Naturpark Erzgebirge
Hiltstein bei Marienberg im Naturpark Erzgebirge
Zwischen dem Vogtland und dem Erzgebirge erstreckt sich in Sachsen bis an die tschechische Grenze der Naturpark Erzgebirge. Das touristisch bestens erschlossene Gebiet verfügt über rund 5.000 km ausgeschilderte Wanderwege sowie zahlreiche Pisten, Loipen und Attraktionen für Wintersportler. Herausragend ist der Fichtelberg mit seinen Freizeitmöglichkeiten, allen voran einer Fahrt mit der ältesten Schwebebahn Deutschlands.
Geschützte Heimat für den rundblättrigen Sonnentau
Durch einen Großteil des Naturparks führt die Ferienstraße Silberstraße, die als erste und mit 140 km längste Ferienstraße Sachsens von Zwickau bis nach Dresden führt. Der 1.495 Quadratkilometer große Naturpark Erzgebirge wies ursprünglich nahezu flächendeckend Wälder auf. Doch 800 Jahre Bergbaugeschichte und die Landwirtschaft ließen die Region zu einer reich strukturierten Kulturlandschaft werden. Seltene und gefährdete Tier- und Pflanzenarten finden hier eine geschützte Heimat.
Topasfelsen in Tannenbergsthal im Naturpark Erzgebirge
Der Naturpark Erzgebirge umfasst unter anderem 15 Landschaftsschutzgebiete, 41 Naturschutzgebiete sowie 3 Vogelschutzgebiete. Heckenlandschaften mit Steinrücken und Feldgehölzen wechseln sich mit Hochmooren in den Kammlagen dieser Mittelgebirgslandschaft ab, unzählige Quellmoore in den Bach- und Flusstälern werden ergänzt um extensiv genutzte Berg- und Feuchtwiesen sowie Reste der ursprünglichen Bergmischwälder.
Huthaus und Pferdegöpel, Denkmale des Bergbaus in Johanngeo
Vielerorts stößt man auf alte Bergwerksstollen. Gliedern lässt sich der Naturpark Erzgebirge, der mit 120 km ungewöhnlich lang ist, in – im Osten beginnend – den Vogtlandkreis, den Landkreis Aue-Schwarzeberg, den Landkreis Annaberg, den Mittleren Erzgebirgskreis und den Landkreis Freiberg. Von den Städten Zwickau, Chemnitz, Freiberg oder Dresden ist der Naturpark ideal zu erreichen, die Entfernung beträgt maximal 50 km.
Weitere Hotels finden und buchen
Diese Attraktionen könnten Sie auch interessieren
-
Sächsische Silberstraße
Sächsische Silberstraße
Erleben Sie Schaubergwerke, Weihnachtspyramiden, Räuchermännchen - und Dresden.
Ferienstraße Silberstraße
Bergstraße 22
08301 Schlema
Telefon: 03771/ 5580-0 -
Felsendome Rabenstein
Felsendome Rabenstein
Kalkbergwerk mit Höhlentauchen und Biergarten - die Felsendome im Erzgebirge.
ErzgebirgeFelsendome Rabenstein
Weg nach dem Kalkwerk 4
09117 Chemnitz
Telefon: 0371-8080037 (Gaststätte)
-
Vogtland-Panoramaweg
Vogtland-Panoramaweg
Erkunden Sie auf 220 km das Vogtland mit seinen herrlichen Fernsichten.
ErzgebirgeDeutscher Wanderverband
Wilhelmshöher Allee 157 - 159
34121 Kassel
Telefon: 0561-93873-0 -
Schwebebahn Fichtelberg
Schwebebahn Fichtelberg
Genießen Sie den herrlichen Ausblick - und die vielen Freizeitmöglichkeiten.
ErzgebirgeFichtelberg Schwebebahn
Vierenstraße 10
09484 Kurort Oberwiesenthal
Telefon: 037348-12761
Buchtipps viatouraalle Buchtipps

Die letzten Paradiese: Das große Handbuch der deutschen Natur- und Nationalparks
Ein starkes Stück Natur! Sage und schreibe 124 Großschutzgebiete gibt es in Deutschland. Hier werden sie alle fachkundig in Wort und Bild vorgestellt, vom Wattenmeer über die Mittelgebirge bis nach Berchtesgaden. Eigens erstellte Karten helfen bei der Orientierung, »Top Tipps« nennen besondere Attraktionen jedes Gebiets, und die Randspalten erzählen Wissenswertes zu typischen Pflanzen- und Tierarten. Manchmal liegt das Paradies vor der Haustür: Wir müssen sie nur öffnen.
Durchschnittliche Kundenbewertung:
