz: CC-BY
Ein Radweg auch für Kinder
Für all jene, die es beim Radwandern nicht so sehr auf den sportlichen Aspekt abgesehen haben, sondern das gemütliche, leichtgängige Radeln lieben, bietet der Neckartal-Weg ideale Bedingungen. Nahezu ohne Steigungen und stetig bergab verläuft die fast 370 km lange Strecke vom Neckarsprung bei Villingen/Schwenningen bis nach Heidelberg und eignet sich daher besonders für Familien mit Kindern und für ältere Personen.

© Björn Appel, http://www.wikipedia.org, Lizenz: GNU FDL
Genießen Sie die Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke
Der Neckartal-Weg führt an zahlreichen Burgen, Schlössern und sonstigen Sehenswürdigkeiten vorbei, so dass Sie für die gesamte Tour genügend Zeit einplanen sollten, wenn Sie sich diese Attraktionen nicht entgehen lassen wollen. Im Sommer laden zudem viele Baggerseen zu einem erfrischenden Badevergnügen ein, was einem nach so viel Radfahrerei oft gerade recht kommt. In vier Etappen sollte man sich die Strecke mindestens einteilen.

© Kallu, http://www.wikipedia.org, Lizenz: CC-BY
Zu längeren Pausen laden viele hübsche Ortschaften ein
Der erste Teil des Neckartal-Wegs führt durch hübsche Ortschaften, denen man den damals durch die Salzvorkommen gewonnenen Reichtum bis heute ansieht. Zunächst ist der Neckar noch ein kleines Flüßchen, das sich in Kurven und Mäandern abwärts schlängelt. Erst nach und nach gewinnt der Fluss an Breite. In Rottenburg passieren Sie die ersten Weinberge, die von nun an die Landschaft immer mehr prägen.

© Christian Bienia, http://www.wikipedia.org, Lizenz: GNU FDL
Heidelberger Schloss schon in Sicht? Dann ist das Ziel nicht mehr weit
Vorbei an Tübingen, Nürtingen, Esslingen, Bad Cannstadt, Stuttgart und Ludwigsburg fließt der Neckar. Immer wieder bieten sich Gelegenheiten, Burgen, Museen und Schlösser zu besichtigen oder Weinproben zu machen. Weiter geht die Fahrt über Heilbronn, durch den landschaftlich reizvollen Odenwald und an bekannten Burgen wie Hornberg und Zwingenberg vorbei, bis Sie schließlich in Heidelberg ankommen, wo wenig später der Neckar bei Mannheim in den Rhein mündet.