Naturparkweg Sternberg

Wunderschönes Moor bei Serrahn

© Archiv Nationalparkamt Müritz

In sechs Etappen von Blankenberg bis Serrahn

Auf 95 km zwischen Blankenberg und Serrahn wandern Sie durch abwechslungsreiche Landschaft, durch Wald und Offenland, vorbei an vielen Seen und über sanfte Erhebungen, die einen schönen Ausblick in die Ferne ermöglichen. In sechs Etappen lässt sich der gesamte Naturparkweg, der Teil des Europäischen Fernwanderweges E9a ist, gut erwandern. Im Mittelpunkt dieser Wanderung steht das Naturerlebnis, denn die Natur ist hier von besonderer Schönheit und Ursprünglichkeit.

Mit etwas Glück bekommen Sie einige gefährdete Tierarten zu sehen

Die Sehenswürdigkeiten, an denen Sie hier in der Sternberger Seenlandschaft vorbeikommen, sind größtenteils natürlicher Art. So zum Beispiel die beiden Durchbruchstäler Warnow und Mildenitz, die vielen gefährdeten Tieren wie Otter, Biber, Eisvogel und Kranich Lebensraum bieten, und die Teuchelbachquelle. Aber auch historische Stätten, darunter die Klosteranlage Dobbertin, das Hünengrab Groß Görnow und den Altslawischen Tempelort Groß Raden, gibt es zu entdecken.

Mohn und Kornblume - Zeugen intakter Natur

© Eberhard Henschel, http://www.pixelio.de

Mit Ruhe und Gelassenheit und dem Sinn für kleine Schönheiten

Übernachtungsmöglichkeiten finden Sie am ehesten in den nahe des Weges liegenden Ortschaften. Zu empfehlen ist aber eine gute Vorausplanung der Wanderung mit den Etappenzielen und Anlaufstellen. Denn der Weg selber verläuft zum größten Teil auf naturbelassenen Wegen und eher abseits größerer Ortschaften. Genießen Sie die Ruhe und Gelassenheit, die Sie auf der Wanderung durch diese Gegend fernab jeglicher Hektik erleben können.

Infoguide viatoura

Kontakt:

Landurlaub MV

Griebnitzer Weg 2
18196 Dummerstorf

Telefon: 038208-60672
Telefax: 038208-60373

E-Mail Internet

Übersichtskarte:

Zur Karte

Alle Attraktionen in der Nähe!

Hotels viatouraalle Hotels Mecklenburg

Diese Attraktionen könnten Sie auch interessieren

  • Burg Stargard

    Burg Stargard

    Genießen Sie Ausblicke und Einblicke, Kultur und Genuss auf Burg Stargard.

    Mecklenburg

    Touristinformation

    Am Markt 3
    17094 Burg Stargard
    Telefon: 039603-20895

  • Ivenacker Eichen

    Ivenacker Eichen

    Es gibt tatsächlich Eichen, die sind 1000 Jahre alt. Hier im Ivenacker Tiergarten.

    Mecklenburg

    Landesforst MV

    Fritz-Reuter-Platz 9
    17139 Malchin

  • Natur- und Umweltpark Güstrow

    Natur- und Umweltpark Güstrow

    Viele einheimische Tierarten, ein Fluss-Aquarium und ein modernes Umweltbildungszentrum.

    Mecklenburg

    Natur- und Umweltpark Güstrow

    Verbindungschaussee
    18273 Güstrow
    Telefon: 03843-24680

  • Modellpark Seenplatte

    Modellpark Seenplatte

    Die Mecklenburgische Seenplatte im Miniaturformat. Auf nach Neubrandenburg!

    Mecklenburg

    Modellpark Neubrandenburg

    Wilhelm-Külz-Strasse 38
    17033 Neubrandenburg
    Telefon: 0395-5706440

Buchtipps viatouraalle Buchtipps

Marco Polo Reiseführer Ostseeküste, Mecklenburg-Vorpommern

Marco Polo Reiseführer Ostseeküste, Mecklenburg-Vorpommern

von Bernd Wurlitzer (Autor), Kerstin Sucher (Autor)

Marco Polo Reiseführer sind Deutschlands meistgekaufte Reiseführerreihe
mit sorgfältig ausgesuchten Insider-Tipps.

Durchschnittliche Kundenbewertung: 

Marco Polo Reiseführer Ostseeküste, Mecklenburg-Vorpommern bei amazon kaufen