Naturpark Weserbergland

Erleben Sie die Idylle entlang der Weser

Abwechslungsreiche Natur und Ruhe von der Hektik der Städte finden Sie im Naturpark Weserbergland Schaumburg-Hameln. Dieses fast 1000 km² große Gebiet erstreckt sich vom Deister im Nordosten und von den Bückebergen im Nordwesten beidseits entlang der Weser bis nach Bodenwerder im Süden, wo es an den benachbarten Naturpark Solling-Vogler grenzt. Damit gehören sowohl Ausläufer des Norddeutschen Tieflandes zum Park als auch Teile des Mittelgebirges.

Entlang der Weser findet man abwechslungsreiche Landschaften

© Landkreis Hameln-Pyrmont

Bevorzugen Sie wilde oder liebliche Landschaften? Hier gibt es beides

Sanft gewelltes Hügelland gehören ebenso zum Landschaftsbild wie schroffe Felskanten oder liebliche Täler. Größere Waldflächen wechseln sich ab mit Wiesen und Flüssen oder Bächen. Diese Vielseitigkeit ist es, die das Gebiet sowohl für Naherholung als auch für Kurz- und Ferienurlaub bei Touristen so beliebt macht. Naturliebhaber und Erholungssuchende kommen hier genauso auf ihre Kosten wie kulturell und historisch Interessierte.

Schloss Hämelschenburg zwischen Hameln und Pyrmont

© Landkreis Hameln-Pyrmont

Etwas Kultur gefällig? Schlösser, Burgen & Museen gibt es reichlich

Der Park umfasst auch einige Naturschutzgebiete, die einen besonderen Artenreichtum und viele besondere, seltene Arten aufweisen. Dazu gehören zum Beispiel die Süntelbuchen in dem Naturschutzgebiet Naturwald Saubrink/Oberberg. Wer sich für Bau- und Kulturdenkmäler interessiert, sollte die Altstadt von Hameln, den mittelalterlichen Marktplatz von Rinteln oder die Schlösser Hämelschenburg und Schwöbber, um nur einige zu nennen, nicht verpassen.

Verschneite Waldwege im Naturpark laden zum Spaziergang ein

© Hans-Martin Kast, http://www.pixelio.de

In den höheren Lagen finden Sie sogar Wintersportmöglichkeiten

Auch Entspannungssuchende finden im Park, zu dem viele Heilbäder gehören, darunter Bad Pyrmont, Bad Eilsen und Bad Nenndorf, ein umfangreiches Angebot mit zahlreichen Heil- und Kureinrichtungen. Als Freizeitbetätigungen bieten sich Wandern, Radfahren, Golf, Schwimmen und in höheren Lagen auch Wintersport an. Ein Problem, durch das große Teile der Weserberge zerstört wurden, sind die Steinbrüche, die auch die letzten noch intakten Berge durch Gesteinsabbau bedrohen.

Infoguide viatoura

Weitere Informationen:

Naturpark Weserbergland


Internet

Übersichtskarte:

Zur Karte

Alle Attraktionen in der Nähe!

Hotels viatouraalle Hotels Weserbergland

Weitere Hotels finden und buchen

Ihr Ziel [Ort oder Region, Adresse, Insel, PLZ, Sehenswürdigkeit]:
Umkreis vom Ziel einbeziehen:
Anreise: Kalender - Anreise
Abreise: Kalender - Abreise
Hotels anzeigen ab Sterne:
Einzelzimmer:
Doppelzimmer: